Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens) – Pflege und Schneiden

Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens) – Pflege und Schneiden

Hortensien sind bei vielen Gärtnern wieder beliebt, seit es neue und spannende Sorten wie die Waldhortensie Annabelle gibt. Sie bildet prächtige Blütendolden in weißer Farbe, weshalb man sie auch als Schneeballhortensie bezeichnet. Diese Hortensie ist robust und pflegeleicht und aus der Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie ein paar Tipps bei der Pflege und beim Rückschnitt beachten, können Sie sich Jahr für Jahr über eine Vielzahl an Blüten in Ihrem Garten erfreuen. Im heutigen Ratgeber erhalten Sie Antworten auf alle Fragen, die Sie zur Pflege der Schneeballhortensie haben.

Herkunft

Die Hortensie stammt ursprünglich aus Asien. Sie fand erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts ihren Weg nach Europa. Früher wurden Hortensien nur für japanische Herrscher gezüchtet. Das japanische Volk hingegen durfte nicht einmal einen Blick auf die prächtigen Pflanzen werfen. Aus diesem Grund waren Hortensien nur in den Gärten der Oberschicht zu finden, wo sie insbesondere in der Nähe von Gewässern gepflanzt wurden.

Sorten

Hortensien sind die Gattung der Hydrangea in der Familie der Hortensiengewächse. Zu dieser Gattung gehören rund 70 bis 80 Arten, wobei mehrere Arten als Ziersträucher beliebt sind. Die Schneeballhortensie Annabelle ist eine Zuchtform der Art Hydrangea arborescens. Man bezeichnet einige Sorten dieser Hortensienart als Schneeballhortensien, weil sie wegen ihrer großen weißen Blütenbälle an Schneebälle erinnern.

Erscheinungsbild, Blütenstand und Blüte

Das bedeutendste Erkennungsmerkmal der Ballhortensien ist ihre große Blütenpracht. Die Pflanze bildet ihre Blüten in Form von runden Bällen. Wenn sie zu blühen beginnt, sind die Blütenstände gelb oder hellgrün. Ihre richtige Farbe zeigt sie erst, wenn die Blüte komplett entwickelt ist. Die Dauer der Blütezeit ist sehr lang. Die Ballhortensie blüht deshalb auch noch, nachdem andere Sträucher schon längst verblüht sind. Wenn Sie sich in Ihrem Garten ein farbenfrohes Blütenmeer wünschen, können Sie Schneeballhortensien mit anderen Hortensien-Arten kombinieren:

  • Tellerhortensien
  • Rispenhortensien
  • Bauernhortensien
  • Samthortensien

Auch zu anderen Waldhortensien passt die Schneeballhortensie gut.

Standort und Boden

Die Wahl des richtigen Standorts ist sehr wichtig für die Schneeballhortensie. Nur, wenn Standort und Boden optimal sind, wird die Pflanze viele Triebe ausbilden und Sie mit ihrem Blütenreichtum begeistern. Bedingt durch ihre Herkunft fühlt sich die Schneeballhortensie an einem halbschattigen Standort am wohlsten. Ein Platz in der prallen Sonne ist ebenso wenig geeignet wie ein Ort, an den überhaupt keine Sonne gelangt. Mit dem Standort beeinflussen Sie auch die Dauer der Blütezeit: Ist er zu sonnig, so verkürzt sich die Blütephase erheblich, während die Blüte viel später einsetzt, wenn der Standort vollschattig ist. Ebenso hat der Standort einen unmittelbaren Effekt auf die Blütengröße. Je sonniger der Standort ist, desto mehr müssen Sie sich um die Bewässerung der Pflanze kümmern und aufpassen, dass der Boden niemals austrocknet. Ungeeignet sind Orte in Senken oder am Fuße eines Hügels, denn dort bildet sich leicht Staunässe. Der Boden ist ideal, wenn er humos und locker ist. Da die Pflanze einen hohen Wasserbedarf hat, sollten Sie eine Schicht Mulch darum verteilen. So schützen Sie den Boden vor dem Austrocknen. Außerdem sollte die Erde kalkarm und möglichst nährstoffreich sein.

Pflanzen

Sie können sich junge Schneeballhortensien im Topf kaufen und sie anschließend in die Erde setzen. Die beste Zeit, um Ihre Hortensie ins Freiland zu pflanzen, ist im Frühjahr. Warten Sie bis Mitte Mai, denn erst dann sind keine Nachfröste mehr zu befürchten, die der jungen Schneeballhortensie schaden würden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Hortensie im Sommer oder im zeitigen Herbst in den Garten zu pflanzen. Spätestens bis September sollten Sie die Pflanzung erledigt haben.

Tauchen Sie den Wurzelballen ungefähr zehn Minuten lang in einen Wassereimer. So saugt sich die Erde gut voll und kann viel Wasser speichern.

