Feuchtigkeit im Keller – Woher sie kommt und was Sie dagegen tun können

Feuchtigkeit im Keller – Woher sie kommt und was Sie dagegen tun können

Ein feuchter Keller kann viele Ursachen haben. Feuchtigkeit kann von außen kommen, durch Kondensation, Wasserschäden und vieles mehr. Doch woher sie auch immer kommt, ein feuchter oder nasser Keller hat weitreichende Folgen. Sie reichen von muffigem Geruch über Salpeter- und Schimmelbildung bis hin zur Schädigung der Bausubstanz. Das Gute ist: Sie müssen dem Ganzen nicht tatenlos zusehen. Denn für jedes Problem gibt es die passende Lösung. Und auch zur Vorbeugung lassen sich eine ganze Menge Maßnahmen treffen.

Mögliche Ursachen für Feuchtigkeit im Keller

Wenn Sie als Mieter oder Hausbesitzer Feuchtigkeit im Keller entdecken, werden Sie nicht immer sofort die 100-prozentige Gewissheit haben, was die Ursache dafür ist. Denn, dass Feuchtigkeit oder Wasser in den Keller gelangt, kann mehrere Gründe haben. Mögliche Auslöser dafür sind:

  • Kondensation
  • Fehlende horizontale Abdichtung
  • Undichte oder fehlende Drainage
  • Wasserschäden
  • Wettereinflüsse
  • Rohrbruch
  • Marodes Mauerwerk

Kondensation

Sie ist sicherlich eine der häufigsten Ursachen eines feuchten Kellers. Kondensation entsteht typischerweise dann, wenn sich sehr feuchte Luft an der kalten Wand abkühlt und die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Dadurch setzen sich Wassertropfen ab. Langfristig kann Kondensation nicht nur zur Bildung von Schimmel beitragen, sondern auch die Mauern massiv beschädigen. Richtiges Lüften kann dabei helfen, Kondensation zu vermeiden. Wie das am besten geht, erfahren Sie weiter unten.

Fehlende horizontale Abdichtung

Dass Feuchtigkeit von unten aufsteigt, ist ein Phänomen, das insbesondere in Altbauten auftritt und liegt in den meisten Fällen an einer fehlenden oder mangelhaften Außenabdichtung. Zwar kann diese sowohl innen als auch außen nachträglich in die Mauer eingezogen werden – günstig ist das aber nicht.

Die Abdichtung ist allerdings unabdingbar, um aufsteigende Feuchtigkeit einzudämmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine solche Abdichtung einzubringen. Zumeist wird eine Barriere aus Edelstahlblech, Dachpappe und Folie angebracht. Das Einspritzen von Zement, Silikon- oder Epoxidharz ins Mauerwerk ist eine weitere Möglichkeit.

Undichte oder fehlende Drainage

Als Teil der Isolierung leiten Drainagen die Feuchtigkeit ins Erdreich und damit weg von der Hauswand. Über Drainagen-Platten liegt eine weitere Schicht zum Filtern von Erdpartikeln. Diese sorgt dafür, dass die Drainagen nicht verstopfen. In vielen Häusern fehlen Drainagen entweder komplett oder aber sie kommen mit zu großen Niederschlagsmassen nicht zurecht.

An Hanggrundstücken werden darüber hinaus auch zu hohe Grundwasserstände zum Problem. Gibt es in Ihrem Haus Drainagen, sollten Sie es dennoch nicht darauf beruhen lassen: Um Feuchtigkeitsschäden einzudämmen ist es sinnvoll, die Drainage rund alle zehn Jahre warten zu lassen.

Wasserschäden

Wasserschäden werden auch als Unfall- oder Havarieschäden bezeichnet. Darunter fallen beispielsweise Schäden aufgrund von Hochwasser oder Rohrbruch. Während sich vorbeugende Maßnahmen gegen viele Ursachen von Feuchtigkeit treffen lassen, ist das bei Havarieschäden nicht so einfach. Wenn Wände oder Böden nicht richtig isoliert sind, kann Hochwasser eindringen.

Eine gute Isolation sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Wasser selbst bei großer Belastung vorgebeugt werden kann. Ist der Keller durch Hochwasser erst einmal beschädigt, hilft oftmals nur eine vollständige Kellersanierung.

Ähnlich sieht es bei Rohrbrüchen aus. Auch hier lassen sich kaum vorbeugende Maßnahmen treffen, außer die Rohre regelmäßig zu kontrollieren. Häufig muss der Keller auch nach einem Rohrbruch vollständig saniert werden und bis die Leckortung erst einmal erfolgreich war, kann viel Zeit ins Land gehen. Damit das aus dem Rohr ausgedrungene Wasser entfernt werden kann, empfiehlt sich zudem der Einsatz einer Wasserpumpe.

Wettereinflüsse

Wenn es über einen längeren Zeitpunkt stark regnet, gibt es gleich mehrere Gründe, warum sich die Feuchtigkeit im Keller erhöhen könnte. Da die Wände direkt ans Erdreich angrenzen, sind sie bei starkem Schlagregen zwangsläufig einer höheren Feuchtigkeit ausgesetzt. Zunächst durchnässt die Außenseite, doch mit der Zeit kann es passieren, dass das Wasser seitlich durch die Wand eindringt, bis es zu einer kompletten Durchfeuchtung der Innenseite kommt.

In diesen Fällen werden Sie um eine professionelle Kellerabdichtung kaum herumkommen. Daneben kann es durchaus vorkommen, dass ein Kellerfenster bei Regen offenstand oder einfach undicht ist. Auch eine undichte oder defekte Dachrinne kann dafür sorgen, dass mehr Wasser in die Nähe der Außenwände des Kellers geleitet wird und für zusätzliche Nässe sorgt.

Marodes Mauerwerk

Viele der bereits genannten Ursachen für Feuchtigkeit im Keller lassen sich auf ein Mauerwerk zurückführen, das nicht mehr richtig intakt ist. Eine perfekt abgedichtete Wand hält auch hohen Wassermassen stand – ähnlich wie die Seiten einer Wanne es tun. Ist das Material nicht mehr richtig intakt, ist eine Sanierung sinnvoll. Insbesondere veraltetes und poröses Baumaterial kann dem Wasser von außen häufig nicht mehr richtig standhalten. Stattdessen saugt es das Wasser auf.

Als vertikale Durchfeuchtung bezeichnet man dabei Feuchtigkeit, die durch die Seiten der Kellerwände eindringt. Das liegt vor allem daran, dass die Bitumenschicht defekt ist. Ein intakter Bitumen-Schutzanstrich sorgt für eine wasserdichte Kellerwand. Ist der Schutzanstrich beschädigt kann das Wasser aus dem Erdreich vertikal in den Keller eindringen. In diesem Fall werden Sie nicht um eine professionelle Innen- oder Außenabdichtung herumkommen. Ratsam ist dabei das Errichten einer sogenannten Vertikalsperre.

Eine weitere häufig vorkommende Problematik ist die sogenannte kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Sie tritt meistens dann auf, wenn der im Keller verwendete Baustoff mit der Zeit porös wird. Das Phänomen kann sehr plötzlich auftreten und sich schnell verschlimmern. Poröse Baustoffe werden mit der Zeit immer saugfähiger und nehmen Wasser immer besser auf, bis sich der gesamte Baustoff vollgesogen hat. Dadurch bilden sich nasse Stellen in der Wand.

Häufig sammeln sich mit der Zeit Schimmelpilze oder Schwämme in der Wand. Zudem wird die Wärmeleitfähigkeit der Wand gefördert, wodurch gleichzeitig die Wärmedämmung und Temperatur im Kellerraum abnimmt. Gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit wird in der Regel eine sogenannte Horizontalsperre installiert. Das ist eine spezielle Abdichtung, die die Wasserausbreitung verhindert.

Daneben kann das Mauerwerk auch von einer hygroskopischen Feuchtigkeit angegriffen werden. Hierbei binden einige Baustoffe die Luftfeuchtigkeit eines Raumes und nässen durch. Bei Salzausblühungen kann man diese Eigenschaft beispielsweise ebenfalls sehen. Durch schieres Lüften lässt sich das Problem leider nicht abwenden. Stattdessen muss die Wand mit einer geeigneten Kellerabdichtung versehen und anschließend mit Sanierputz oder Sperrputz bearbeitet werden.

In vielen Fällen ist es gar nicht so einfach, den eigentlichen Auslöser für eine feuchte Kellerwand zu finden. In diesem Fall werden Bausachverständige und unabhängige Fachleute vom Verband privater Bauherren oder von der Verbraucherzentrale vermittelt. Sie analysieren das Problem vor Ort und arbeiten völlig unabhängig von möglichen Folge-Sanierungsaufträgen.

Die Folge von Feuchtigkeit im Keller

Wer Feuchtigkeit in den Kellerräumen entdeckt, sollte nicht zu lange warten. Denn sie sorgt nicht nur für ein unangenehmes Raumklima, sondern kann mitunter schwere Folgen nach sich ziehen.

Zu den Folgen gehören:

  • Schädigung der Bausubstanz durch Durchfeuchtung
  • Bildung von Schimmel, was wiederum der Gesundheit schadet und gelagerte Gegenstände im Keller angreifen kann
  • Aufsteigende Feuchtigkeit, die im schlimmsten Fall bis in höher gelegene Etagen vordringt

Je länger das Problem einer hohen Feuchtigkeit anhält, desto schwieriger kann es am Ende sein, die Kellerräume trocken zu bekommen. Im ersten Schritt geht es darum, Symptome zu bekämpfen. Sie sollten die hohe Feuchtigkeit also weitestgehend beseitigen. Anschließend stehen – je nach entstandenem Schaden – Sanierarbeiten an.

Sofortmaßnahmen bei einem feuchten Keller

Bevor es mit den umfassenden Sanierungsarbeiten losgeht, sollten Sie für die Trockenlegung der Keller sorgen. Zwei einfache Maßnahmen sind dabei in vielen Fällen sehr effektiv:

  • Trockengerät: Trockengeräte, auch Kondensationstrockner oder Luftentfeuchter genannt, können Sie im Baumarkt oder einem Elektrofachmarkt kaufen oder auch leihen. Im betroffenen Keller aufgestellt liefern sie schnelle Hilfe.
  • Heizung aufdrehen: So einfach und doch so effektiv – wenn Sie in Ihrem Keller Heizkörper installiert haben, sollten Sie diese vorübergehend weit aufdrehen. Sind außerdem Fenster vorhanden, ist es ratsam, zwischendurch immer mal wieder zu lüften, damit neue trockene Außenluft in den Raum gelangen kann.

Wie kann ich meinen Keller langfristig vor Feuchtigkeit schützen?

Auch wenn der Einsatz eines Trockengerätes oder die warme Heizungsluft eine schnelle Lösung ist, wird sie die Ursachen nicht bekämpfen. Was wirklich hilft, ist abhängig von der Ursache. Um langfristig Ruhe vor Wasser und Feuchtigkeit zu haben, muss diese behoben werden.

Im Falle eines Rohrbruchs oder Hochwassers, das sich in den Keller drückt, sollten Sie sich besser einen Fachbetrieb suchen, der gemeinsam mit Ihnen vorgeht. Entfernen Sie alle feuchten und nassen Gegenstände sowie Bodenbeläge, damit die Fachfirma mithilfe eines Bautrockners für schnelle Abhilfe sorgen kann. Der Bautrockner erhöht die Raumtemperatur, wodurch die Luftfeuchtigkeit sinkt. Dadurch kann Feuchtigkeit aus den Wänden entweichen. Diese wiederum fängt der Trockner als Kondensat.

Ist das Feuchtigkeitsproblem aufgrund eines maroden Mauerwerks entstanden, ist es ebenfalls ratsam, ausgewiesene Experten einzuschalten. Diese können den Zustand der Wände präzise beurteilen und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen feststellen.

Dabei handelt es sich in der Regel um eine der folgenden Maßnahmen:

  • Drainagen
  • Abdichtungen der Kellerwände
  • Horizontalsperren

Drainagen

Gerade bei Altbauten mit undichten Betonplatten ist eine Drainage zur Kellersanierung sehr hilfreich. Sie sorgt dafür, dass aufgestautes Sickerwasser vom Haus abfließen kann und vermindert den auf dem Mauerwerk lastenden Wasserdruck. Dadurch wird die Möglichkeit von eindringendem Wasser stark reduziert. Bei schlechter Sickerfähigkeit des Bodens erzielt eine zielgerichtete Bodenentwässerung ebenfalls eine Reduzierung der Feuchtigkeit an Bauteilen, die mit der Erde verbunden sind.

Wichtig dabei: Drainagen müssen fachmännisch verlegt werden, um Folgeschäden zu verhindern. Zudem müssen Drainagen im regelmäßigen Turnus gewartet werden. Eine professionelle Kellerabdichtung können Drainagen zudem nicht ersetzen.

Abdichtung der Kellerwände

Eine Abdichtung schützt erdberührte Teile des Gebäudes vor Feuchtigkeit. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über verschiedene Verfahren, deren Einsatzmöglichkeiten sowie Eigenschaften.

AußenabdichtungInnenabdichtungInjektionsabdichtung mit Acrylatgel
Vertikalabdichtung der Außenwand durch eine versiegelnde Beschichtung schützt das Mauerwerk vor eindringendem Wasser.

Kommt insbesondere in Neubauten zum Einsatz und ist nicht bei allen Gebäudearten möglich oder erwünscht.

Hochwertige mineralische Dichtungsschlämme halten hohen Feuchtigkeits- und Druckwasserbelastungen stand und sorgen gemeinsam mit speziellen Sanierputzen für eine zuverlässige Abdichtung von innen.

Zusätzlich sorgen Dämmplatten für eine druckwasserdichte Innenabdichtung und Salzsperre. Dadurch werden Salze selbst bei hoher Belastung gespeichert.

Hierbei werden Wirkstoffe von innen über Bohrlöcher direkt in das abzudichtende Bauteil injiziert. Das Gel ist zunächst flüssig und verteilt sich selbständig in kleinste Poren und Risse. Nach der Verarbeitung härtet das Gel aus und bildet eine Barriere gegen Wasser.

Horizontalsperre

Die ideale Sanierungsmaßnahme bei aufsteigender Feuchtigkeit. Bei Horizontalsperren unterscheidet man zwei unterschiedliche Verfahren:

  • Mauersägeverfahren: Das Mauerwerk wird über die gesamte Mauerstärke auf einen Meter Länge aufgeschnitten und mit einem Dichtungselement versehen. Es ist die klassische Methode.
  • Chemische Horizontalsperre: Es wird ein horizontaler Gürtel von Bohrkanälen angelegt, der entweder drucklos oder per Niederdruckinjektion mit einem speziellen Wirkstoff gefüllt wird. Dieser bildet eine zuverlässige Barriere gegen aufsteigendes Wasser.

Kann ich meinen Keller auch selbst sanieren?

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, ist es in jedem Fall ratsam, sich einen Experten mit ins Boot zu holen. Wer handwerklich geschickt ist, kann jedoch auch selbst aktiv werden und eine Kellersanierung von innen durchführen. Diese ist dann sinnvoll, wenn eine Sanierung von außen nicht möglich ist und darf erst nach vorheriger Trockenlegung erfolgen.

Die Abdichtung erfolgt in mehreren Schichten. Dabei sollten sie beachten, dass Sie nur Abdichtprodukte verwenden, deren Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Es empfiehlt sich daher, alles bei einem Hersteller einzukaufen.

Um eine Innensanierung durchzuführen brauchen Sie das folgende Zubehör:

  • Grundierung, Dichtschlämme, flexible Spachtelmasse und Sanierputz
  • Abziehwerkzeug
  • Arbeitshandschuhe
  • Bohrhammer mit Meißelaufsatz
  • Bohrmaschine mit Rührquirl
  • Handfeger
  • Glättkelle
  • Mauerkelle
  • Mörtelkübel
  • Filz-, Schwamm-, oder Reibebrett
  • Quast

So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Dichten Sie die Wand von innen ab. Entfernen Sie zunächst die alte Beschichtung, damit das Mauerwerk freigelegt wird. Reinigen Sie die Wand anschließend sorgfältig, damit Putzreste und Staub verschwinden. Nun muss die Wand vollständig trocknen. Ein Bautrockner kann den Prozess beschleunigen.
  2. Grundierung und Dichtschlämme: Mit einem Quast tragen Sie nun die Grundierung deckend auf die gesamte Wand auf. Nach einer Wartezeit wird anschließend die Dichtschlämme auf die Wand aufgetragen. Nun verspachteln Sie die Unebenheiten, indem Sie abschnittsweise Spachtelmasse auftragen. Anschließend muss das Ganze erneut trocknen.
  3. Spritzbewurf: Bereiten Sie den Spritzbewurf zu, indem Sie dem Anmachwasser 50 % Haftung beimischen. Der Putz ist dadurch deutlich flüssiger als normal angemischter Sperrputz. Werfen Sie den Spritzbewurf anschließend locker von der Kelle auf die Wand. Dieser sollte maximal zu 50 % decken.
  4. Sanierputz: Nach einer erneuten Trocknungszeit tragen Sie den Sanierputz nun abschnittsweise in zwei Lagen mit einer Gesamtstärke von rund 25 mm Glätten Sie den Putz nun mit einem vorgenässten Abziehwerkzeug. Ist der Putz nach der Trocknung matt und steif reiben Sie ihn mit einem feuchten Filz-, Schwamm- oder Reibebrett glatt.

Da zementhaltige Putze auch Wasser Ihrer Haut binden können, sollten Sie beim Arbeiten unbedingt Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.

Wie kann ich meinen Keller vor Feuchtigkeit schützen?

Damit es gar nicht erst zu Feuchtigkeit, Schimmelbildung und mehr kommt, sollten Sie als Hausbesitzer einige Vorkehrungen treffen. Die besten und einfachsten Maßnahmen sind:

  • Ausreichend heizen
  • Richtig lüften
  • Frost abwehren
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren
  • Keller richtig einrichten

Ausreichend heizen

Auf kühlen Wänden und Decken setzt sich Kondenswasser besonders gern ab. Dadurch können Schimmelpilze und Nässeschäden entstehen. Daher ist eine Temperatur von 16 bis 18°C auch im Keller sinnvoll. Die Installation eines Heizkörpers lohnt sich also in jedem Fall, schließlich trägt sie zum Erhalt der gesamten Bausubstanz bei. Bei der Erwägung sollten Sie dabei im Hinterkopf behalten, dass die Beheizung eines Kellers deutlich weniger Kosten verursacht, als eine komplette Kellersanierung.

Richtig lüften

Wer ein falsches Lüftungsverhalten an den Tag legt, läuft Gefahr, dass sich nicht nur Feuchtigkeit im Keller bildet, sondern diese auch noch verstärkt wird. In den meisten Fällen ist der Keller kälter als die anderen Räume. Im Sommer ist er außerdem auch kälter als die Außenluft. Deshalb gibt es unterschiedliche Strategien zur idealen Kellerlüftung für den Sommer und den Winter.

Im Sommer lüften Sie am besten nachts oder in den frühen Morgenstunden und lassen die Kellerfenster ansonsten geschlossen. Dringt warme Außenluft in den Keller, kühlt sich diese schnell ab, was die Feuchtigkeit erhöhen kann. Daher ist das frühe oder späte Lüften wichtig. Mit einem Hygrometer lässt sich zudem die Luftfeuchtigkeit jederzeit messen.

Im Winter ist ein regelmäßiges Stoßlüften – idealerweise mit Durchzug – besonders wichtig. Ist der Winter nicht zu kalt und spricht auch sonst nichts dagegen, können die Fenster die ganze Zeit gekippt oder geöffnet bleiben. Allerdings sollten Sie die Temperatur im Auge behalten, wenn Sie beispielsweise Lebensmittel oder Pflanzen dort lagern. Deshalb sollten Sie die Kellerfenster an besonders eisigen Tagen besser geschlossen halten. Gleiches gilt bei Regen- oder Schneefall.

Verfügen Sie über einen fensterlosen Keller, sollten Sie durch andere Methoden für eine Luftzirkulation sorgen, damit sich die Feuchtigkeit nicht anstaut. Ventilatoren sind beispielsweise ein gutes Mittel, um die Luft in Bewegung zu bringen. Achten Sie auch bei der Einrichtung der Kellerräume darauf, dass Luft ohne große Hindernisse strömen kann.

Frost abwehren

Wenn im Winter das Wasser in den Rohren gefriert, kann es zu einem Rohrbruch kommen. Dieser ist ein häufiger Grund für feuchte Keller. Sie können allerdings dagegen vorgehen, indem Sie die Leitungen im Winter entwässern. Drehen Sie dafür zunächst den Zuwasserhahn im Keller ab. Anschließend stellen Sie einen Eimer unter den geöffneten Entlüftungshahn und öffnen den Außenhahn. Nun entleert sich die Leitung, wodurch ein Frieren und Platzen der Leitung verhindert wird.

Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Die Kombination aus niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ist eine ideale Voraussetzung für die Entstehung von Moder und Schimmel. Mithilfe eines Hygrometers lässt sich die Feuchtigkeit der Kellerluft kontrollieren. Achten Sie darauf, dass diese nie über 65 % liegt. Ansonsten kann es zu Wasserkondensationen kommen, die sich an der Wand absetzen.

Keller richtig einrichten

Es gibt einige Einrichtungskniffe, die dabei helfen, die Feuchtigkeit nachhaltig einzudämmen. Beispielsweise sollten Sie Möbel nicht zu dicht an den Wänden platzieren, damit eine bessere Luftzirkulation stattfinden kann. Außerdem eignen sich Möbel aus Kunststoff oder Metall besser für Kellerräume als solche aus Holz.

Schließlich kann das Naturmaterial Wasser viel besser aufnehmen und ist dadurch anfälliger für Feuchtigkeitsschäden. Generell sollten Sie Ihren Keller nicht zu vollstellen. So kann die Luft besser zirkulieren und Feuchtigkeit besser entfliehen. Wenn nötig können Sie bei der Einrichtung Ventilatoren oder Luftentfeuchter direkt mit einplanen.

Der richtige Spezialist hilft weiter

Ob Arbeiten an den Außenwänden, Horizontalsperre oder Drainage – fachmännische Unterstützung bringt Sie in jedem Fall weiter. Gerade auch im ersten Schritt, wenn Sie nicht genau wissen, woher die Feuchtigkeit kommt, hilft ein unabhängiger Sachverständiger oder ein Fachbetrieb weiter.

Und auch bei der Ursachenbekämpfung ist es ratsam, sich Hilfe vom Profi zu holen. Zwar lassen sich einige Ursachen mit nur wenigen Kniffen beheben. Andere – gerade wenn das Mauerwerk betroffen ist oder sich Schimmel gebildet hat – benötigen umfassendere Maßnahmen.

Seriöse Fachfirmen bieten einen kostenlosen Beratungstermin inklusive Kostenvoranschlag, sodass Sie hinterher immer noch entscheiden können, ob Sie mit der Firma weiterarbeiten oder sich lieber noch eine zweite Meinung einholen möchten.

Zusammenfassung

Mit Feuchtigkeit im Keller ist nicht zu spaßen, denn sie kann zahlreiche Folgeprobleme mit sich führen. Feuchte Wände können dabei ganz unterschiedliche Ursachen haben, die sich teilweise leichter und teilweise nur sehr schwer beheben lassen. Das Gute: Gegen Feuchtigkeit im Keller lässt sich vorgehen – Sie sollten aber besser einen Fachmann beauftragen.


1 Kommentar

  1. PeterU. 30.12.2022 20:34 Uhr

    Vielen Dank für den informativen Beitrag. Wir haben derzeit ein Problem mit einer feuchten Stelle im Kellerboden. Leider kann uns derzeit keiner sagen ,woher diese Feuchtigkeit kommen könnte. Wir müssen es beobachten. Zuvor hatten wir an einer Wand ein Problem mit einem Fallrohr. Die Wand an diesem Rohr war ganz feucht, da das Wasser direkt in oder an die Wand lief und dort längere Zeit stand. Es bildete sich ein Pilz. Ich dachte schon, es wäre ein Hausschwamm, aber ein Schädlingsbekämpfer der irt konnte mich beruhigen und hat das Problem beseitigt. Die Wand ist wieder trocken und sieht wieder aus wie zuvor.

    direkt antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert