Wenn Sie nach einer langen, heißen Dusche aus der Duschkabine treten, schlägt Ihnen eine feuchtwarme Luft entgegen. Die Bedingungen im Badezimmer sind dann beinahe tropisch. Durch den warmen Dampf sind nicht nur die Fliesen beschlagen, sondern auch der Spiegel, sodass es Ihnen schwerfällt, Ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen.
Niemand findet gerne Schimmel in seiner Wohnung und das Badezimmer ist oft ein idealer Nährboden für diesen lästigen Pilz. Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen, und das Badezimmer bietet alle notwendigen Bedingungen für das Schimmelwachstum. Schimmel verursacht nicht nur unansehnliche Flecken, sondern kann auch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Atemproblemen und allergischen Reaktionen.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die in solchen Situationen am liebsten die Badezimmertüre öffnen, damit der feuchtwarme Dunst schnell abzieht? Davon können wir nur abraten, denn diese Vorgehensweise begünstigt Schimmel in Ihrer Wohnung. An kalten Flächen schlägt sich die Feuchtigkeit nämlich nieder, wodurch ein optimaler Nährboden für Schimmel entsteht. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Dampf am besten loswerden und worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie nach dem Duschen das Badezimmer lüften möchten. (mehr …)