Die 10 besten Ausgleichsmassen für den Boden in 2025
Mit unserem Vergleich / Testberichte + Ratgeber zum besten Produkt!

Du möchtest in deinem Wohnzimmer einen schönen neuen Laminatboden verlegen, aber dein aktueller Boden ist nicht gleichmäßig glatt und gerade? Hier hilft dir Ausgleichsmasse für deinen Boden weiter. Diese Masse kannst du fertig kaufen oder du mischt sie selbst von Hand an.
Nachdem die Masse schön flüssig angerührt ist, kannst du diese einfach auf deinem Boden verteilen, durch ihre Flüssigkeit verteilt sich die Masse von selbst in den Unebenheiten. Nach dem Verteilen muss die Ausgleichsmasse einige Zeit trocknen und ist danach bereit für die weitere Verarbeitung wie Schleifen und Verlegen des neuen Bodenbelags.
Ausgleichsmasse für Böden bekommst du auch für den Außenbereich, hier ist die Masse dann frostsicher, sodass später keinerlei Risse entstehen können. In der nachstehenden Liste findest du eine Zusammenstellung aus verschiedenen Ausgleichsmassen für den Boden.
Checkliste: Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Ausgleichsmasse für den Boden
- Substrat und Untergrund: Überprüfe, ob der Untergrund für die Verlegung der Ausgleichsmasse geeignet ist. Unterschiedliche Materialien wie Beton, Holz oder Fliesen benötigen spezifische Vorbereitungen und eventuell eine Grundierung.
- Dicke der Ausgleichsmasse: Bestimme die erforderliche Schichtdicke. Je nach Unebenheit des Bodens kann die Dicke variieren. Einige Produkte sind für dünnere Schichten geeignet, während andere größere Unebenheiten ausgleichen können.
- Trocknungszeit: Berücksichtige die Trocknungszeit der Ausgleichsmasse. Manche Produkte trocknen schneller und ermöglichen eine frühere Fortsetzung der Arbeiten, während andere längere Aushärtungszeiten benötigen.
- Kompatibilität mit Bodenbelägen: Stelle sicher, dass die Ausgleichsmasse mit dem geplanten Bodenbelag kompatibel ist. Nicht alle Ausgleichsmassen funktionieren gleich gut mit Teppich, Fliesen, Parkett oder Vinyl.
- Verbrauch und Kosten: Berechne den Materialbedarf und die Gesamtkosten. Einige Produkte bieten eine höhere Ergiebigkeit pro Quadratmeter, was langfristig kosteneffizienter sein kann.
Die 3 besten Ausgleichsmassen für den Boden
- Für großflächige Anwendung im Innen- und Außenbereich: Die Ausgleichsmasse ist selbstverlaufend und für eine Schicht-Dicke...
- Hohe Endfestigkeit: Der Fließ-Spachtel ist auch als Nutzschicht verwendbar und flexibel im häuslichen Bereich einsetzbar, so z....
- Zur Nivellierung aller bauüblichen Untergründe: Die Fließ-Spachtelmasse gleicht z. B. Beton, Zement- und Fließ-Estrich oder...
- Hochwertige Nivelliermasse: Die selbstverlaufende Zementmasse eignet sich zur Herstellung von Ausgleichs- und Glättungsschichten...
- Vielseitig einsetzbar: Untergrund für den IsolBau Fließspachtel kann ein starrer und tragender Zement- und Betonuntergrund sowie...
- Für verschiedene Bodenbeläge geeignet: Die Masse bildet eine Schicht unter verschiedenen Arten von Bodenbelägen: Fliesen, PVC,...
- Ausgleich und Reparatur aller bauüblichen Untergründe wie z. B. Beton, Mauer-Werk, Fußböden und alte Fliesen-Beläge, dank der...
- Der Universal-Spachtel eignet sich ideal zum Ausgleichen, Reparieren und Modellieren mit einem schnellen, belastbaren Ergebnis.
- Die Fugen-Masse ist zeitsparend und schnell: Nach 3 Stunden ist der Fein-Spachtel begehbar und nach 24 Stunden belegbar.
Die 3 besten Ausgleichmassen für den Boden innen
- für die Fliesen, Beläge, Paneele, Parkette bereits nach 4 Stunden begehbar zum Ausgleichen vom Niveau bei Fußbodenreparaturen...
- Verbrauch: 20 kg/1 m²/10 mm Schichtstärke Schichtstärke: 3 - 30 mm Druckfestigkeit: ≥ 30 N/mm²
- Hervorragende Verlaufseigenschaften - Selbstglättend
- Für Schichtdicken von 3 - 30 mm
- Nach 2 Stunden begehbar und verlegereif
Die 3 besten Ausgleichmassen für den Boden außen
- Für die Fliesen, Beläge, Paneele, Parkette.
- Bereits nach 4 Stunden begehbar.
- Zum Ausgleichen vom Niveau bei Fußbodenreparaturen.
- Hohe Druck- und Biegefestigkeit.
- Niedriges Schwindmaß.
- Unter Fliesen, Beläge, Paneele, Parkette.
- Hervorragende Verlaufseigenschaften - Selbstglättend
- Für Schichtdicken von 3 - 30 mm
- Nach 2 Stunden begehbar und verlegereif
Die 3 besten Ausgleichmassen für den Boden bei Fußbodenheizung
- für die Fliesen, Beläge, Paneele, Parkette bereits nach 4 Stunden begehbar zum Ausgleichen vom Niveau bei Fußbodenreparaturen...
- Verbrauch: 20 kg/1 m²/10 mm Schichtstärke Schichtstärke: 3 - 30 mm Druckfestigkeit: ≥ 30 N/mm²
- ohne Vorgrundierung verarbeitbar
- ausgezeichnetes Füll- und Haftvermögen
- in Schichtstärken von 1 — 10 mm auftragbar
- Du Wirst Erhalten: 1 rollen 0.5*12m bodenheizung kabel, 1* thermostat, 1* Alarm, 1* Temperatursensor; Optimieren den...
- 240W Nennleistung: Hoch leistung, schnelle aufheizgeschwindigkeit, 5℃~60℃ temperaturregelbereich
- Intelligente Temperaturregelung: mit einem intelligenten temperaturregler, intelligenter induktion der luft und bodentemperatur...
Die Bestseller
Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 17.08.2025)
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
| Knauf Bodenausgleichsmasse, Fließ-Spachtel, Nivellier-Masse – Estrich für Boden, innen und... | 28,89 EUR | ||
2 |
| ATLAS SMS 30 - Schnellbindende, selbstnivellierende Ausgleichmasse (3-30 mm) 30 N/mm² | 25,97 EUR | ||
3 |
| Isolbau Bodenausgleichsmasse 2-20mm CT-C20-F5-25 kg Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für... | 19,90 EUR | ||
4 |
| Knauf Reparatur-Spachtel, Ausgleichs-Masse, 10-kg – Spachtel-Masse, Ausgleichs-Spachtel, schnell... | |||
5 |
| Knauf Faserflex Fließ-Spachtel, Ausgleichs-Masse, 20-kg – Spachtel-Masse, Ausgleichs-Spachtel,... | 43,95 EUR | ||
6 |
| Dynamic24 Flüssig Kunststoff 5L Bodenbeschichtung 50m² Betonfarbe Beton Beschichtung Boden Estrich... | 33,50 EUR | ||
7 |
| Rakel für Ausgleichsmasse - Stehrakel inkl. Stielhalterung und Höhenverstellung | |||
8 |
| SUBSTRAT Holz Ausgleichsmasse X-Plan,faserverstärkt, Bodenausgleichsmasse, 2-50 mm, CT C30 F6, 20... | 34,98 EUR | ||
9 |
| Apollo Baustoffe Atlas SMS 15 Ausgleichsmasse 1-15 mm 25 kg selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse... | 26,89 EUR | ||
10 |
| Baufan Alles-Spachtel Weiß 1kg I Zum Ausbessern & Glätten von mineralischen Untergründen wie... | 6,25 EUR 5,34 EUR | ||
11 |
| Schnellbindende Ausgleichsmasse, Bodenausgleichsmasse, Nivelliermasse (1-15mm) | 25,99 EUR | ||
12 |
| YOYEAH Entlüftungswalze für Ausgleichsmasse 23 cm - Stachellänge 14mm - Entlüftungsrolle und... | 10,99 EUR 10,49 EUR | ||
13 |
| Epoxidharz Bodenbeschichtung Werkzeug Set 4tlg, Ausgleichsmasse Verarbeitungswerkzeug Kit | 40cm... | 69,90 EUR | ||
14 |
| Lugato Fliesst & Fertig 5 kg - Selbstverlaufende Bodenausgleichmasse | 16,99 EUR | ||
15 |
| Randdämmstreifen für Ausgleichsmasse Selbstklebend 50mm x 5mm x 20m Randdämmung Behnfugenband... | 21,59 EUR | ||
16 |
| Isolbau Bodenausgleichsmasse 2-20mm CT-C20-F5-100 kg Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für... | 103,96 EUR | ||
17 |
| Profi Entlüftungs Set Entlüftungswalze mit Steckbügel | Nagelschuhe Estrichschuhe 13 Spitzen |... | 69,95 EUR | ||
18 |
| WO-WE Bodenausgleichsmasse Ausgleichsmasse Nivelliermasse Bodenbeläge - Lichtgrau - 25KG | 79,90 EUR | ||
19 |
| PCI FT Plan Fein 25 kg Bodenausgleich unter Oberbelägen Fließspachtel Spachtelmasse Sika | 35,59 EUR | ||
20 |
| Profi Entlüftungs Set Entlüftungswalze mit Steckbügel | Nagelschuhe Estrichschuhe 13 Spitzen |... | 36,95 EUR |
Die 3 neuesten Produkte
Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 17.08.2025)
- Stachelwalze für selbstnivellierenden beton: dieses werkzeug aus strapazierfähigem material ist...
- Selbstnivellierende betonwalze: die stachelwalze wird verwendet, um luftblasen beim streichen von...
- Entschäumergerät: erreichen sie ein professionelles finish mit effizienter entfernung von...
- STURBY AND DURABLE ANTI-CORROSION-Das gesamte Set von Werkzeugen ist aus verdicktem Edelstahl...
- EINE STANGE FÜR HOHE UND NIEDRIGE BEREICHE - Die Teleskopstange kann im Bereich von 42-162 cm...
- 3 MINUTEN SCHNELLER AUFBAU - Montageteile sind nicht im Paket enthalten, Sie müssen es selbst...
- Größe: Sie erhalten eine 9-Zoll-Stachelwalze, 230 mm breite Walze für eine effiziente...
- Langlebiges Material: Die selbstnivellierende, entschäumende Stachelwalze ist aus hochwertigem...
- Blasenentfernung: Die selbstnivellierende Stachelwalze wurde entwickelt, um auf frisch mit...
Aktuelle Angebote
Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 17.08.2025)
- Gebrauchsfertig
- Leichte Verarbeitung
- Auftragsstärke bis 3 mm
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich vor dem Kauf einer Ausgleichsmasse für den Boden beschäftigen solltest
Ausgleichsmasse, auch bekannt als Nivelliermasse oder Bodenausgleichsmasse, ist ein selbstverlaufender Baustoff, der verwendet wird, um Unebenheiten in Böden auszugleichen. Sie besteht meist aus Zement, Kunststoffen und speziellen Zusatzstoffen, die dafür sorgen, dass die Masse sich gleichmäßig verteilt und schnell aushärtet. Die Anwendung ist denkbar einfach: Du mischst die Masse mit Wasser, verteilst sie auf dem Boden und lässt sie trocknen – und schon hast Du eine glatte, ebene Oberfläche!
Wofür wird Ausgleichsmasse verwendet?
Die Einsatzmöglichkeiten von Ausgleichsmasse sind vielfältig. Hauptsächlich kommt sie zum Einsatz, um unebene oder beschädigte Böden zu reparieren und für die Verlegung von Bodenbelägen vorzubereiten. Das kann Teppich, Laminat, Vinyl oder sogar Fliesen umfassen. Durch die Verwendung der Ausgleichsmasse stellst Du sicher, dass der neue Bodenbelag optimal haftet und keine unschönen Unebenheiten aufweist.
Fragen, die Du Dir vor dem Kauf stellen solltest
- Wie groß ist die Fläche? Überlege Dir genau, welche Fläche Du mit der Ausgleichsmasse behandeln möchtest. Die Menge der benötigten Masse hängt direkt von der Größe der Fläche und der Tiefe der Unebenheiten ab.
- Welche Art von Bodenbelag planst Du? Verschiedene Bodenbeläge erfordern unterschiedliche Arten von Ausgleichsmasse. Informiere Dich im Vorfeld, welche Eigenschaften die Masse für Deinen spezifischen Bodenbelag haben sollte.
- Wie schnell soll die Masse aushärten? Wenn Du es eilig hast, gibt es schnell aushärtende Produkte, die schon nach wenigen Stunden begehbar sind. Plane genügend Zeit für die Trocknung ein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Fragen bist Du bestens vorbereitet, um die richtige Ausgleichsmasse für Dein Projekt auszuwählen. Viel Erfolg bei Deinem nächsten Renovierungsprojekt!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Ausgleichsmasse für den Boden vergleichen und bewerten
Wenn Du vorhast, eine Ausgleichsmasse für Deinen Boden zu kaufen, gibt es einige entscheidende Kriterien, die Dir helfen können, die passende Auswahl zu treffen. Hier sind fünf wichtige Kaufkriterien, die Du berücksichtigen solltest:
- Verarbeitungszeit
- Belastbarkeit
- Trockenzeit
- Selbstnivellierung
- Kompatibilität mit verschiedenen Bodenarten
Verarbeitungszeit
Die Verarbeitungszeit einer Ausgleichsmasse ist entscheidend, damit Du genügend Spielraum hast, das Material gleichmäßig zu verteilen. Eine längere Verarbeitungszeit ermöglicht es Dir, präzise und ohne Eile zu arbeiten, was besonders nützlich ist, wenn Du größere Flächen bearbeiten möchtest.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit der Ausgleichsmasse bestimmt, wie viel Gewicht und Beanspruchung der Boden später aushalten kann. Achte darauf, eine Masse zu wählen, die für die geplante Nutzung Deines Bodens geeignet ist, sei es für Wohnräume, Garagen oder Lagerhallen. Stärkere Belastbarkeit sorgt für Langlebigkeit und Stabilität.
Trockenzeit
Die Trockenzeit beeinflusst, wie schnell Du den Boden nach der Anwendung der Ausgleichsmasse weiterbearbeiten kannst. Kürzere Trockenzeiten sind vorteilhaft, wenn Du das Projekt zügig abschließen möchtest. Einige Produkte bieten eine schnelle Aushärtung, sodass Du nicht lange warten musst, bis Du den Boden weiterbelasten kannst.
Selbstnivellierung
Eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse erleichtert die Arbeit erheblich, da sie sich von selbst gleichmäßig verteilt und Unebenheiten automatisch ausgleicht. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du ein gleichmäßiges und glattes Ergebnis erzielen möchtest, ohne viel manuelle Nacharbeit leisten zu müssen.
Kompatibilität mit verschiedenen Bodenarten
Stelle sicher, dass die Ausgleichsmasse, die Du wählst, mit dem Material Deines bestehenden Bodens kompatibel ist. Ob Holz, Beton, Fliesen oder Estrich – verschiedene Bodenarten erfordern unterschiedliche Produkte. Eine universell einsetzbare Ausgleichsmasse kann Dir hier viel Flexibilität bieten und ist ideal für verschiedene Projekte.
Wissenswertes rund um Ausgleichsmasse für den Boden
Was ist Ausgleichsmasse und wofür wird sie verwendet?
Hast du unebene Böden oder Höhenunterschiede, die dir Kopfschmerzen bereiten? Dann ist Ausgleichsmasse genau das Richtige für dich! Diese spezielle Masse wird verwendet, um Unebenheiten im Boden auszugleichen und eine glatte, ebene Oberfläche zu schaffen. Das ist besonders praktisch, wenn du neue Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Teppich verlegen möchtest. Eine gleichmäßige Basis verhindert, dass dein neuer Bodenbelag Wellen schlägt oder später beschädigt wird. Du kannst die Masse sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwenden, je nach Ausführung. Manche Typen sind sogar selbstnivellierend, was dir die Arbeit erheblich erleichtert!
Wie wird Ausgleichsmasse richtig angewendet?
Die Anwendung von Ausgleichsmasse ist kinderleicht, wenn du ein paar wichtige Schritte befolgst. Zunächst solltest du den Boden gründlich reinigen und von Fett, Öl und Staub befreien. Eine Grundierung sorgt dafür, dass die Masse besser haftet und gleichmäßig trocknet. Dann mischst du die Ausgleichsmasse gemäß den Herstellerangaben an – meistens einfach mit Wasser. Das Auftragen erfolgt am besten mit einer Glättkelle oder einem Rakel. Bei selbstnivellierenden Produkten musst du dir weniger Sorgen machen, da diese sich automatisch gleichmäßig verteilen. Lass die Masse gut trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt deiner Bodenrenovierung weitermachst.
Welche Arten von Ausgleichsmasse gibt es?
Die Auswahl an Ausgleichsmassen ist riesig! Es gibt zementbasierte Massen, die besonders robust und langlebig sind. Dann gibt es Anhydrit-Ausgleichsmassen, die durch ihre schnellere Trocknungszeit punkten. Für spezielle Anforderungen, wie die Verwendung im Außenbereich oder in Feuchträumen, gibt es spezielle Varianten, die wasserfest und frostbeständig sind. Einige Produkte sind selbstnivellierend und machen dir das Leben besonders einfach. Andere erfordern ein wenig mehr Handarbeit, aber bieten dir dafür maximale Kontrolle über das Endergebnis. Du kannst sogar ökologische Optionen finden, die umweltfreundliche Materialien verwenden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Bevor du dich für eine Ausgleichsmasse entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Überlege, wo du die Masse verwenden möchtest: Innen- oder Außenbereich? Brauchst du eine besonders schnell trocknende Variante, weil du es eilig hast? Achte auch darauf, ob die Masse selbstnivellierend ist, wenn du dir die Arbeit erleichtern möchtest. Ein weiterer Punkt ist die Schichtdicke, die du benötigst. Lies die Produktbeschreibung genau durch, um sicherzugehen, dass die Masse für deine Bedürfnisse geeignet ist. Und vergiss nicht, auf Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer zu schauen – die können dir wertvolle Hinweise geben!
Tipps zur Fehlervermeidung bei der Anwendung
Auch wenn die Anwendung von Ausgleichsmasse einfach ist, gibt es ein paar Stolperfallen, die du vermeiden solltest. Achte darauf, die Masse nicht zu dünn oder zu dick anzumischen – folge einfach den Herstellerangaben. Verteile die Masse gleichmäßig und zügig, damit sie nicht anfängt zu trocknen, bevor du fertig bist. Verwende immer eine Grundierung, um die Haftung zu verbessern und Rissen vorzubeugen. Lass die Masse ausreichend trocknen, bevor du den nächsten Schritt angehst – Geduld zahlt sich hier aus! Teste vorher auf einer kleinen Fläche, wenn du unsicher bist. Und zu guter Letzt: Trage Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemmaske, um dich selbst zu schützen.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, gibt es auch bei Ausgleichsmasse umweltfreundliche Optionen. Einige Hersteller bieten Produkte an, die aus recycelten Materialien bestehen oder besonders emissionsarm sind. Du kannst auch darauf achten, dass die Masse lösemittelfrei und ohne schädliche Chemikalien ist. Solche umweltfreundlichen Varianten sind oft genauso leistungsfähig wie herkömmliche Produkte. Sie tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und sind besser für deine Gesundheit. Informiere dich am besten direkt beim Hersteller oder Händler über die Umweltverträglichkeit der Produkte. So kannst du deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten
Was ist eine Ausgleichsmasse für den Boden?
Eine Ausgleichsmasse ist eine spezielle Mischung, die verwendet wird, um unebene Böden auszugleichen und eine glatte, ebene Oberfläche zu schaffen. Sie ist selbstverlaufend und eignet sich für die Vorbereitung von Böden vor der Verlegung von Fliesen, Parkett oder Teppich.
Wie lange dauert es, bis die Ausgleichsmasse trocken ist?
Die Trockenzeit kann je nach Produkt und Umgebung variieren. In der Regel dauert es etwa 24 bis 48 Stunden, bis die Ausgleichsmasse vollständig ausgehärtet ist. Achte darauf, die Herstellerangaben zu beachten, um die genaue Trockenzeit zu erfahren.
Kann ich die Ausgleichsmasse auf Holzböden verwenden?
Ja, es gibt spezielle Ausgleichsmassen, die für die Anwendung auf Holzböden geeignet sind. Diese Produkte sind flexibel und können die Bewegung des Holzes ausgleichen, ohne zu reißen. Informiere dich bei der Produktwahl, ob sie für Holzböden geeignet ist.
Wie bereite ich den Boden vor, bevor ich die Ausgleichsmasse auftrage?
Stelle sicher, dass der Boden sauber, trocken und frei von Staub und Schmutz ist. Entferne lose Partikel und repariere Risse oder Löcher im Untergrund. Eine Grundierung kann ebenfalls erforderlich sein, um die Haftung der Ausgleichsmasse zu verbessern.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Anwendung von Ausgleichsmasse?
Du benötigst einige grundlegende Werkzeuge wie einen großen Eimer, eine Bohrmaschine mit Rührquirl, eine Glättekelle und einen Rakel. Diese Werkzeuge helfen dir, die Masse gleichmäßig zu mischen und auf dem Boden zu verteilen.
Wie dick sollte die Schicht der Ausgleichsmasse sein?
Die Dicke der Schicht hängt vom Grad der Unebenheit des Bodens ab. In der Regel sollte die Schicht zwischen 3 mm und 10 mm dick sein. Bei größeren Unebenheiten könnte es notwendig sein, mehrere Schichten aufzutragen.
Kann ich die Ausgleichsmasse selbst anwenden oder sollte ich einen Fachmann beauftragen?
Die Anwendung von Ausgleichsmasse kann von erfahrenen Heimwerkern selbst durchgeführt werden, solange die Anweisungen des Herstellers befolgt werden. Bei größeren oder komplizierten Projekten könnte es jedoch ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Wie verhindere ich, dass die Ausgleichsmasse Risse bekommt?
Um Risse zu vermeiden, ist es wichtig, die Ausgleichsmasse gleichmäßig zu verteilen und die empfohlene Schichtdicke nicht zu überschreiten. Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds und das Einhalten der Trocknungszeiten sind ebenfalls entscheidend.
Ist die Ausgleichsmasse wasserfest?
Viele Ausgleichsmassen sind wasserfest oder wasserbeständig, aber nicht alle. Es ist wichtig, das Produktetikett zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Ausgleichsmasse für den geplanten Einsatzbereich geeignet ist, insbesondere in feuchten Räumen wie Badezimmern.
Kann ich nach dem Auftragen der Ausgleichsmasse sofort Bodenbeläge verlegen?
Nein, du musst warten, bis die Ausgleichsmasse vollständig getrocknet und ausgehärtet ist. Dies dauert in der Regel 24 bis 48 Stunden. Erst danach kannst du mit der Verlegung von Bodenbelägen beginnen.
Letzte Preis-Aktualisierung am 17.08.2025.Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fließt eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich.Bilder von der Amazon Product Advertising API.