Das Pflanzloch muss mindestens doppelt so groß sein wie der Topf, in dem Sie die Hortensien gekauft haben. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Pflanze gut anwurzeln kann. Setzen Sie die Hortensie dann vorsichtig in das ausgehobene Loch und füllen Sie es wieder auf. Danach sollten Sie die Schneeballhortensie gut angießen.

Gießen und düngen

Die richtige Bewässerung spielt bei der Schneeballhortensie eine wichtige Rolle. Sie fühlt sich nur wohl, wenn der Boden gut durchnässt ist, weshalb Sie nachgießen sollten, auch wenn die Erdoberfläche noch ein wenig feucht ist. An heißen Sommertagen wässern Sie die Pflanze am besten morgens und abends, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Dünger benötigt die Schneeballhortensie nur, wenn sie in einen Sandboden gepflanzt wurde. Zum Düngen eignet sich Volldünger, der ein wenig Phosphor enthält. Alternativ ist eine organische Düngung möglich, wenn Sie einen nährstoffreichen Boden zur Verfügung haben. Verabreichen Sie regelmäßig reifen Kompost oder andere organische Dünger wie Hornspäne und Mist. Diese Art der Düngung hat den Vorteil, dass es praktisch nicht möglich ist, die Schneeballhortensie zu überdüngen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der richtige Schnitt

Anders als andere Hortensien-Arten benötigen Schneeballhortensien einen Rückschnitt, der wahlweise im Spätherbst während einer frostfreien Periode oder im Frühjahr bis spätestens Februar durchgeführt werden kann. Dabei wird sie auf ungefähr 15 Zentimeter gekürzt. Nutzen Sie den Schnitt auch, um die Wuchsform besser zu steuern. Entfernen Sie dürre und abgestorbene Zweige, um der Pflanze mehr Kraft für den neuen Austrieb zu verleihen.

Ein Augenpaar muss am Trieb stehen bleiben, damit die Hortensie im Frühjahr wieder austreibt.

Wenn Sie die Hortensie auf diese Weise schneiden, unterstützen Sie einen üppigen Wuchs und eine prächtige Blüte. Der Schnitt sollte am besten im März oder April erfolgen, noch bevor die Pflanze neu austreibt. Es ist aber auch möglich, die Pflanze schon im Winter zurückzuschneiden, wenn gerade kein Frost herrscht.

Vermehrung

Um die Schneeballhortensie zu vermehren, haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, die wir Ihnen im Folgenden genauer erläutern:

  1. Vermehrung durch Absenker
    • Bereiten Sie eine Rinne vor und legen Sie den Trieb hinein
    • Ritzen Sie die Rinde ein wenig ein, um die Wurzelbildung zu beschleunigen
    • Beschweren Sie den Trieb mit Steinen, aber trennen Sie ihn nicht vom Strauch
    • Schon bald wird der Trieb Wurzeln bilden
    • Dann kann er von der Mutterpflanze abgeschnitten und am gewünschten Standort eingepflanzt werden
  2. Vermehrung durch Stecklinge
    • Schneiden Sie die Stecklinge von März bis Juni
    • Die Äste sollten etwa 20 Zentimeter lang sein und mindestens zwei Augen haben
    • Stecken Sie die Triebe in Anzuchterde
    • Halten Sie das Substrat immer feucht
    • Sobald sich nach etwa einer Woche Wurzeln bilden, kann der Steckling am endgültigen Standort eingepflanzt werden

Beide Varianten der Vermehrung sind auch für unerfahrene Gärtner geeignet.

Überwintern

Wie alle Waldhortensien ist auch die Schneeballhortensie Annabelle winterhart. Selbst wenn die Temperaturen auf -20 Grad Celsius fallen, übersteht die Pflanze den Winter unbeschadet. Sie können die Schneeballhortensie mit ein wenig Laub, Vlies und Reisig schützen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn die Wintermonate schneearm und windig sind.

Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge

Naturgemäß sind Hortensien sehr widerstandsfähig und robust. Auch die Schneeballhortensie Annabelle wird nur selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Falls es trotzdem zu Problemen kommt, liegt das fast immer an Pflegefehlern. Bei Staunässe verfärben sich die Blätter gelb, weil die Wurzeln verfaulen und nicht mehr genügend Nährstoffe aufnehmen können. Falls die Blüte komplett ausbleibt, liegt das meist im falschen Standort: Sie darf nicht vollständig im Schatten stehen, denn ein bisschen Sonne ist wichtig, damit sie ihre Blüten ausbilden kann. Doch manchmal wird die Schneeballhortensie von Schädlingen oder Pilzkrankheiten befallen, auch wenn sie liebevoll gepflegt wird. Blattläuse und Mehltau kommen beispielsweise hin und wieder vor.

Blattläuse

Wenn der Sommer sehr trocken und warm ist, fühlen sich Blattläuse auf der Schneeballhortensie wohl. Zusätzlich werden von ihnen oft Ameisen angelockt.

Kontrollieren Sie Ihre Schneeballhortensie regelmäßig auf einen Befall mit Blattläusen, damit Sie im Ernstfall schnell die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können.

Es gibt verschiedene biologische Bekämpfungsmittel, die bei Blattläusen erfolgreich sein können. Hängen Sie Klebefallen mit Pheromonen auf oder stellen Sie eine Brennnesseljauche her. Es kann auch helfen, zwischen die einzelnen Hortensiensträucher Bohnenkraut zu pflanzen, da es die schädlichen Blattläuse fernhält. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Schädlinge zu bekämpfen, indem Sie Florfliegenlarven auf den befallenen Hortensien verteilen. Sie ernähren sich ebenso gern von den Blattläusen wie Marienkäfer oder Ohrenkneifer. Greifen Sie auf jeden Fall erst zu chemischen Bekämpfungsmitteln, wenn Sie die Blattläuse auf natürlichem Wege nicht loswerden.

Mehltau

Mehltau ist eine Pilzinfektion, die leider sehr hartnäckig sein kann. Gelegentlich sind auch Schneeballhortensien davon betroffen. Sofern Sie eine Infektion feststellen, sollten Sie die betroffenen Teile der Pflanze entfernen und verbrennen. Auch Brühen auf Basis von Brennnessel, Zwiebel, Knoblauch oder Rainfarn haben sich gegen Mehltau als wirksam erwiesen. Nach der erfolgreichen Beseitigung können Sie einem erneuten Befall vorbeugen, indem Sie die Pflanze am frühen Morgen gießen und Rindenmulch unter erwachsenen Sträuchern verteilen. Generell empfiehlt sich ein luftiger Abstand zwischen den Schneeballhortensien, damit sich die Pilzinfektion nicht weiter ausbreiten kann.

Giftigkeit und Inhaltsstoffe

Die Hortensie enthält die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Glycosid Hydrangin
  • Hydrangenol
  • Saponine

Diese Bestandteile haben eine giftige Wirkung und sollten deshalb nicht in größeren Mengen aufgenommen werden. Sie können zu Schwindel und Beklemmung führen. Zudem kommt es bei empfindlichen Menschen manchmal zu Kontaktallergien, wenn sie häufig mit der Pflanze umgehen.

Es gibt Personen, die Hortensien als Cannabis-Ersatz missbrauchen und rauchen, weil sie eine ähnliche Wirkung haben sollen. Das Rauchen der Pflanzenbestandteile ist jedoch lebensbedrohlich, weil dadurch die giftigen Blausäure Glycoside freiwerden. Sie zerstören die roten Blutkörperchen, wodurch es nicht mehr möglich ist, Sauerstoff zu transportieren.

Auch für Haustiere wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster und Vögel gilt die Schneeballhortensie als giftig. Die Giftstoffe können Kreislaufstörungen verursachen und die Verdauung der Tiere belasten. Bei einer höheren Dosis kann die Einnahme von Pflanzenteilen der Hortensie sowohl bei Tieren als auch beim Menschen zum Tode führen.

Fazit

Schneeballhortensien sind mit ihren großen, ballförmigen und strahlendweißen Blüten eine echte Augenweide in jedem Garten. Doch auch das herzförmige Laub stellt eine einzigartige Besonderheit dar. Es ist kein Wunder, dass sich diese Pflanze bei vielen Gärtnern einer großen Beliebtheit erfreut. Auch die Pflege gestaltet sich verhältnismäßig einfach, wenn Sie der Schneeballhortensie einen geeigneten Standort im Halbschatten bieten können. Lediglich für eine ausreichende Bewässerung sollten Sie gerade in den Sommermonaten sorgen. Zudem ist einmal im Jahr ein Rückschnitt erforderlich, damit die winterharte Hortensie auch im nächsten Jahr wieder mit ihrem Blütenreichtum beeindrucken kann.

FAQ – Die häufigsten Fragen

Was ist die Schneeballhortensie?

Hortensien sind die Gattung „Hydrangea“. Rund 70 bis 80 verschiedenen Arten sind bekannt. Die meisten werden in Ziersträuchern kultiviert. Den Namen Schneeballhortensie wurde ihnen aufgrund der weißen Blütenbälle gegeben. Diese erinnern in Form und Farbe an Schneebälle.

Was passt zur Schneeballhortensie?

Hortensien sind für eine gute Nachbarschaft bekannt. Funkien und Taglilien sind gute Begleiter. Ungewöhnlich aber besonders attraktiv machen sich Lupien neben der Schneeballhortensie. Vom Standort ausgehend passt die Hosta gut zur Schneeballhortensie, doch kann sie mit dem üppigen Blattwerk die Hortensie schnell überdecken. Hier sollten Zwergsorten gewählt werden. Rhododendren und Magnolien fühlen sich ebenfalls in ihrer Gesellschaft wohl, da sie den gleichen Boden benötigen. Als Gehölz kann Fächerahorn kombiniert werden.

Was bedeutet Schneeballhortensie?

Aufgrund der großen Blüten stehen die Hortensien für Bewunderung. Wer eine Schneeballhortensie verschenkt, drückt damit seine Hochachtung aus. Aber auch Eitelkeit und Vermissen kann ihr als Bedeutung zugedacht werden. In alten Traditionen ist die weiße Schneeballhortensie auch als Symbolik für den Tod bekannt und wird oft als Grabbepflanzung genutzt.

Was verbirgt sich hinter der Schneeballhortensie Annabelle?

Diese Sorte ist eine besondere Zuchtform der Hydrangea, die besonders beliebt und verbreitet ist. Sie zählt zu den Waldhortensien und zeichnet sich vor allem durch eine reichliche weiße Blüte aus. Ebenso ist sie für ihre starke Winterhärte bekannt.

Wann wird die Schneeballhortensie gepflanzt?

Der beste Zeitpunkt, eine Schneeballhortensie zu pflanzen, ist der Frühling, wenn kein Nachtfrost mehr auftritt. Aber auch in Sommer oder Frühherbst kann dieses Gewächs gepflanzt werden. Bei starker Hitze sollte lediglich viel Wasser nach dem Pflanzen gegeben werden. Auch bietet es sich an, die Pflanze zu jeder Jahreszeit vor der Einpflanzung etwa 10 Minuten ins Wasser zu tauchen, damit sie die Flüssigkeit speichern kann.

Wann blüht die Schneeballhortensie?

Die Blüte der Schneeballhortensie beginnt meist im Juni und dauert oft bis in den September. Mit etwas Glück können die Blütenbälle jedoch auch bis in den November erscheinen. Das geschieht meist in schattigen Lagen.

Wann sollte die Schneeballhortensie geschnitten werden?

Viele Hortensien brauchen wenig Schnitthilfe. Die Waldhortensien, zu denen die Schneeballhortensie gehört, brauchen jedoch einmal im Jahr einen starken Rückschnitt. Der optimale Zeitpunkt ist im Frühjahr vor dem Austrieb. Aber auch im Herbst kann der Gärtner diese Maßnahme durchführen.

Wie wird die Schneeballhortensie geschnitten?

Der Rückschnitt der Schneeballhortensie sollte nicht zu zaghaft geschehen. Die Pflanze kann ohne Sorge bis etwa 15 Zentimeter (eine Handlänge) über dem Boden zurückgestutzt werden. Nach dem Austrieb sollten auch lange und dünne Triebe entfernt werden. Verwelktes sollte der Pflanze gelassen werden. Dieses braucht sie für den Winterschutz.

Wie oft muss die Schneeballhortensie gegossen werden?

Die Schneeballhortensie liebt viel Wasser und sollte daher häufig gegossen werden. Auch wenn die Erdoberfläche noch feucht ist, braucht sie neue Flüssigkeit. Im Sommer ist dies sogar morgens und abends notwendig. Das Wasser muss direkt an die Wurzeln gegeben werden.

Wo kann man die Schneeballhortensie kaufen?

Die Pflanze ist in fast allen Gartenfachbetrieben, Baumschulen und Gartenzentren zu kaufen. Aber auch online kann die Schneeballhortensie als Jungpflanze erstanden werden. Auch Samen zur Selbstzucht sind unkompliziert erhältlich.

Systematik

Asteriden
Ordnung: Hartriegelartige (Cornales)
Familie: Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)
Unterfamilie: Hydrangeoideae
Gattung: Hortensien (Hydrangea)
Art: Wald-Hortensie

Wissenschaftlicher Name

Hydrangea arborescens

Zusammenfassung

Bei der Schneeballhortensie handelt es sich um eine blühfreudige und pflegeleichte Pflanze, die Gartenfreunde mit ihrer tollen Blütenpracht erfreut, sofern sie einen geeigneten Standort im lichten Halbschatten erhält. Für einen prächtigen Wuchs und eine tolle Blüte ist es erforderlich, die Schneeballhortensie einmal jährlich zurückzuschneiden, wobei sie etwa 15 Zentimeter über dem Boden gekürzt wird. Ausreichend Wasser ist ein Grundbedürfnis der Pflanze, weshalb sie an heißen Sommertagen am besten morgens und abends ausgiebig gewässert werden sollte.

Artikelbild: © Starover Sibiriak / Shutterstock


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert