Schlagwort: Mauertrockenlegung

  • Badezimmer nach dem Duschen richtig lüften – Bei geöffneter Tür droht Schimmel

    Badezimmer nach dem Duschen richtig lüften – Bei geöffneter Tür droht Schimmel

    Wenn Sie nach einer langen, heißen Dusche aus der Duschkabine treten, schlägt Ihnen eine feuchtwarme Luft entgegen. Die Bedingungen im Badezimmer sind dann beinahe tropisch. Durch den warmen Dampf sind nicht nur die Fliesen beschlagen, sondern auch der Spiegel, sodass es Ihnen schwerfällt, Ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen.

    Niemand findet gerne Schimmel in seiner Wohnung und das Badezimmer ist oft ein idealer Nährboden für diesen lästigen Pilz. Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen, und das Badezimmer bietet alle notwendigen Bedingungen für das Schimmelwachstum. Schimmel verursacht nicht nur unansehnliche Flecken, sondern kann auch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Atemproblemen und allergischen Reaktionen.

    Gehören Sie auch zu den Menschen, die in solchen Situationen am liebsten die Badezimmertüre öffnen, damit der feuchtwarme Dunst schnell abzieht? Davon können wir nur abraten, denn diese Vorgehensweise begünstigt Schimmel in Ihrer Wohnung. An kalten Flächen schlägt sich die Feuchtigkeit nämlich nieder, wodurch ein optimaler Nährboden für Schimmel entsteht. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Dampf am besten loswerden und worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie nach dem Duschen das Badezimmer lüften möchten. (mehr …)

  • Vorsicht: Lüften im Sommer erhöht die Schimmelgefahr im Keller

    Vorsicht: Lüften im Sommer erhöht die Schimmelgefahr im Keller

    Der heiße Sommer schränkt den Komfort der Verbraucher sichtlich ein. Kaum betreten sie nach einem langen Arbeitstag die eigenen vier Wände, reißen sie die Fenster auf, um die muffige Luft auszutauschen. Das mag in den oberen Etagen sinnvoll sein, im Keller hingegen erhöht dieses Verhalten die Schimmelgefahr. (mehr …)

  • Mietminderung bei Schimmelbefall

    Mietminderung bei Schimmelbefall

    Er ist nicht nur unangenehm, hässlich, riecht schlecht – er kann auch die Gesundheit gefährden. Mit Schimmelpilz ist in der Wohnung nicht zu spaßen. Gerade wenn draußen die Temperaturen fallen und wenig in der Wohnung geheizt wird, kann er entstehen. Aber es gibt auch andere Gründe für Schimmelbefall. Dieser ist eines der häufigsten Gründe für eine Mietminderung. (mehr …)