Glanzmispel (Photinia) – Pflege, Standort und Schneiden

Glanzmispel (Photinia) – Pflege, Standort und Schneiden

Die Glanzmispel kann beinahe als Modestrauch bezeichnet werden, so beliebt ist das immergrüne Laubgehölz derzeit. In fast keinem Garten darf die Pflanze mit ihren glänzenden Blättern fehlen. Am weitesten verbreitet ist die Sorte „Red Robin“. Dabei handelt es sich um eine besondere Züchtung der Photinia, welche durch ihre markanten roten Blätter ins Auge sticht. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Glanzmispel pflegen und schneiden können oder welcher Standort der richtige für das Gewächs ist, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Der heutige Ratgeber bietet Ihnen viele wertvolle Informationen rund um die begehrte Pflanze.

Die wichtigsten Merkmale im Überblick

Der folgende Steckbrief verschafft Ihnen einen ersten Überblick über die charakteristischsten Merkmale der Glanzmispel:

  • Mäßig schnellwüchsig
  • Aufrechte und breite Wuchsform
  • Erreicht eine maximale Höhe von 400 Zentimetern
  • Je nach Sorte wächst die Glanzmispel etwa 50 Zentimeter pro Jahr in die Höhe
  • Darf weder trocken stehen noch durchnässt werden
  • Gute Schnittverträglichkeit
  • Anspruchslos bezüglich des Pflanzsubstrats
  • Ein geeigneter Winterschutz ist sinnvoll

Die Blätter der Sorte „Red Robin“ sind nur kurz nach dem Austrieb so leuchtend rot. Mit der Zeit nehmen sie eine grüne Farbe an. Die Glanzmispel wird gerne als Hecke verwendet. Sie ist meistens komplett grün, während sie an den Seiten und an den oberen Triebspitzen die typische rote Farbe aufweist. So entsteht ein sehr eindrucksvoller Kontrast. Es dauert aber ein paar Jahre, bis eine dichte Hecke entsteht, weil Glanzmispeln eher locker als kompakt wachsen. Im Sommer zeigt die Pflanze kleine Blüten, die manchmal auch Früchte bilden. Das dornige Gewächs wird von Vögeln gern als Unterschlupf und Nahrungsquelle verwendet.

Die richtige Standortwahl für die Glanzmispel

Bei der Standortwahl sollten Sie bereits an den Winter denken. Vermeiden Sie unbedingt zügige Plätze, da die Glanzmispel nicht vollständig winterhart ist. Ein sehr sonniger Standort ist ebenfalls ungeeignet. Ein Platz an der Mauer bietet sich zum Beispiel ganz hervorragend an, sodass Sie eine alte Mauer verschönern können, indem Sie davor eine Hecke aus Glanzmispeln pflanzen. Im Idealfall sollte der Standort halbschattig sein, da im Vollschatten deutlich weniger Blüten ausgebildet werden und die Rotfärbung der Blätter schneller nachlässt.

Das optimale Pflanzsubstrat

Bei dem Substrat kommt es vor allem darauf an, dass es nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken ist.

Bei zu viel Nässe wirft die Pflanze ihre Blätter ab. Sie sollten dem Boden daher im Frühjahr möglichst viel Humus untermischen und zusätzlich mulchen.

Das Substrat muss unbedingt feucht, aber wasserdurchlässig sein. Ob es sauer, kalkhaltig oder neutral ist, interessiert die Glanzmispel jedoch nur wenig, sodass Sie hier frei wählen können.

Darauf sollten Sie beim Pflanzen der Glanzmispel achten

Sobald Sie einen guten Standort und ein geeignetes Substrat gefunden haben, können Sie sich auf die Suche nach einer Pflanze machen. Sie finden Glanzmispeln in Gartencentern als Ballenware. In diesem Fall müssen die Wurzelballen aber gut gewässert werden, bevor Sie die Gewächse in die Erde setzen. Tauchen Sie die Wurzeln in einen Eimer mit Wasser und warten Sie solange, bis sich keine Luftbläschen mehr bilden.

Zum Pflanzen eignet sich der Frühling ebenso wie der Herbst. In Gegenden mit kalten Wintern ist das Frühjahr aber vorzuziehen, denn so können die Glanzmispeln vor der kalten Jahreszeit ausreichend Kraft tanken. Halten Sie beim Pflanzen einen bestimmten Abstand ein. Er sollte ungefähr der halben Wuchshöhe der Glanzmispeln entsprechen. Wenn Sie eine Hecke anpflanzen möchten, sollte der Abstand zwischen den einzelnen Gewächsen ungefähr 50 Zentimeter betragen. Besonders schön wirkt die ausgefallene Pflanze, wenn sie mit Forsythie, Jasmin, Pfeifenstrauch oder Kirschlorbeer kombiniert wird.

Pflegeansprüche der Photinia

Die Pflege der Staude ist in der Regel nicht anspruchsvoll. Mit dem richtigen Standort und der passenden Erde schaffen Sie gute Voraussetzungen dafür, dass die Glanzmispel gut wächst und gedeiht. Dennoch gibt es ein paar Tricks, die Sie beim Gießen, Düngen und Schneiden berücksichtigen sollten.

Gießen und Düngen

Die Glanzmispel verträgt weder Trockenheit noch Staunässe. Sie sollten beim Gießen daher Fingerspitzengefühl beweisen. Achten Sie darauf, immer erst nachzugießen, wenn die Erdoberfläche schon wieder leicht angetrocknet ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der richtigen Düngung, die weder zu intensiv noch zu schwach ausfallen sollte, helfen Ihnen die folgenden Tipps und Hinweise:

  • Der perfekte Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr, wenn die Wachstumsphase gerade beginnt
  • Verwenden Sie einen Langzeitdünger oder einen Depotdünger wie Basacote oder auch Osmocote
  • Ansonsten muss nicht weiter gedüngt werden, sodass Sie darauf verzichten sollten, dem Gießwasser einen Flüssigdünger zuzusetzen

Bei einem Boden, der zu viele Nährstoffe enthält, kann die Pflanze nicht richtig ausreifen. Sie ist dann im Winter noch anfälliger für die frostigen Temperaturen.

Rückschnitt

Jährlich wächst die Glanzmispel abhängig von der gewählten Sorte im Durchschnitt 40 Zentimeter. Wenn Sie die Staude als Solitärpflanze kultivieren möchten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt gar nicht unbedingt notwendig. Sie sollte dann lediglich ein wenig ausgelichtet werden. Sollte die Glanzmispel jedoch plötzlich ihre Blätter abwerfen, muss schnell ein Schnitt erfolgen. Ein solcher Blattverlust liegt meist an zu wenig oder zu viel Feuchtigkeit. Dann bilden sich nur noch Blätter an den neu ausgetriebenen Zweigen, während die Staude im Inneren kahl bleibt. Nun ist ein radikaler Schnitt die einzige Maßnahme, die der Glanzmispel noch helfen kann. Verteilen Sie den Schnitt aber auf mehrere Jahre, da sie einen krassen Rückschnitt bis auf den Stock nicht verträgt.

Bei einer Hecke aus Glanzmispeln kommen Sie nicht um einen jährlichen Rückschnitt herum. Zweimal muss in der Regel nicht geschnitten werden, da die Pflanze dadurch nur unnötig belastet würde. Das gilt insbesondere für die Sorte „Red Robin“. Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühjahr. Schneiden Sie dabei aber nicht alle Blütenrispen ab, damit sich die Früchte noch ausbilden können. Sie dienen den Vögeln als Nahrung. Kürzen Sie die Hecke nur mäßig, da sie sonst zu dicht wird. Sämtliche Triebe sollten leicht zurück geschnitten werden. Oftmals dauert es nur drei Jahre, bis eine dichte und prächtige Hecke gewachsen ist.

Tipps für die kalte Jahreszeit

Viele Anbieter verkaufen die Glanzmispel als extrem winterhart und geben an, dass Temperaturen bis -20 Grad Celsius kein Problem seien. Das stimmt aber nur bedingt. Gerade für sehr kalte und zügige Lagen sind die Stauden nicht geeignet. Jungpflanzen sind sehr empfindlich, denn sie härten erst im Laufe der Zeit ab. Wie alle immergrünen Pflanzen verdunsten auch Glanzmispeln im Winter viel Wasser, welches sie über den gefrorenen Boden nicht wieder aufnehmen können. Bei langanhaltendem Bodenfrost vertrocknet die Staude daher. Wir empfehlen aus diesen Gründen, alle Glanzmispeln der Sorte „Red Robin“ mit einem geeigneten Winterschutz zu versehen. Schützen Sie auch den Boden vor dem Einfrieren, um Trockenschäden zu vermeiden. Außerdem sollten die Jungpflanzen generell vor den frostigen Temperaturen geschützt werden.

Vermehrung der Glanzmispel

Wenn Sie die Glanzmispel vermehren möchten, sollten Sie von der Stecklingsvermehrung eher Abstand nehmen. Dieses Verfahren ist zwar möglich, klappt in den meisten Fällen aber nicht. Stattdessen bietet sich die Vermehrung durch Aussaat an. Dafür können Sie einfach die Beeren nutzen, die sich aus den Blüten bilden.

Die Beeren können nicht über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden. Es ist daher notwendig, direkt nach der Ente zu säen.

Bei der Vermehrung der Glanzmispel durch Aussaat hat sich das folgende Vorgehen bewährt:

  1. Die Aussaat im kalten Kasten ist ideal.
  2. Lassen Sie die Saat in einem kühlen Raum aufgehen und überwintern Sie die Sämlinge dort.
  3. Sobald die letzten Fröste im Mai vorüber sind, können Sie die Sämlinge nach draußen pflanzen.

Denken Sie daran, gerade Jungpflanzen im Winter gut zu schützen.

Schädlinge und Krankheiten vermeiden

Während Krankheiten bei der Glanzmispel sehr selten sind, kommt es hin und wieder zu einem Befall mit Schädlingen. An den jungen Trieben und Blättern zeigen sich nicht selten Blattläuse. Sprühen Sie die Pflanzen in diesem Fall mit einem scharfen Wasserstrahl ab oder bekämpfen Sie die Läuse bei einem schweren Befall mit Brennnesselbrühe. Mit Knoblauchsud können Sie im Anschluss vorbeugen und vermeiden, dass die Pflanze wieder von Blattläusen befallen wird.

Wenn Ihre Glanzmispel weinrote Flecken auf den Blättern zeigt, ist das meist ein Indiz für Stress. Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Pflegemaßnahmen.

Auch Dickmaulrüssler kommen bei Glanzmispeln gelegentlich vor. Sie fressen bevorzugt die Blätter der Pflanze. Die kleinen Käfer können einfach abgesammelt werden. Schwieriger verhält es sich mit den Larven, welche die Wurzeln auffressen. Sie sollten mit Fadenwürmern (Nematoden) bekämpft werden. Hier kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, der zwischen April und Mai oder August und September liegt.

Systematik

Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Pyreae
Untertribus: Kernobstgewächse (Pyrinae)
Gattung: Glanzmispeln

Wissenschaftlicher Name

Photinia

FAQ – die häufigsten Fragen

Wann wird die Glanzmispel geschnitten?
Die Glanzmispel ist gut schnittverträglich. Am besten schneidet man sie kurz nach der Blüte, also etwa Ende Juni. Alternativ ist auch ein Schnitt nach dem Ende des Winters möglich, allerdings bilden sich dann im darauffolgenden Jahr keine Knospen.

Wie oft und wie muss die Glanzmispel geschnitten werden?
Glanzmispeln, die als Solitärpflanzen gehalten werden, müssen gar nicht geschnitten werden. Bei Hecken reicht ein jährlicher Schnitt. Generell sollte die Glanzmispel nicht zu stark gekürzt oder ausgelichtet werden.

Ist die Glanzmispel giftig?
Insbesondere die Früchte der Glanzmispel gelten als giftig. Der Verzehr kann zu Erbrechen und Durchfall führen.

Wie schnell wächst die Glanzmispel?
Je nach Sorte wächst die Glanzmispel 20 bis 40 Zentimeter im Jahr.

Was kann man tun, wenn die Glanzmispel erfroren ist?
Nach besonders harten Wintern tragen Glanzmispeln hin und wieder einen Frostschaden davon. Das ist jedoch kein Grund zur Besorgnis, denn die Glanzmispel erholt sich meist schnell und treibt wieder neu aus.

Welche Erde ist für die Glanzmispel gut geeignet?
Ein durchlässiger und humoser Boden ist optimal für die Glanzmispel. Daher kommt jeder gute Gartenboden in Frage, der alkalisch, kalkhaltig, sauer oder neutral sein darf. Wichtig ist lediglich, dass die Erde nicht zu nährstoffreich, zu nass oder zu trocken ist.

Welcher Dünger bietet sich für die Glanzmispel an?
Die Düngung erfolgt im Frühling mit einem Langzeit- oder Depotdünger. Danach muss nicht noch einmal gedüngt werden.

Wie hoch und wie breit wird die Glanzmispel?
Die Glanzmispel „Red Robin“ wächst in Form eines breiten Busches. Sie kann eine Höhe von einem bis drei Metern erreichen.

Ist die Glanzmispel immergrün?
Die Glanzmispel „Red Robin“ zählt zu den immergrünen Arten.

Ist die Glanzmispel winterhart?
Ja, die Glanzmispel ist winterhart und übersteht Fröste bis zu minus 20 Grad Celsius.

Wann ist die Blütezeit der Glanzmispel?
Glanzmispeln blühen im Frühjahr. Die genaue Blütezeit hängt von der Sorte ab. Die „Red Robin“ blüht schon Anfang Mai, während andere Sorten erst später dran sind.

Wann wird die Glanzmispel gepflanzt?
Die Glanzmispel kann im Frühling oder im Herbst gepflanzt werden. In Regionen mit kalten Wintern sollte das Pflanzen jedoch ausschließlich im Frühjahr erfolgen.

Wann treibt die Glanzmispel aus?
Die Glanzmispel treibt schon im zeitigen Frühjahr wieder aus.

Woran liegt es, wenn die Glanzmispel nicht blüht?
Das kann verschiedene Ursachen haben: Der Standort ist ungeeignet, die Wasserzufuhr zu gering oder die Nährstoffversorgung mit einem geeigneten Dünger wurde vergessen.

Welche Pflanzen passen zur Glanzmispel?
Glanzmispeln wirken als Solitär oder als Hecke gepflanzt sehr attraktiv. Sie können aber auch mit ähnlichen Gewächsen wie etwa dem Kirschlorbeer kombiniert werden.

Wie oft muss man die Glanzmispel gießen?
Beim Gießen der Glanzmispel kommt es auf Fingerspitzengefühl an, denn Trockenheit verträgt sie ebenso schlecht wie Staunässe. Daher sollte man erst nachgießen, wenn die obere Erdschicht bereits angetrocknet ist.

Warum hat die Glanzmispel nur noch wenige Blätter?
Daran können Pflegefehler wie zu seltenes oder zu häufiges Gießen ebenso schuld sein wie Schädlinge oder Krankheiten.

Zusammenfassung

Die Glanzmispel gehört zu den echten Modepflanzen und ist hierzulande in zahlreichen Gärten zu finden. Insbesondere die Sorte „Red Robin“ ist sehr begehrt, weil die frisch austreibenden Blätter eine markante rote Farbe aufweisen. Die Pflanze ist recht pflegeleicht, denn Sie müssen lediglich darauf achten, nicht zu häufig und nicht zu selten zu gießen, da die Glanzmispel weder Trockenheit noch Staunässe mag. Die Staude ist schnittverträglich und lässt sich unkompliziert per Aussaat vermehren.

Artikelbild: © Marta Jonina / Shutterstock


3 Kommentare

  1. Voelkel Michael 29.05.2017 20:23 Uhr

    Warum trocknen die neuen Triebe sofort wieder und werden braun. Können Spinnen die Ursache dafür sein ?

    direkt antworten
  2. Flemming 11.07.2017 12:57 Uhr

    Nach dem Verblühen hat es sehr viele Blattläuse gehabt, die mit Wasser-duschen erfolgreich eliminiert wurden. Die Pflanze hat einige Blätter verloren, sieht aber noch gut aus, neue Triebe hat es auch.
    Nun gibt es ein neues Problem; Nachdem die Blattläuse weg waren, wurde die Pflanze von unzähligen Fliegen und Wespen besiedelt, was eine echte Plage ist.
    Was kann die Ursache sein, und wie werde ich die „Viecher“ wieder los?

    direkt antworten
  3. Hofschroeer 24.12.2017 12:06 Uhr

    Der Busch ist zu gross geworden .
    Ich muss diesen jetzt kürzen.
    Darf ich von ca.2 mtr runter auf 1 mtr gehen oder ist das zuviel??

    direkt antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert