Gartenmöbel aus Paletten

Gartenmöbel aus Paletten

Der DIY-Trend Upcycling gewinnt seit Jahren an Beliebtheit. Es ist allerdings mehr als nur ein Trend, denn viele Menschen sehen es als eine Möglichkeit, einerseits die eigene Handwerkskunst auf die Probe zu stellen, andererseits einzigartige Möbel im Garten stehen zu haben. Wir erklären im Anschluss, was Gartenbesitzer wissen müssen, um Palettenmöbel herzustellen.

Gesundheitliche und ökologische Aspekte

Gartenmöbel aus Paletten scheint für viele Menschen die beste Möglichkeit zu sein, relativ günstig zu recyceln und dabei noch etwas Praktisches herzustellen. Doch nicht alles, was günstig und kostenlos ist, ist gleichzeitig auch gut. Bei den Paletten trifft dies allerdings zu, zumindest bei den meisten.

Gefahren sollten von Paletten grundsätzlich keine ausgehen, wenn man die Tatsache ignoriert, dass man beim Hantieren den einen oder anderen Splitter aus dem Finger ziehen muss, wenn man keine Handschuhe verwendet. Weiterhin sollten die Paletten auch nicht behandelt sein, schließlich vergammeln sie wie ein natürliches Produkt.

Holzpaletten sind frei von Holzschutzmitteln. Dies ist mittlerweile nicht nur in einschlägigen Vorschriften wie beispielsweise für die Europalette (UIC 435–2, S.10) und die Paletten für die chemische Industrie (CP-Bauvorschriften, S. 2) festgelegt. Das wird auch durch eine Untersuchung des Wilhelm-Klauditz-Institutes (WKI), Braunschweig, aus dem Jahre 1993 belegt. Danach ergab die Untersuchung zahlreicher gebrauchter Paletten und Steigen keinerlei Nachweis von Holzschutzmitteln wie PCP, Lindan oder Dichlofluanid (mit Ausnahme zweier ausländischer Ausreißer).

Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.

Das gilt allerdings nur für Paletten aus der Europäischen Union. In der Vergangenheit gab es Fälle, bei denen E.Coli auf Paletten entdeckt wurden. Solchen Problemen kann man aus dem Weg gehen, indem man Einwegpaletten verwendet, die möglichst sauber sind. Dennoch darf man auf eine gründliche Reinigung nicht verzichten.

Materialbeschaffung: Sinnvolle Orte zur Ressourcenfindung

Die größte Frage, die es beim Eigenbau von Gartenmöbeln aus Paletten zu klären gilt, ist die Materialbeschaffung. Wo findet man die Paletten?

Wo ist die falsche Frage, wer nämlich einen Blick auf ein Firmengelände wirft, wird so manche Palette dort vorfinden. Sich an diesen bedienen, ist allerdings nicht erlaubt und sollte auch nicht versucht werden.

Paletten kann man einerseits online kaufen, erscheint aber wenig sinnvoll, wenn man seine Gartenmöbel möglichst günstig herstellen möchte. Weiterhin steht hinter dem Bau von Gartenmöbeln mit Paletten ein gewisser Gedanke an Umweltschutz und Nachhaltigkeit – und dieser entsteht nicht beim Kauf des Rohmaterials, sondern bei seiner Wiederverwendung.

Ein weiteres Problem beim Kauf von Paletten: Bei diesem Produkt handelt es sich in der Regel um Massenware. Sie werden nicht pro Stück verkauft, sondern in wesentlich größeren Mengen. Der Otto-Normalverbraucher wird somit kaum Gelegenheiten haben, Paletten einzeln zu kaufen.

Folgende Tipps helfen, an Paletten zu kommen:

  • Industriegebiet: Die einfachste Möglichkeit, an das Rohmaterial zu kommen, sind Laderampen in Industriegebieten. Viele der Unternehmen sind froh, wenn sie die Paletten loswerden, ohne Geld dafür zahlen zu müssen. Das Nachfragen kostet nichts und sollte definitiv der beste und günstigste Weg sein, an Paletten zu kommen.
  • Baumarkt: Wer im Industriegebiet kein Glück hat, der sollte beim Baumarkt die Augen offen halten. Beim Eigenbau von Gartenmöbeln führt der Weg ohnehin in den Baumarkt. Auch hier lohnt es sich, nachzufragen. Die Waren werden schließlich auf Paletten geliefert. Nach der Lieferung werden sie in den meisten Fällen entsorgt, sodass Baumärkte sich freuen, wenn sie Abnehmer finden.
  • Supermarkt: Nach dem Vorbild des Baumarkts sollten auch hinter dem Supermarkt einige Paletten zu finden sein.

Die unterschiedlichen Palettenarten

Palette ist nicht gleich Palette. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Arten. Glücklicherweise lässt sich die Behandlung oder Herkunft anhand von Markierungen auf den Paletten erkennen:

  • MAV oder MAW: Diese Paletten sind das Eigentum der ungarischen Bahn.
  • EPAL: Das Gütezeichen ziert Paletten, die qualitätsgeprüft und international tauschfähig sind.
  • HT DB: Das Holz wurde hitzebehandelt (HT), DB steht für die Verwendung von entrindetem Holz.
  • EUR: Diese Europaletten wurden nach der europäischen Norm produziert.

Abseits der genannten Arten, gibt es noch viele verschiedene Typen, dazu gehören:

  • Einwegpalette: Diese Paletten werden nicht im Rahmen eines Tauschsystems verwendet. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie nur einmal verwendbar sind.
  • Sonderpalette: Sie sind speziell angefertigte Paletten, die auf Kundenwünsche optimiert sind.
  • Mehrwegpalette: Besitzen Standardmaße, die zur Mehrfachnutzung in einem Tauschsystem hergestellt werden.
  • Europalette: Eine durch EN 13698–1 genormte Palette in der Größe 1.200 × 800 × 144 mm.

Gründliche Reinigung der Paletten

Wie bereits erwähnt, kommt man nicht um eine gründliche Reinigung der Paletten herum, egal, wie sauber sie auch aussehen mag. Paletten sind in ihrem originalen Zustand schlichtweg nicht für den Garten geeignet. Selbst neue Produkte haben einige Probleme, die eine Bearbeitung der Palette erfordern.

Die klassische Palette, die der Otto-Normalverbraucher erhält, ist in der Regel schmutzig, hat Macken und Schrammen. Wichtig ist, dass man seine Arbeit nur an Paletten beginnt, die gut bis mittelmäßig erhalten sind. Alles andere ist zeitraubend und nicht rentabel. Eine solche Palette muss man

  • Reinigen: Die simpelste Reinigung erfolgt mit einem Dampfdruckreiniger. Wer ihn besitzt oder ausleihen kann, erspart sich viel Arbeit. Ansonsten erfolgt die etwas mühseligere manuelle Arbeit mit Gartenschlauch und Bürste.
  • Abschleifen: Nach der Reinigung sollte die Palette auf Dinge überprüft werden, die aus dem Holz rausstehen, Nägel oder Schrauben zum Beispiel. Beim Schleifen selbst müssen alle Flächen glatt werden. Bei den Kanten reicht es, sie leicht abzurunden.
  • Streichen/Lasieren: Ob die Palette so schön ist, dass sie natürlich aussehen soll, und man sie folglich lasiert, muss jeder selbst entscheiden. Wer ihr eine Farbe verpassen möchte, kann sie mit herkömmlicher Wandfarbe für Innenräume streichen.

Werkzeuge zur Konstruktion von Gartenmöbeln aus Paletten

Zur Konstruktion von Gartenmöbeln aus Paletten sollten Heimwerker folgende Werkzeuge benutzen:

  1. Stichsäge: Ein Instrument, welches dazu benötigt wird, gewisse Teile der Palette zu entfernen.
  2. Akkuschrauber: Zur mühelosen Befestigung diverser Elemente mit Holzschrauben.
  3. Schleifer: Für den zuvor beschriebenen Schleifvorgang reicht ein simpler Schwingschleifer aus.
  4. Andere: Abseits dieser Basis-Werkzeuge, dürfen elementare Utensilien wie Hammer, Zange, Zollstock, Bleistift sowie eine Schutzausrüstung nicht fehlen.

3 simple Gartenmöbel, die jeder aus Paletten herstellen kann

Mit Paletten lassen sich die verschiedensten Gartenmöbel und Accessoires produzieren. Da es sich um Holzprodukte handelt, ist ihre Weiterverarbeitung relativ simpel. Die nachfolgenden Gartenmöbel-Projekte inklusive Bauanleitung sind für Anfänger geeignet:

  1. Gartentisch: Gartenbesitzer können sich einen eigenen Gartentisch aus zwei Paletten bauen. Zwei Paletten sorgen dafür, dass er eine angenehme Höhe erreicht. Wer möchte, kann die Tischhöhe mit einer weiteren Palette vergrößern. Bei der Konstruktion werden die Paletten mit einer Stichsäge auf die gewünschte Breite zurechtgeschnitten und anschließend miteinander verschraubt. Auf der Unterseite des Tisches kann man herkömmliche Möbelrollen aus dem Baumarkt oder Tischbeine anbringen. Der Tisch ist in diesem Stadium bereits fertig. Wer möchte, kann auf seiner Oberseite noch eine Glasfläche anbringen.
  2. Gartenhocker: Der Aufbau des Gartenhockers ähnelt dem des Tisches. Auch er besteht aus mehreren Paletten, zwei oder drei, je nachdem, wie hoch er sein soll. An seiner Unterseite kann man ebenfalls Rollen oder Tischbeine anbringen. Optional machen sich auch Holzstücke gut als Beine für den Hocker. Anstelle der Glasplatte kommt jedoch eine bequeme Sitzauflage auf die Oberseite. Eine Anleitung, wie man ein Sitzkissen selbst nähen kann, gibt es hier.
  3. Gartenbank: Die Gartenbank (oder ein Sofa) ist das aufwendigste Möbelstück, welches Gartenbesitzer selbstständig herstellen können. Für seine Konstruktion benötigt man etwa vier Paletten und einige Holzschrauben. Der Vorgang ist derselbe wie bei den anderen beiden Produkten. Zwei Paletten geben die Sitzhöhe an und sollten auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten werden. Im Anschluss erstellt man aus mehreren Brettern eine Armlehne. Die Armablage sollte ein waagerecht ausgerichtetes Brett sein. Als Rückenlehne dient eine ganze Palette, deren Abmessungen natürlich entsprechend reduziert wurden. Wer sich für ein Sofa entscheidet, muss zusätzlich, wie beim Hocker, bequeme Sitzauflagen und Polster nähen.

Wie aus unserem Artikel ersichtlich sein sollte, lassen sich aus Paletten viele verschiedene Gartenmöbel einfach, kostengünstig und ökologisch herstellen. Doch nicht alle Gartenmöbel müssen zwingend aus Paletten hergestellt sein. Paletten-Gartenmöbel harmonieren wunderbar mit anderen Gartenmöbeln – vorzugsweise ebenfalls aus Holz. Unsere Gartenmöbel aus Teak passen sehr gut zu selbst gebauten Möbelstücken aus Paletten.

Artikelbild: © archideaphoto / Shutterstock

 


1 Kommentar

  1. felix.blume 26.06.2019 19:18 Uhr

    Hey also erstmal super Anleitung! Toll wie du alles aufgelistet hast. Also ich finde Gartenmöbel aus Paletten ja richtig interessant, ist sofort eine andere Atmosphäre.

    Viele Grüsse

    direkt antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert