Waschmaschine heizt nicht – Ursachen und Fehlerbehebung

Waschmaschine heizt nicht – Ursachen und Fehlerbehebung

Kaum ein anderes Elektrogerät hat im Haushalt eine so wichtige Bedeutung wie die Waschmaschine. Fast täglich säubert das Gerät über Jahre hinweg schmutzige Wäsche und erspart Ihnen somit viel Mühe und Arbeit. Wenn die Maschine jedoch schon einige Jahre lang regelmäßig läuft, schleichen sich mitunter kleine und größere Fehler ein. Dabei ist es ganz egal, ob Sie ein No-Name-Gerät oder eine Marken-Maschine von Bosch, Siemens oder Miele besitzen.

Ist die Heizung der Waschmaschine defekt, fällt das gerade Laien oftmals erst nach einiger Zeit auf. Wenn Sie aber das Gefühl haben, dass sich Ihre Wäsche auch nach einem Kochprogramm eiskalt anfühlt, liegt die Vermutung nahe, dass die Waschmaschinenheizung nicht mehr richtig funktioniert. Doch woran erkennt man eine defekte Heizung noch? Welche Ursachen kann dieses Problem haben? Ist es möglich, die Reparatur selbst vorzunehmen oder muss zwangsläufig ein Experte beauftragt werden? Die Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Tipps haben wir im heutigen Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Viele Ursachen möglich

Die meisten Laien vermuten, dass die Heizstäbe der Waschmaschine kaputt sind, wenn das Gerät nicht mehr richtig heizt. In der Tat ist die Heizung durch die permanente Erhitzung und Abkühlung sowie durch die elektrochemische Korrosion einem recht hohen Verschleiß ausgesetzt. Gerade, wenn Sie Ihre Maschine schon lange besitzen, kommt dieser Fehler daher in Frage. Das ist jedoch nur eine von zahlreichen möglichen Ursachen, die dazu führen können, dass die Heizung ausfällt. Häufig besteht auch ein Problem im Stromkreis der Maschine. Leider ist die Fehlersuche in diesem Fall nicht so einfach.

Sie benötigen zumindest Grundwissen im Bereich der Elektronik, um dem Fehler auf die Spur zu gehen. Sie müssen einige Messungen durchführen, damit Sie per Ausschlussverfahren herausfinden, wo der Übeltäter liegt.

Auf jeden Fall sollten Sie bei der Ursachenforschung die folgenden Komponenten und Bauteile berücksichtigen:

  • Heizstab
  • Temperaturfühler der Heizung (NTC-Sensor)
  • Kabelkontakte
  • Isolierungen
  • Heizschütz
  • Trockenlaufschutz
  • Belegung des Programmschalters

Diese Bauteile können grundsätzlich dafür verantwortlich sein, dass Waschmaschinen nicht mehr heizen. Es gilt daher, die Elemente durch Sichtprüfungen und Messungen auf ihre Funktionalität zu überprüfen. Selbstverständlich benötigen Sie zum Messen die entsprechenden Fachkenntnisse. Um beispielsweise herauszufinden, ob der NTC-Sensor kaputt ist, muss dort der Widerstand gemessen werden. Er funktioniert nur dann einwandfrei, wenn der Widerstand mit steigender Temperatur kleiner wird.

Typische Schäden bei kaputter Heizung

Bei Waschmaschinen, die ein Heizschütz besitzen, liegt das Problem in vielen Fällen dort. Häufig brennen die Kontakte durch oder die Verbindung ist im Inneren unterbrochen. Eher seltener ist die Heizung selbst defekt. Bei alten Geräten führt hin und wieder eine elektrochemische Korrosion zu einer Kontaktschwäche, sodass das Heizen nicht mehr möglich ist.

Verschiedene Prinzipien zum Heizen

Um den Fehler zu finden, kommt es auf die genaue Ausstattung Ihrer Heizanlage an. Manche Geräte besitzen einen direkten Thermostopp, während andere Modelle einen indirekten Thermostopp nutzen. Wenn Ihre Maschine einen direkten Thermostopp besitzt, muss erst eine bestimmte Temperatur erreicht werden, bevor das Programm den nächsten Schritt ausführt.

Bei einem Gerät mit direktem Thermostopp ist es einfach, den Defekt zu erkennen, wenn die Heizung nicht mehr funktioniert, denn die Maschine würde mitten im Waschgang hängen bleiben.

Darüber hinaus gibt es Varianten, bei denen anhand einer definierten Zeit geheizt wird. Eine Maschine, die kein externes Thermostat besitzt, definiert die Temperatur, die durch das jeweilige Programm eingestellt wurde, nach einem Zeitschema. In diesem Fall wird der Durchgang trotzdem beendet, auch wenn die Waschmaschine nicht heizen kann. Sie merken nur, dass das Gerät nicht heizt, weil sich die Wäsche ungewohnt kalt anfühlt.

Defekte in der Elektronik finden und beheben

Um derartige elektrische Fehler zu beheben, benötigen Sie elektrotechnisches Grundwissen. Außerdem ist ein Schaltplan von Vorteil. Halten Sie auf jeden Fall die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ein, bevor Sie die Elektronik Ihrer Waschmaschine überprüfen. Denken Sie daran, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.

Die folgende Anleitung ist nicht für Laien ohne Elektronik-Fachwissen gedacht. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst und lassen Sie die Maschine professionell reparieren, wenn Ihnen die notwendigen Kenntnisse fehlen.

Um die Elektronik der Maschine zu prüfen, muss sie aus dem Gerät ausgebaut werden. Anschließend können Sie herausfinden, ob es zum Beispiel kalte Lötstellen oder andere Beschädigungen gibt, die dazu führen könnten, dass die Waschmaschine nicht mehr ordnungsgemäß heizt. Damit Sie die Elektronik ausbauen können, müssen Sie die Rückwand Ihrer Waschmaschine abschrauben und sich auf die Suche nach der Platine begeben. Eventuell besitzen Sie auch ein Modell, bei dem die obere Abdeckungsplatte abgeschraubt werden muss, um die Maschine zu öffnen und die Platine zugänglich zu machen. Sobald Sie die Elektronik gefunden haben, gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor:

  1. Untersuchen Sie die Platine gründlich und halten Sie nach verschmorten Stellen oder kalten Lötstellen Ausschau.
  2. Sofern Sie derartige Beschädigungen entdecken, ist es naheliegend, dass Sie den Übeltäter für die nicht mehr funktionierende Heizung gefunden haben. Verwenden Sie einen Lötkolben und Lötzinn, um die defekten Stellen sauber und gründlich nachzulöten.
  3. Überprüfen Sie außerdem, ob es verschmolzene Steckverbindungen an der Platine selbst oder an anderen Bauteilen gibt.
  4. Falls Sie derartige Fehler entdecken, sollten Sie die Steckverbindungen möglichst auswechseln. Alternativ können Sie die Kontakte der Steckverbindungen gründlich reinigen.

Anschließend bauen Sie die Platine wieder ein und schrauben die Waschmaschine zu. Schließen Sie das Gerät nun wieder an und führen Sie einen Probelauf durch, um herauszufinden, ob es Ihre Wäsche wieder wie erwartet wäscht.

Nicht elektrische Fehler aufspüren

Wenn Sie alle Sichtprüfungen und Messungen durchgeführt, aber keinen Fehler gefunden haben, kommen andere Bauteile als Fehlerquelle in Frage. Sofern Sie ein Gerät besitzen, das mit einer Zeitsteuerung heizt, könnte auch eine verstopfte Luftklappe der Übeltäter sein. Außerdem kommt es vor, dass das Wasser aus dem Laugenbottich dauerhaft abläuft, wenn der Ablaufschlauch oder der Bottich selbst defekt ist. In beiden Fällen wird ohne Wasser geheizt, sodass der Heizstopp ausgelöst wird. Beobachten Sie, ob schon beim Vorwaschgang Wasser ausläuft. In diesem Fall kommt der Saugregler als Fehlerursache in Frage. Überprüfen Sie, ob die Pumpe der Maschine defekt ist, denn auch sie kann dafür verantwortlich sein, dass die Waschmaschine nicht mehr heizt.

Im Zweifel einen Fachmann fragen

Sie sehen, es ist gar nicht so einfach herauszufinden, warum eine Waschmaschine nicht mehr heizt. Die Ursachen sind sehr vielfältig und zur Fehlersuche werden elektronische Fachkenntnisse zwingend benötigt. Wenn Sie trotz der Tipps und Hinweise aus dem heutigen Ratgeber nicht ermitteln konnten, warum die Heizung bei Ihrer Waschmaschine den Dienst versagt, sollten Sie einen Fachmann mit der Reparatur beauftragen. Sofern Sie noch Garantie auf Ihr Gerät haben, ist das ohnehin die beste Idee. Falls Ihre Waschmaschine bereits zu alt ist und daher keine Garantie mehr hat, kann Ihnen der Kundendienst sicher einen Kostenvoranschlag erstellen. Dadurch können Sie im Vorfeld abschätzen, welche Kosten für die Reparaturarbeiten auf Sie zu kommen und ob es unter Umständen besser ist, sofort in eine neue, moderne und energiesparendere Maschine zu investieren.

Zusammenfassung

Fühlt sich die frisch gewaschene Wäsche nach dem Durchlaufen des Programms ungewöhnlich kalt an oder stoppt der Waschgang an einer unvorhergesehenen Stelle, kann es sein, dass die Heizung des Geräts ausgefallen ist. Hierfür gibt es sehr viele verschiedene Ursachen. Meist ist die Elektronik der Maschine defekt, sodass elektronische Fachkenntnisse notwendig sind, um den Fehler zu finden. Hat man dieses Wissen nicht, sollte man den Kundendienst um Rat fragen, um das Gerät professionell reparieren zu lassen. In selteneren Fällen liegt es auch an der Pumpe der Waschmaschine, einer verstopften Luftklappe oder einem auslaufenden Laugenbottich, wenn die Heizung nicht mehr funktioniert.

Artikelbild: © Monkey Business Images / Shutterstock


4 Kommentare

  1. Laura Heimisch 16.11.2018 12:23 Uhr

    Das letzte mal, dass meine Frau eine Waschmaschine gestartet hat, habe ich gemerkt, dass etwas mit der Heizung nicht ging. Die Kleidungen waren kalt, obwohl die Temperatur vom Waschen 40 Grad hätte sein sollen. Wie Sie auch empfohlen haben, werde ich lieber einen Experten anrufen, der das Problem lösen kann. Danke trotzdem für die Hinweise.

    direkt antworten
  2. Franziska Horn 08.01.2019 08:49 Uhr

    Hallo , ich habe Heizstab und Temperatur Sensor ausgetauscht , trotzdem lief die Maschine nicht einwandfrei , sie heizte nicht . Dann hab ich das Elektronik Panel aufgeschraubt , die Platine nachgelötet……alle Lötstellen außer der SMD Bauteile die waren alle ok . Und siehe da sie funktioniert wieder . 1000 DANK für Eure Info

    direkt antworten
  3. Grigori Oblomov 03.09.2020 02:23 Uhr

    Hallo, die sehr wenig gebrauchte Waschmaschine, die ich besitze nimmt Wasser auf, zeigt den gewählten Waschprogramm auf dem Display dann hört man im Inneren ein Paar Schaltversuche und nach etwa einer Minute ist die Fehlermeldung im Display zu sehen. Und die Symbole, für Schnellwäsche, Schleudern und F9 blinkeln. Nach dem Ausschalten ( Nullstellung des Programmwahlschalters ) und der Wahl des Programms Schleudern, pummpt de Waschmaschine das Wasser aus dem Bottich mit kurzen Stössen und etwa 10-sekundingen Pausen etwa 1 Minute lang.
    Beim Öffnen des Auslasswentils, als ich das Restwasser auf den Boden der Waschküche abgelassen habe, bemerkte ich leichte Stromstösse an der Hand. Es sieht so au, dass ein 24 Volt Stromkreis irgendwo einen Kurzschluss hat.
    Hilfreich wäre die Information wo eine solche Spannung den Kontakt mit Wasser in der Waschmaschine haben kann.

    direkt antworten
  4. Wolfgang Ott 29.11.2020 10:23 Uhr

    Hallo, meine Siemens E-14-3F hört neuerdings im 60 Grad Programm nach 10 Minuten, sowohl bei Koch-/Buntwäsche als auch im pflegeleichten Programm auf. Bei 40 Grad Pflegeleicht kein Problem und wird auch warm.
    Was kann das sein?
    MfG W.Ott

    direkt antworten

Schreibe einen Kommentar zu Franziska Horn Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert