Die 10 besten Gasgrill (März 2023)

Mit unserem Vergleich / Testberichte + Ratgeber zum besten Produkt!

Gasgrill

Zuletzt aktualisiert am 21.03.2023

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Gasgrill wird immer beliebter für Terrasse und Co.
  • Er ist schneller, umweltfreundlicher und bietet ebenso schmackhafte Grillergebnisse.
  • Ein Gasgrill bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Holzkohlevarianten.

Jedoch ist Grill nicht gleich Grill. Wer sich bei der Auswahl des Gasgrills richtig entscheiden will, sollte einige Testkriterien beachten.

Checkliste für den Kauf eines Gasgrills

  • Budget aufstellen: Gasgrills sind von zahlreichen Herstellern erhältlich und je nach Marke, Modell und Ausstattung sind die unterschiedlichen Preisspannen
  • Verwendungszweck: Ist ein feststehender Grill oder ein mobiler Grill für unterwegs gewünscht?
  • Ist der Gasgrill mit einer geschlossenen Grillfläche oder mit einem offenen Grillrost ausgestattet? Hier gilt es, die persönlichen Vorlieben zu beachten.
  • Wie groß ist der Gasgrill? Wie viele Personen sollen in der Regel mit dem Grill bewirtet werden?
  • Wie hoch ist der Gasverbrauch des gewählten Modells?
  • Sicherheit: Verfügt der Gasgrill über eine ausreichende Standfestigkeit?

Platz 1: TAINO RED 4+1 Gasgrill Modell 2019

Kurzbeschreibung

Auf Platz 1 geschafft hat es der Gasgrill TAINO RED 4+1, der mit Features wie einem integrierten Flaschenhalter, angenehmer Arbeitshöhe und einer stufenlosen Regulierung punktet. Der Gasgrill ist mit 4 Hauptbrenner und einem Seitenbrenner aus Edelstahl ausgestattet und kann praktischerweise mit Butan, Propan oder einer LPG-Mischung betrieben werden. Der stabile Grillwagen hat viele Ablagemöglichkeiten und einen doppelwandigen Deckel. Dank 4 Rädern kann der Gasgrill ganz einfach transportiert werden.

Redaktionelle Einschätzung

Der Gasgrill TAINO RED 4+1 verfügt über 4 Hauptbrenner aus Edelstahl und einen Seitenbrenner mit Schutzklappe. Die Brenner sind alle stufenlos regelbar und verfügen über eine Piezozündung, weiterhin können alle Brenner einzeln gezündet werden. Der Gasgrill eignet sich für die Verwendung auf Balkon, Terrasse, Garten oder auch beim Camping. In den doppelwandigen Deckel ist eine Temperatur-Anzeige integriert. Der Grillwagen bietet viele Ablagemöglichkeiten inkl. zwei Türen, auf den seitlichen Tischen können beispielsweise Grill-Zubehör und Grillgut abgelegt werden.

Praktischerweise verfügt der TAINO RED 4+1 Gasgrill über einen Flaschenhalter für Gasflaschen von 5 – 8 kg und ca. 30 cm Durchmesser. Der Betrieb des Grills ist mit Butan, Propan oder einer LPG-Mischung möglich, der Gasdruck beträgt 50 mbar. Weiterhin hat der Grillwagen eine angenehme Arbeitshöhe von ca. 89 cm und verfügt außerdem über 4 Räder, wodurch er sich ganz einfach transportieren lässt. Die zweiteilige Grillfläche ist ca. 77 x 42 cm groß. Mit dabei ist eine Grillspieß-Auflage und eine herausnehmbare Fettauffangwanne. Insgesamt wiegt der Gasgrill ca. 32 kg.

FAQ

Wie dick ist die Gusseisenplatte?
Der Rand hat eine Stärke von ca. 10 bis 11 mm, die Platte selber ca. 4 mm, der beidseitige Plattenrand somit ca. 3 mm genauso wie die Riffelung.

Ist ein Niederdruckregler mit Schlauch dabei?
Nein, Regler und Schlauch sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Lässt sich das Seitenteil des Grills abklappen?
Nein, das Seitenteil ist nicht klappbar.

Kann die Gasflasche während des Grillens im Wagen verstaut bleiben?
Ja, im Boden des Wagens ist eine Halterung für die Gasflasche.

Wieviel KW hat ein Brenner?
Ein Brenner hat 5 x 2.5 KW (5 x 182 g/H).

Kundenmeinungen zu TAINO RED 4+1 Gasgrill Modell 2019

Knapp 80 % der Käufer sind mit dem TAINO RED 4+1 Gasgrill sehr zufrieden und vergeben die volle Punktzahl bei der Bewertung. Im Folgenden die häufigsten positiven und negativen Anmerkungen:

Positiv

  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • Grillplatte ist super
  • Sehr gutes Handling
  • Einfach zu bedienen

Negativ

  • Teilweise kleinere Mängel, wie z.B. Lunkerstellen im Guss

Platz 2: Rösle 25317 BBQ-Station Videro G4-S Gasgrill

Kurzbeschreibung

Platz belegt der Gasgrill Videro G4-S 25317 von Rösle, der mit einer Primezone mit bis zu 800 Grad Leistung ausgestattet ist. Der Gasgrill aus pulverbeschichtetem Edelstahl verfügt über 4 Hauptbrenner und einem Seitenbrenner zur Zubereitung von Beilagen oder Soßen. Die Grillfläche bietet viel Platz für Grillgut, im Unterschrank kann praktischerweise die Gasflasche verstaut werden. Beleuchtete Druckknöpfe, ein großer Deckel mit Glaseinsatz und Thermometer sowie eine ergonomische Arbeitshöhe von ca. 90 cm sorgen für ein komfortables und angenehmes Grillen.

Redaktionelle Einschätzung

Der Gasgrill Videro G4-S punktet mit einer extraheißen Primezone mit elektrischer Zündung, welche Temperaturen von bis zu 800 Grad ermöglicht. Ausgestattet ist der Gasgrill aus pulverbeschichtetem Edelstahl mit 4 Hauptbrennern und einem Seitenbrenner, der in den rechten Seitentisch integriert ist. Gezündet werden die Hauptbrenner aus Edelstahl per Jet Flame-Zündsystem. Die Temperatur lässt sich stufenlos präzise regeln. Der große Deckel verfügt über einen Glaseinsatz inkl. Thermometer.

Dank einem Gewicht von ca. 50 kg steht der Gasgrill stabil und sicher. Mit den 4 Rädern lässt er sich außerdem auch ganz leicht transportieren. Die Arbeitshöhe beträgt 90 cm und erlaubt somit ein entspanntes Grillen. Unter dem Grill befindet sich ein Stauraum mit Türen für Gasflaschen bis zu 5 kg. Die Abmessungen der Hauptgrillfläche betragen 70 x 45 cm. Die Gussroste sind emailliert und lassen sich ganz leicht reinigen.

FAQ

Passen zwei kleine Gasflaschen in den Unterschrank?
Es passen zwei 5l-Flaschen in den Unterschrank. Eine in die dafür vorgesehene Vertiefung auf der Seite mit den Anschlüssen und eine daneben im Stauraum.

Ist die Längenangabe mit oder ohne Seitenablage?
Die Länge von 138 cm des RÖSLE Videro G4-S ist inklusive der Seitentische gemessen.

Ist der Deckel doppelwandig und welche Temperaturen werden im Innenraum erreicht?
Der Deckel des Rösle Videro G4-S ist nicht doppelwandig. Der Grill erreicht locker die 300° Grad Grenze und hält diese auch.

Ist der Druckminderer mit Schlauch dabei?
Ja, dieser ist im Lieferumfang enthalten.

Kann man auf diesem Grill Lavasteine verwenden und wenn ja, braucht man weiteres Zubehör?
Lavasteine sind bei diesem Grill nicht verwendbar.

Kundenmeinungen zu Rösle 25317 BBQ-Station Videro G4-S Gasgrill

Mehr als die Hälfte der Käufer ist mit dem Rösle Gasgrill sehr zufrieden und würden diesen auch weiterempfehlen. Die häufigsten positiven und negativen Bemerkungen der Kunden:

Positiv

  • Super Wärmeverteilung
  • Aufbau geht einfach
  • Tolle Qualität

Negativ

  • Passform der Grillroste könnte besser sein

Platz 3: BURNHARD Tragbarer 2-Brenner Gasgrill Wayne

Kurzbeschreibung

Den Platz 3 belegt der tragbare 2-Brenner Gasgrill Wayne von BURNHARD, der sich dank seiner geringen Größe und seinem geringen Gewicht hervorragend als tragbarer Grillbuddy für unterwegs oder für den Balkon eignet. Der Gasgrill kann mit Gasflaschen von 5, 8 oder 11 kg betrieben werden. Ausgestattet ist der Gasgrill Wayne mit 2 Brennern mit insgesamt 3,5 kW, die mit Piezozündung angeschaltet werden. Die Grillfläche ist 47 x 36 cm groß und reicht locker für 4 Personen.

Redaktionelle Einschätzung

Der tragbare Gasgrill Wayne von BURNHARD ist gerade einmal 65 x 46 x 39 cm groß und wiegt nur 12,6 kg. Hierdurch eignet er sich ideal für unterwegs oder auch zum Grillen auf dem Balkon. Transportieren lässt sich der Grill ganz einfach mit den praktischen großen Tragegriffen. Ausgestattet ist der leistungsstarke Gasgrill mit zwei Brennern mit insgesamt 3,5 kW, die mit Piezozündung gezündet werden. Die Temperatur lässt sich stufenlos regulieren bis maximal 300 °C.

Der kompakte Gasgrill kann mit gängigen Gasflaschengrößen von 5 – 11 kg betrieben werden. Die Gussroste des Grills sind porzellanemailliert und somit leicht zu reinigen. Die Größe der Grillfläche beträgt 47 x 36 cm und bietet Platz für locker 4 Personen. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine UV-beständige und wasserabweisende Abdeckhaube. Im Deckel aus widerstandsfähigem Aluminiumdruckguss ist ein Thermometer integriert.

FAQ

Wie sind die Belüftungsschlitze bei geschlossenem Deckel dimensioniert bzw. gibt es welche?
Die Belüftungsschlitze befinden sich hinten am Deckel und sind ungefähr 2 cm breit.

Gibt es zu dem Grill ein passendes Untergestell mit Rollen?
Nein, es gibt kein passendes Gestell für diesen Gasgrill.

Wie hoch ist der Grill mit offenem Deckel?
Wenn man den Deckel öffnet, liegt der höchste Punkt vom Griff während des Öffnens ca. 69 cm über der Tischplatte. Wenn der Deckel komplett offen ist und hinten anliegt sind es ca. 66 cm.

Können die Griffe abmontiert werden?
Ja, die Griffe können ganz einfach abgeschraubt werden.

Kann man die Grillplatten in der Spülmaschine reinigen?
Da es sich bei der Wendeplatte sowie bei den Grillrosten um emailliertes Gusseisen handelt, sollte man diese nicht in der Spülmaschine reinigen.

Kundenmeinungen zu BURNHARD Tragbarer 2-Brenner Gasgrill Wayne

Rund 80 Prozent sind begeistert von dem BURNHARD Gasgrill und würden diesen jederzeit wieder kaufen. Im Folgenden die häufigsten positiven und negativen Anmerkungen der Käufer:

Positiv

  • Top Preis-/Leistungsverhältnis
  • Einfache Handhabung
  • Leicht zu reinigen

Negativ

  • Griffe sind aus Plastik
  • Kundensupport ist schwer zu erreichen

Platz 4: Weber Q1000 Stand-Gasgrill Titan

Angebot
Weber Q1000 Gasgrill, 43 x 32 cm, mit Standfuss, Titan (50060379)
1.976 Bewertungen

Kurzbeschreibung

Auf Platz 4 hat es der Q1000 Stand-Gasgrill Titan von der Firma Weber geschafft. Dieser Grill ist der kleinste mobile Gasgrill von Weber und eignet sich hervorragend für Urlaub oder Ausflug. Ausgestattet ist der Gasgrill mit einem Edelstahlbrenner mit 2,64 kW Nennleistung. Er kann wahlweise mit Gaskartusche oder umgerüstet mit Gasflasche betrieben werden. Der zweigeteilte Grillrost ist aus hochwertigem porzellanemailliertem Gusseisen, Deckel und Gehäuse bestehen aus Aluguss.

Redaktionelle Einschätzung

Der Q1000 Stand-Gasgrill Titan von Weber lässt sich dank seiner handlichen Größe ganz einfach transportieren und eignet sich deshalb ideal für den mobilen Einsatz. Er kann praktischerweise mit einer Gaskartusche betrieben werden oder nach einer optionalen Umrüstung auch mit Gasflasche. Der Grillwagen hat ein Gewicht von 13 kg und bietet einen stabilen Stand. Eine komfortable Arbeitshöhe sorgt für ein entspanntes Grillen. Die Grillfläche ist ca. 43 x 32 cm groß.

Deckel und Gehäuse des Weber Gasgrills sind aus Aluguss, der massive zweigeteilte Grillrost mit integrierten Aromaschienen besteht aus porzellanemailliertem Gusseisen. Ausgestattet ist der Standgrill mit einem Edelstahlbrenner mit 2,64 kW Nennleistung. Weitere Features des Grills sind ein stufenlos regelbares Brennerventil mit Piezozündung, eine herausnehmbare Fettauffangschale sowie ein glasverstärkter Nylonrahmen. Der Grill kann mit Einweg-Gaskartuschen mit Butan oder Propan betrieben werden oder nach Umrüstung auch mit Gasflaschen.

FAQ

Wird der Weber-Grill mit Grundgestell geliefert?
Ja, das Grundgestell ist im Lieferumfang enthalten.

Passt eine Gasflasche unter den Standfuß?
Ja, hinter der Blende kann eine Gasflasche bis zu 11 kg positioniert werden.

Können auf diesem Grill auch Lavasteine verwendet werden?
Nein, das ist bei dem Q1000 Stand-Gasgrill Titan von Weber nicht möglich.

Ist der Gasschlauch mit dabei?
Ja, ein Gasschlauch ist bei der Lieferung des Grills mit dabei.

Ist der Gasgrill mit einem Thermometer ausgestattet?
Nein, der Grill verfügt nicht über ein Thermometer.

Kundenmeinungen zu Q1000 Stand-Gasgrill Titan von Weber

96 Prozent der Käufer sind mit dem Grill von Weber sehr zufrieden und geben die höchste Bewertungs-Punktzahl. Die häufigsten positiven und negativen Bemerkungen der Käufer:

Positiv

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Gute Hitzeverteilung

Negativ

  • Grill eignet sich nicht zum Smoken

Platz 5: Mayer Barbecue ZUNDA Gasgrill MGG-341 Pro mit Backburner

Kurzbeschreibung

Den Platz 5 belegt der Barbecue ZUNDA Gasgrill MGG-341 Pro mit Backburner von der Firma Mayer. Ausgestattet mit 4 Hauptbrennern aus Edelstahl und einem Seitenbrenner liefert der Gasgrill eine ordentliche Leistung. Weiterhin punktet der Gasgrill mit einem Infrarot-Backburner für leckeres Grillgut am Spieß. Der Garraum ist geräumig und bietet viel Platz. Der Grillwagen ist mit 4 Lenkrollen ausgestattet und lässt sich einfach transportieren.

Redaktionelle Einschätzung

Der Barbecue ZUNDA Gasgrill MGG-341 Pro von Mayer bietet eine Menge: 4 Brenner aus Edelstahl sowie einen Seitenbrenner plus einen Infrarot-Backburner für Grillgut am Spieß. Die Gesamtleistung des Grillst beträgt 22 kW. Der extrahohe Garraum bietet auch für größeres Grillgut Platz, die Grillfläche ist 70 x 45 cm groß. Die Grillroste bestehen aus hochwertigem emailliertem Gusseisen. Praktisch ist auch das Warmhalterack aus emailliertem Stahl.

Im großen Deckel des Gasgrills ist ein integriertes Thermometer eingebaut. Der geräumige Unterschrank mit zwei Türen bietet reichlich Stauraum. Für eine einfache Mobilität des Grillwagens sorgen vier Lenkrollen sowie zwei Bremsen. Das Gewicht von 51 kg gewährleistet einen sicheren und stabilen Stand. Mit dabei ist auch eine Fettauffangpfanne, die nach hinten herausziehbar ist und sich somit einfach reinigen lässt.

FAQ

Auf wieviel Grad erhitzt der Grill?
Der Gasgrill erhitzt leer mit allen Brennern auf ca. 330 °C.

Ist ein Druckregler mit dabei?
Der Gasschlauch inkl. Druckregler ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.

Sind die Seitenteile des Grills fest montiert oder abklappbar?
Die Seitenteile sind fest montiert.

Ist die Haube doppelwandig?
Ja, die Haube ist hitzeisoliert und doppelwandig.

Wie groß ist die Mulde des Seitenbrenners?
Die Mulde des Seitenbrenners des ZUNDA Gasgrills MGG-341 Pro mit Backburner hat einen Durchmesser von ca. 22 cm.

Kundenmeinungen zu Mayer Barbecue ZUNDA Gasgrill MGG-341 Pro mit Backburner

Knapp 80 % der Käufer empfehlen den Grill weiter und geben die höchste Punktzahl bei der Bewertung. Im Folgenden die häufigsten positiven und negativen Anmerkungen der Kunden:

Positiv

  • Backburner ist super
  • Stabiler und hochwertiger Grill
  • Einfach zu bedienen

Negativ

  • Keine negativen Anmerkungen vorhanden!

Empfehlenswerte Gasgrills

Welche Produkte werden von anderen Käufern empfohlen? Die folgende Auswahl berücksichtigt 4 Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte von Käufern, Bewertungen im Internet, Anzahl der Verkäufe und Gütesiegel.

Die 3 besten Gasgrills

ProfiCook PC-GG 1179 Gasgrill, 3 Edelstahlbrenner, 3 Heizzonen für individ. Temperatursteuerung, stufenlose Temperatureinstellung, herausnehmbarer Fettauffangbehälter, Temperaturanzeige, Edelstahl
334 Bewertungen
ProfiCook PC-GG 1179 Gasgrill, 3 Edelstahlbrenner, 3 Heizzonen für individ. Temperatursteuerung, stufenlose Temperatureinstellung, herausnehmbarer Fettauffangbehälter, Temperaturanzeige, Edelstahl
  • Leistungsstarker Barbecue-Gasgrill von Profi Cook - ideal für Outdoor, Balkon, Garten, Camping uvm.
  • Grillwagen mit großer Grillfläche von - perfekt zum Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse
  • Alternative zum Holzkohlegrill mit praktischem Warmhalte-Rost und klappbaren Seitentischen
  • Großer Gehäuseschrank mit zwei Türen und Magnetverschluss - 5 kg-Gasflasche passt unter das Gerät
  • Großer, herausnehmbarer Fettauffangbehälter zur einfachen Reinigung
Angebot
Char-Broil Advantage 345S - 3 Brenner Gasgrill mit Seitenbrenner, Edelstahl
  • TRU-INFRARED Grillsystem - gleichmäßige Hitze, bis zu 50% saftigeres Grillgut, bis zu 30% sparsamer im Verbrauch.
  • Emaillierter Grillrost und Emitter in einem für einfaches Grillen und leichte Reinigung.
  • Elektronische SureFire Zündung, um den Grill auf Knopfdruck ganz ohne offene Flamme anzuzünden.
  • Stabiler Deckel mit Temperaturanzeige.
  • Seitenbrenner für erweiterte Möglichkeiten in der Zubereitung.
Angebot
Campingaz 4 Series Classic LSG Gasgrill, BBQ Grillwagen mit 4 Edelstahlbrennern und Seitenkocher, Standgrill mit Deckel und Thermometer, Reinigungssystem, Schwarz / Silber, 136.5 x 59.8 x 115.6 cm
  • Vier leistungsstarke Rohrbrenner aus Edelstahl (12,8 kW) ) und 1 Seitenkocher (2,3 kW), die getrennt geregelt werden können
  • Große Grillfläche aus emailliertem Stahl (78 x 45 cm), bestehend aus zweiteiligem Grillrost, verchromter mitgehender Warmhalterost (60 x 17 cm), Culinary Modular System optional als Zubehör erhältlich (z.B. Pizzastein, Wok oder Paellapfanne)
  • Campingaz InstaClean System: die Innenteile des Grills können einzeln herausgenommen werden und nach Vorreinigung (Einweichen und Entfernung von grobem Schmutz) in der Spülmaschine gereinigt werden - für eine einfache Reinigung des Grills
  • Grillwagen mit Unterschrank aus Stahl mit vier Rädern für einen leichten Transport des Grills. ein klappbare Seitenablage. Größe Grillfläche: 3,500 cm²
  • Grilldeckel aus Stahl mit Temperaturanzeige und großem Grill. Schlauch und 50 mbar Druckregler enthalten

Die 3 besten kleinen Gasgrills

Angebot
tepro 3142N Gasgrill Tisch-Gasgrill-Abington, 1-Brenner max. 3,2 kW, Grillfläche: ca. 47 x,38 cm
707 Bewertungen
tepro 3142N Gasgrill Tisch-Gasgrill-Abington, 1-Brenner max. 3,2 kW, Grillfläche: ca. 47 x,38 cm
  • Tepro Garten Abington Tisch Gas-Grill 1 Brenner, Thermometer im Deckel Anthrazit/Schwarz
  • Inhalt: 1 Stück
Enders Gasgrill BROOKLYN NEXT 2, kleiner Grill, 2 Brenner aus Edelstahl, mit Grillthermometer, Gasflasche verstaubar, Edelstahl-Grillrost, Balkon-Grill, Grillwagen, #86456, schwarz
  • extrem stabile Garhaube mit integriertem Thermometer
  • Grillrost aus Edelstahl (zweigeteilt) für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine einfache Reinigung. Grillfläche 37,5 x 33 cm
  • Warmhalterost bietet eine weitere Ablagefläche für das Grillgut
  • 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner für kraftvolles direktes und indirektes Grillen
  • 5-kg-Gasflasche während des Betriebes verstaubar
TAINO COMPACT 2.0 S Tischgrill 2 Brenner Gasgrill Edelstahl Kompakt Camping BBQ
  • TAINO COMPACT 2.0 S Tischgrill aus Edelstahl - Anbauteile und Zierleisten aus Kunststoff/Stahl/hitzebeständigem-pulverbeschichtetem Stahl
  • Gesamtgröße: ca. 45,5 x 45,5 x 34,5 cm (LxBxH) - Grillfläche: ca. 39 x 33 cm - doppelwandiger Deckel - Temperaturanzeige in Celsius und Fahrenheit - Artikelgewicht: ca. 10 kg
  • Tischgrill aus Edelstahl - Grillrost Material: Edelstahl - 2x Hauptbrenner aus Edelstahl (jeweils 2,2 KW) - Piezozündung - integriert in jedem Drehknopf - Betrieb mit Butan, Propan oder LPG-Mischung möglich / Gasdruck 50mbar (DE, AT, CH)
  • Pflegehinweis: Die Oberfläche des Gasgrills ist mit Pflanzenöl vorbehandelt, um mögliche Verschmutzungen beim Transport zu vermeiden. Um Verfärbungen beim ersten Grillen zu vermeiden, säubern Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch...
  • Neu und original verpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert - Wir empfehlen den Anschluss einer Gasflasche -Passende Abdeckhaube: ASIN: B08BTLW8HS

Die 3 besten Camping-Gasgrills

Angebot
Enders® Camping Gasgrill EXPLORER NEXT, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill, Balkon-Picknick-Camping-Grill mit Aluguss-Grillwanne #2103
  • 3-fach-Clever: Grillen, Kochen, Backen - so können Sie mit diesem Grill unzählige kulinarische Genüsse zubereiten, eine feine Grillsauce kochen oder eine knusprige Pizza backen
  • Ein robustes leichtes Aluminiumgussgehäuse sorgt für ein langlebiges Grill-, Koch- und Backvergnügen. 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner (2 x 2,2 kW) sorgen für kraftvolles direktes und indirektes Grillen
  • Tisch- und Standgrill: ein echtes Multitalent für den Einsatz beim Camping. Die Standbeine lassen sich komfortabel montieren, so dass der Tischgill zu einem Standgerät umgebaut werden kann. Der Grill erreicht eine ideale Arbeithöhe von 66 cm
  • Grillrost mit integriertem Flammschutz: Ein hochwertiger 2-teiliger Edelstahl-Grillrost mit integrierten Flammenabdeckungen schützt die Brenner vor Fett und garantiert eine homogene Hitzeverteilung
  • Die optional als Zubehör erhältliche Halterung für Kartuschen ist ideal für den mobilen Einsatz beim Camping oder Picknick im Park. Der Druckminderer und Schlauch, für den Anschluss an die Gasflasche, befinden sich im Lieferumfang des Explorer...
Klarstein Daredevil - Gasgrill BBQ-Gasbrenner Camping-Gasgrill, 2,5 kW, Gastyp: Butan/Propan, Grill: Ø 29 cm/verchromter Stahl, 300 °C, MiniMax System: Komplettgrill für 4 Personen / 9 kg, schwarz
  • MAXIMALES GRILLVERGNÜGEN: Für außergewöhnliche BBQ-Events in geselliger Runde sorgt der Klarstein DareDevil Gasgrill. Er bietet maximales Grillvergnügen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse und ist unverzichtbarer Begleiter im...
  • KRAFTVOLL: Ob Steaks, Fisch oder Gemüse: Auf der 29 cm durchmessenden Grillfläche aus verchromtem Stahl wird alles saftig gegart. Der kraftvolle Brenner aus rostfreiem Edelstahl heizt mit 2,5 kW ordentlich ein und erreicht am Grillrost mit...
  • EINFACHE REINIGUNG: Dank Piezo-Zündsystem ist der Grill nach Anschluss einer Gasflasche sofort betriebsbereit und entzündet zuverlässig und sicher seine Flamme. Die Grillgitter und die herausnehmbare Öl-Auffangschale lassen sich sehr einfach...
  • KOMPAKT UND LEICHT: Seine vollen Wert entfaltet der DareDevil allerdings durch sein MiniMax System. Kompakt und wunderbar leicht mit nur 9 kg Gewicht kann er überallhin mitgenommen werden und verköstigt bis zu 4 Personen.
  • STILVOLL: Sein Deckel in stilvoller Kuppel-Optik wird auf auf einfache Weise per Schnappverschluss am Grill fixiert und bietet mit dem großen Tragegriff eine einfache Möglichkeit für den Transport.
Angebot
Campingaz,203403,Party AA8Grill, KleinerGrill für Camping,Festivals oder Picknick, Camping-Grill mitflexiblen Kochmöglichkeiten, Gaskocher mit Antihaftbeschichteter Grillplatte und Topfträger
  • Multifunktional: Der kompakte Campinggrill bietet Campern die Wahl zwischen normaler Kochflamme oder dem Grillen auf dem antihaftbeschichteten Grillrost mit integrierter Kontaktgrillplatte
  • Starke Leistung: Der 1.350W starke Mini Grill wird mit der Campingaz CV 300 & CV 470 Plus Gaskartusche betrieben (Brenndauer bis zu 4:30 Std); sichere Zündung bei jedem Wetter dank Piezo-Zündung
  • Reinigung und Transport: Der integrierte Wasserbehälter sammelt heruntertropfendes Fett; Topfkreuz und Grillplatte sind spülmaschinenfest; alle Elemente werden zum Transport im Gerät verstaut
  • Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartusche sind dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar; Händlerübersicht auf campingaz.com/gasfinder
  • Maße: Ø 32 x 13 cm; Gasverbrauch 99 g/h; Siedezeit für 1 L Wasser: 5 Min. 40 Sek.; Gewicht 2.2 kg, nicht in geschlossenen Räumen verwenden

Die 3 besten Gasgrills für den Balkon

Activa Tischgasgrill Crosby, 94 x 41 x 45 cm
  • LEISTUNGSSTARK – Der Edelstahl Brenner im Cosby Gasgrill strotzt vor Kraft Trotz seiner kompakten Bauweise und seiner Größe von 93 x 44 x 40 cm kommt der Power Brenner auf eindrucksvolle 3 4 kW Viel Power für ein tolles Grillergebnis!
  • KLEIN ABER OHO – Der 48 x 35 cm große massive Grillrost aus Gusseisen bekommt locker 4 Erwachsene satt 4 große Steaks können gleichzeitig gegrillt werden und ein paar Würste finden auch noch einen Platz
  • KOMPAKT UND MOBIL – Der Crosby eignet sich hervorragend als Kompaktgasgrill für den Balkon und die Terrasse Der massive Kunststoffrahmen mit Tragegriffen ermöglicht den einfachen Transport des 11kg leichten Grills auch in den Garten oder zum...
  • VIEL AUSSTATTUNG – Die Klappbaren Seitenablagen bieten viel Platz für Fleisch Gemüse und andere Zutaten Die Hacken an den Ablagen ermöglichen ein Aufhängen des Grillbestecks Das integrierte Thermometer im Deckel lässt dich die Hitze unter...
  • LEICHTE HANDHABUNG – Der Grill hat eine integrierte Piezozündung und eine stufenlose Regulierung der Gaszufuhr ist ebenso möglich Durch diese leichte Handhabung kannst du individuell auf dein Grillgut eingehen und das perfekte Grillergebnis...
Angebot
Weber Q1000 Gasgrill, 43 x 32 cm, Schwarz, Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel geschlossen): 37 x 69 x 42 cm, (50010079)
  • Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss, 2-geteilter, porzellanemaillierter Guss-Grillrost mit integrierter Aromaschiene, glasfaserverstärkter Nylonrahmen, herausnehmbare Fettauffangschale, stufenlos regelbares Brennerventil, Piezo-Zündung
  • Brennstoffart: Flüssigpropangas (Gaskartusche separat erhätlich)
  • Haltekorb für Gaskartusche. Umrüstbar auf Gasflasche (Umrüst-Set separat erhältlich)
  • Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel geschlossen): 37 x 69 x 42 cm
Angebot
Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095
  • 3-fach-Clever: Grillen, Kochen, Backen
  • 2 getrennt regelbare Edelstahlbrenner (2 x 2,2 kW) für direktes / indirektes Grillen und Backen
  • massiver, emaillierter Gussrost (2/2) mit integrierten Flammabdeckungen.Arbeitshöhe (cm): 23
  • stabile, verchromte sowie abnehmbare Topfroste
  • Betrieb mit Gasflasche oder Schraubkartusche

Die Bestseller

Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 21.03.2023)

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Weber Q1000 Gasgrill, 43 x 32 cm, Schwarz, Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel geschlossen): 37 x 69 x 42 cm, (50010079) Weber Q1000 Gasgrill, 43 x 32 cm, Schwarz, Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel... Aktuell keine Bewertungen 339,00 EUR 239,99 EUR
2 tepro Gasgrill Mayfield 4, 4 Edelstahl-Brenner je ca. 3 kW, Grillfläche: ca. 58 x 44 cm tepro Gasgrill Mayfield 4, 4 Edelstahl-Brenner je ca. 3 kW, Grillfläche: ca. 58 x 44 cm Aktuell keine Bewertungen 249,99 EUR
3 CCLIFE 4+1/6+1 Brenner Gasgrill Mit 1 Seitenbrenner, BBQ Gasgrill mit Deckel, Fettauffangschale, Thermometer, Druckminderer, Schwarz, Color:6+1 Gasgrill CCLIFE 4+1/6+1 Brenner Gasgrill Mit 1 Seitenbrenner, BBQ Gasgrill mit Deckel, Fettauffangschale,... Aktuell keine Bewertungen 235,99 EUR
4 RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Schwarz, Grill mit 3 Haupt- und 1 Seitenbrenner, Deckel mit Glaseinsatz & Thermometer, beleuchtete Drehknöpfe, pulverbeschichteter Stahl schwarz RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Schwarz, Grill mit 3 Haupt- und 1 Seitenbrenner, Deckel mit... 141 Bewertungen 699,00 EUR 499,99 EUR
5 ACTIVA HALIFAX Lavastein Gasgrill Grillwagen inklusive Abdeckhaube Modell 2020 ACTIVA HALIFAX Lavastein Gasgrill Grillwagen inklusive Abdeckhaube Modell 2020 Aktuell keine Bewertungen 219,99 EUR 169,00 EUR
6 Char-Broil - All-Star 125 Gasgrill, Aluminium und Schwarz Char-Broil - All-Star 125 Gasgrill, Aluminium und Schwarz 145 Bewertungen 439,00 EUR
7 KESSER® Gasgrill Master BBQ mit 800°C Infrarot & Grill-Thermometer, LED-Beleuchtung, Keramik 4+1 Brenner aus Edelstahl XXL Grillwagen Grill, Seitenkocher, 5-11 KG Gasflasche Piezozündung Schwarz KESSER® Gasgrill Master BBQ mit 800°C Infrarot & Grill-Thermometer, LED-Beleuchtung, Keramik 4+1... 189 Bewertungen 429,80 EUR
8 TAINO PLATINUM 4+2 Gasgrill Set mit Drehspieß Edelstahl 4 Brenner Keramik Sear-Burner Power-Zone Seitenbrenner Rotisserie-Set TAINO PLATINUM 4+2 Gasgrill Set mit Drehspieß Edelstahl 4 Brenner Keramik Sear-Burner Power-Zone... 12 Bewertungen 599,99 EUR 499,99 EUR
9 tepro 508C Gasgrill Lavastein Irvine, Gesamtleistung max. 5,4 kW , Grillfläche: ca. 50 x 31 cm, Schwarz tepro 508C Gasgrill Lavastein Irvine, Gesamtleistung max. 5,4 kW , Grillfläche: ca. 50 x 31 cm,... Aktuell keine Bewertungen 189,00 EUR 149,00 EUR
10 MAXXUS Gasgrill BBQ Chief Titan - 4 Edelstahl Hauptbrenner + Seitenbrenner, 13,3kW, Thermometer, Deckel, Gusseisen Grillrost, Grillfläche: 64,5x39 cm - Grillwagen, Grillstation, Grill, Camping MAXXUS Gasgrill BBQ Chief Titan - 4 Edelstahl Hauptbrenner + Seitenbrenner, 13,3kW, Thermometer,... Aktuell keine Bewertungen 329,00 EUR
11 Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK TURBO, 4-Brenner mit Kocher, Backburner-Infrarotbrenner, PanoVision Sicht, Guss-Rost, TURBO ZONE, HEAT RANGE Brenner und SIMPLE CLEAN #8378 Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK TURBO, 4-Brenner mit Kocher, Backburner-Infrarotbrenner, PanoVision... 484 Bewertungen 849,00 EUR 655,80 EUR
12 tepro Gasgrill Toronto, 3 Edelstahl-Brenner je ca. 3,0 cmkW, Grillfläche: ca. 56 x 41,5 cm tepro Gasgrill Toronto, 3 Edelstahl-Brenner je ca. 3,0 cmkW, Grillfläche: ca. 56 x 41,5 cm Aktuell keine Bewertungen 349,00 EUR 149,99 EUR
13 Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095 Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl,... Aktuell keine Bewertungen 219,00 EUR 159,90 EUR
14 Juskys BBQ Gasgrill Louisiana 3 Brenner 8,1 kW - Gas Grillwagen inkl. Grillrost, Deckel - Grill mit Thermometer, Warmhalterost & Seitenablagen Juskys BBQ Gasgrill Louisiana 3 Brenner 8,1 kW - Gas Grillwagen inkl. Grillrost, Deckel - Grill mit... 392 Bewertungen 159,95 EUR
15 TAINO RED 6+1 Gasgrill 6-Brenner Grillwagen mit Seitenkocher, Thermometer, Grillspieß-Auflage, Piezo-Zündung und integriertem Flaschenhalter TAINO RED 6+1 Gasgrill 6-Brenner Grillwagen mit Seitenkocher, Thermometer, Grillspieß-Auflage,... Aktuell keine Bewertungen 349,99 EUR
16 Enders® Gasgrill CHICAGO 3, 3-Brenner, Edelstahl-Deckel doppelwandig mit Grill-Thermometer, Grillwagen mit Räder, #89376 Enders® Gasgrill CHICAGO 3, 3-Brenner, Edelstahl-Deckel doppelwandig mit Grill-Thermometer,... Aktuell keine Bewertungen 269,00 EUR 255,80 EUR
17 Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO, 3-Brenner aus Edelstahl, mit Kocher, TURBO ZONE & HEAT RANGE Brenner-Technologien von Enders®, Grillwagen, Außenküche #88626 Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO, 3-Brenner aus Edelstahl, mit Kocher, TURBO ZONE & HEAT... 430 Bewertungen 549,00 EUR 369,95 EUR
18 Weber Spirit E-310 Classic Gasgrill, 3 Brenner, Schwarz (46410079) Weber Spirit E-310 Classic Gasgrill, 3 Brenner, Schwarz (46410079) Aktuell keine Bewertungen 658,90 EUR
19 TAINO Basic 4+1 BBQ Gasgrill Grillwagen Edelstahl-Brenner + Seitenkocher Grill TÜV (Basic 4+1 Gasgrill) TAINO Basic 4+1 BBQ Gasgrill Grillwagen Edelstahl-Brenner + Seitenkocher Grill TÜV (Basic 4+1... Aktuell keine Bewertungen 229,99 EUR
20 Profi Cook Gasgrill PC-GG 1128, 2 Brenner aus Edelstahl, kleiner Balkongrill, Campinggasgrill, Outdoor-Grill, BBQ-Grill, Ablage klappbar, platzsparend, stufenlose Temperatursteuerung, 6,3 kW Profi Cook Gasgrill PC-GG 1128, 2 Brenner aus Edelstahl, kleiner Balkongrill, Campinggasgrill,... 539 Bewertungen 182,89 EUR

Die 3 neuesten Produkte

Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 21.03.2023)

Neu
Votenli S1620A Ersatzbrenner aus Edelstahl für Kenmore 146.23674310, 146.23675310, 640-05057350-0, 640-05057351-8
  • Passend für Kenmore 146.23674310, 146.23675310, 640-05057350-0, 640-05057351-8
  • Passend für Outdoor Gourmet FSODBG1200, FSODBG1202, FSODBG1204, FSODBG1205, FSOGBG3002.
  • 18 x 1 Zoll Edelstahl gerade Rohrbrenner
  • Lieferumfang: 4 Brenner.
Neu
Cmanzhi S7E23 (2er-Pack) Edelstahl Grillrost für Weber Old Spirit 200 Serie, Spirit E/S 200 & 210 mit seitlichem Bedienfeld, Spirit 500, Genesis Silver A, für Weber 7522 7523 7521 65904 65905
5 Bewertungen
Cmanzhi S7E23 (2er-Pack) Edelstahl Grillrost für Weber Old Spirit 200 Serie, Spirit E/S 200 & 210 mit seitlichem Bedienfeld, Spirit 500, Genesis Silver A, für Weber 7522 7523 7521 65904 65905
  • Passend für Weber Genesis Silver A, Spirit 500. Passend für Weber Spirit 200 Serie (mit seitlich...
  • Passend für Kenmore Modelle: 141.15221, 141.15222, 141.15223, 141.16221, 141.16223, 141.162231,...
  • Maße und Verpackung: 38,1 x 27,8 cm für jeden Rost, insgesamt 38,1 x 57,5 cm. Durchmesser: 7 mm....
  • Messen Sie die Größe und überprüfen Sie die Form Ihrer Originalteile, bevor Sie bestellen

Aktuelle Angebote

Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 21.03.2023)

AngebotBestseller Nr. 1
RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Schwarz, Grill mit 3 Haupt- und 1 Seitenbrenner, Deckel mit Glaseinsatz & Thermometer, beleuchtete Drehknöpfe, pulverbeschichteter Stahl schwarz
141 Bewertungen
RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Schwarz, Grill mit 3 Haupt- und 1 Seitenbrenner, Deckel mit Glaseinsatz & Thermometer, beleuchtete Drehknöpfe, pulverbeschichteter Stahl schwarz
  • RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Schwarz: Hochwertiger Grill in edlem VIDERO-Design mit...
  • Komfortables Arbeiten: Angenehme Arbeitshöhe sowie beleuchtete, übersichtliche Drehknöpfe zur...
  • Großzügiger Stauraum: Die Hakenleiste bietet die Möglichkeit Grillzange und Handschuhe direkt am...
  • Hochwertige Materialien: Wendbare Grillroste aus emailliertem Gusseisen für ein gutes Branding auf...
  • Große Grillfläche: 60 x 45 cm = 2.700 cm² - Warmhalterost: 60 x 16 cm = 960 cm² - Größe...
AngebotBestseller Nr. 2
TAINO PLATINUM 4+2 Gasgrill Set mit Drehspieß Edelstahl 4 Brenner Keramik Sear-Burner Power-Zone Seitenbrenner Rotisserie-Set
12 Bewertungen
TAINO PLATINUM 4+2 Gasgrill Set mit Drehspieß Edelstahl 4 Brenner Keramik Sear-Burner Power-Zone Seitenbrenner Rotisserie-Set
  • TAINO PLATINUM 4+2 - Voll-Edelstahl (Anbauteile, Zierleisten aus Kunststoff/lackiertem Stahl) -...
  • Alle Hauptbrenner inkl. Piezozündung (Einhandzündung), stufenlos regelbar - hohe Garkammer -...
  • Langlebige Brennerabdeckungen / Flammenblech aus Edelstahl - Grillrost aus porzellanbeschichtetem...
  • Praktisches Set bestehend aus Gasgrill und passendem Drehspieß mit Motor - Köstliche Gerichte vom...
  • Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
AngebotBestseller Nr. 3
Weber Q1000 Gasgrill, 43 x 32 cm, Schwarz, Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel geschlossen): 37 x 69 x 42 cm, (50010079)
  • Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss, 2-geteilter, porzellanemaillierter Guss-Grillrost mit...
  • Brennstoffart: Flüssigpropangas (Gaskartusche separat erhätlich)
  • Haltekorb für Gaskartusche. Umrüstbar auf Gasflasche (Umrüst-Set separat erhältlich)
  • Größe (Deckel offen): 60 x 69 x 52 cm, Größe (Deckel geschlossen): 37 x 69 x 42 cm
AngebotBestseller Nr. 4
ACTIVA HALIFAX Lavastein Gasgrill Grillwagen inklusive Abdeckhaube Modell 2020
  • QUALITÄT - Betrieben wird der Activa Gasgrill mit einem hochwertigen Brenner (5,5 kW) und einem...
  • GRILLROSTE - Der mitgelieferte Grillroste und der Warmhalterost sind emailliert und bieten eine...
  • THERMOMETER -  Mit der Temperaturanzeige im Deckel des Activa Gasgrills, haben Sie die perfekte...
  • REGULIERBARE TEMPERATUR - Mit dem stufenlosen Regler können Sie den Brenner und somit die...
  • ABLAGE - Zur Ablage stehen Ihnen die seitliche Ablagefläche zur Verfügung.
AngebotBestseller Nr. 5
tepro 508C Gasgrill Lavastein Irvine, Gesamtleistung max. 5,4 kW , Grillfläche: ca. 50 x 31 cm, Schwarz
  • Lavasteingasgrill "Irvine", Grillfläche ca 50 x 31 cm, Grillrost vercromt
  • Doppelbrenner 2 x 3,055 KW Leistung, Gasverbrauch 444 g/h
  • 2-fach regelbar, Piezozünder, Deckel mit Fenster
  • Untergestell fahrbar, 2 Seitenablagen, Maße: 94 x 51 x 102 cm
  • inklusive Lavasteine, Schlauch und Regler

Die Kaufberatung

Gas: Die Alternative zu Holz

Beim Grillen muss es nicht immer langes Warten geben, Qualm und Rauchentwicklung die Stimmung verderben und verkohltes Essen den Appetit ruinieren. Ein Gasgrill ist längst zur beliebtesten Alternative zu Elektrogrill, Holzkohle, Lavasteingrills und Co geworden. Fast augenblicklich einsetzbar, kein offenes Anzünden von Briketts und deutlich sicherer als Holzkohlegrills – das macht den Gasgrill so attraktiv. Auch hier können alle möglichen Speisen und Gegrilltes zubereitet werden: vom saftigen Steak bis hin zum ganzen Hähnchen.

Die Hitze wird bei einem Gasgrill mit Flüssiggas erzeugt. In den meisten Fällen ist Butan oder Propan im Einsatz, das sich flüssig in einer Gasflasche mit hohem Druck befindet. Beim Austreten geht es in den gasförmigen Zustand über. Die Gasflasche ist mit einem Schlauchsystem verbunden, der zum Brenner führt. Manche Gasgrills verfügen über mehrere Brenner. Hier wird die Hitze erzeugt, unterschiedliche Konstruktionen sorgen für die Verteilung im Grill. Lavasteinfüllungen oder Metallsysteme sind dafür verantwortlich.

So mancher Grillmeister schreckt vor dem Umstieg wegen der hohen Anschaffungskosten zurück. Ein Gasgrill kostet mehr als herkömmliche Holzkohlegrills. Doch der Betrieb ist weitaus günstiger: Gas kostet deutlich weniger als Holzkohle. Wer viel grillt, kann die höheren Anschaffungskosten daher schnell wieder rausholen.

Es gibt Modelle, die bereits ab 100 Euro zu kaufen sind. Aber auch Grillstationen, Gasgrillwägen und Luxusvarianten bis zu 10.000 Euro sind möglich. Der Preis hängt von Größe, Material und den vielen Extras ab.

Auch die Technik des Gasgrills ist in den letzten Jahren immer weiter vorangeschritten und moderner geworden. Eine optimale Steuerung der Hitze, geringe Laufkosten und wenig Reinigungsaufwand sind Gründe für den Kauf eines Gasgrills. Hier gibt es zahlreiche unterschiedliche Modelle und Testsieger in diversen Testberichten, sodass auch in diesem Marktsegment für jeden Grillmeister das richtige Gerät für das richtige Grillerlebnis zu finden ist.

Schnell und langlebig: Die Vorteile eines Gasgrills

Das Grillen mit Gas hat einige Vorzüge zu bieten. Gerade die kurze Startzeit und Beendigung macht hier so manchen spontanen Grillabend erst möglich. Vorbei sind Zeiten des Wedelns und Wartens. Während bei Holzkohlevarianten erst diese angezündet werden und durchziehen müssen, kann beim Gasgrill per Knopfdruck das Grillvergnügen gestartet werden. Auch nach dem Zubereiten der Speisen reicht ein Knopf, um den Grill wieder auszuschalten. Beim Kohlegrill muss gewartet werden, bis auch das letzte Brikett ausgeglüht ist.

Auch die Reinigung ist bei einem Gasgrill deutlich leichter. Bei den meisten Modellen reicht eine Bürste aus, um die brüchigen Rückstände nach einem Hochbetrieb vom Grillrost zu holen. Der Betrieb eines Gasgrills ist zudem deutlich günstiger – Gas ist billig. Die Gasflaschen können leicht in Baumärkten, an Tankstellen oder beim Campingbedarf erstanden werden. Diese muss dann meist lange Zeit nicht mehr gewechselt werden. Trotz Gas bietet der Grill auch Rauchiges! Mit einem Gasgrill ist auch das Räuchern möglich – mit Holzchips oder Pellets nah am Brenner. So bekommt das Grillgut ein unvergleichliches Aroma.

Die erste Grundsatzentscheidung: Mobil oder Fest?

Wer sich einen Gasgrill zulegen will, muss sich zwischen zwei grundlegenden Varianten entscheiden. Wo soll der Gasgrill eingesetzt werden? Bleibt er nur auf der heimischen Terrasse oder veranstaltet die Familie gern auch mal ein BBQ am See? Denn dann würde sich die Anschaffung eines mobilen Gasgrills lohnen. Diese sind meist klein, passen in den Kofferraum und können mit kleinen Gasflaschen oder sogar Gaskartuschen betrieben werden. Auch für einen kleinen Balkon eignet sich solch ein mobiles Grillgerät als Tischgrill.

Gasgrills sind jedoch auch in großen Ausführungen vorhanden, die einen eher festen Standort brauchen. Oft werden diese Modelle auf Rollwagen angeboten, die mit zahlreichen Extras ausgestattet sind. Kochstellen, Arbeitsflächen, Seitenkocher und Grillfläche fallen bei der festen Variante deutlich größer aus – so können Freunde und Verwandte ohne Probleme bewirtschaftet werden. Aber auch kleine Gasgrills zum Einbau in bestehende Ensembles hat der Handel vorrätig. In Garten und Küche kann dieser auf Dauer seinen Platz finden.

Unterschiedliche Ausstattungs- und Entscheidungskriterien:

Beim Kauf eines Gasgrills hat der neue Besitzer die Qual der Wahl, denn es gibt zahlreiche verschiedene Modelle auf dem Markt. Um eine Entscheidung zu treffen, können folgende Vergleichskriterien helfen:

  • Material der Hitzeverteilung
  • Grillfläche oder Grillrost?
  • Material des Grillrosts
  • Größe der Grillfläche
  • Ausstattung
  • Gaseinstellung
  • Gasverbrauch
  • Standfestigkeit
  • Extras
  • Reinigung
  • Handhabung und Bedienung

Material der Hitzeverteilung

Bei offenen Grillrosten ist bei einem Gasgrill ein ausgeklügeltes Hitzeverteilungssystem zu finden. Hier gilt es, grundsätzlich zwischen zwei Materialien zu unterscheiden: Stein oder Metall. So mancher Hersteller wirbt mit seinen Lava- oder Keramiksteinen. Diese sind unterhalb des Grillgutes gelagert, sodass das Fleisch nicht in der direkten Flamme gegart wird. Sie speichern die Hitze und geben sie gleichmäßig an den Garraum ab.

Auch sorgt tropfendes Fett auf die Steine für ein unverwechselbares Aroma. Jedoch neigen diese Konstruktionen durch abtropfendes Fett auch zu unkontrollierbaren Stichflammen. So mancher Gasgriller bevorzugt daher Metallsysteme. Diese Flammenverteiler unter der Grillfläche verbreiten die Hitze ebenso gleichmäßig. Gleichzeitig fangen sie herabtropfendes Fett auf und verhindern so Stichflammen.

Grillfläche oder Grillrost

Bei Gasgrills gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen. Zum einen können sie klassisch mit einem offenen Grillrost erstanden werden, zum anderen jedoch auch mit einer geschlossenen Grillfläche. Gerade Gastronomen greifen auf Grillplatten zurück, die mit Gas betrieben werden. Doch die unterscheiden sich deutlich vom Gasgrill für den Grillfan auf der Terrasse.

Manche Grilltypen bieten auch beides in Kombinationen, doch die meisten Grillmeister bevorzugen den klassischen offenen Grillrost. Bei Bedarf kann auch Zubehör wie Bratplatte und Co den offenen Grill für bestimmte Speisen schließen.

Material des Grillrosts

Auch hier gibt es unterschiedliche Varianten. Gasgrills können mit Rosten aus Gusseisen oder Edelstahl erworben werden, aber auch porzellan-emaillierte Beschichtungen sind möglich. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile.

Gusseisen nimmt die Wärme homogen auf und speichert diese lange. Die Lebensdauer ist enorm und das Material verfügt über eine gute Stabilität. Jedoch gilt Gusseisen als ein sprödes Material, das brüchig werden kann. Es empfiehlt sich, dieses Material mit Öl zu bearbeiten: vor dem ersten Einsatz und um die Rostanfälligkeit zu reduzieren. Das verhindert auch das Ankleben von Fleisch und Co.

Ein Grillrost aus Stahl gibt es in unterschiedlichen Güteklassen. Optimal ist der 304er Stahl, der nicht rostet und besonders hitzebeständig ist. Edelstahl bricht nicht so schnell wie Gusseisen und ist deutlich flexibler. Jedoch ist der Nachteil des Materials in der Hitzeaufnahme und -verteilung zu finden. Diese ist deutlich schlechter als bei Gusseisen. Dadurch kann das Grillen etwas länger dauern.

Roste können jedoch auch mit einer porzellanemaillierten Beschichtung überzogen sein. Diese Emaillierung schützt die Grillfläche nicht nur vor Rost, sondern macht ihn auch leichter reinigbar. An der Hitzeeigenschaft ändert die Beschichtung nichts.

Größe der Grillfläche

Wer sich einen Gasgrill zulegen möchte, sollte auch auf die Größe der Grillfläche achten. Ist die Gesellschaft eher groß, braucht es auch viel Platz, um alle Speisen gleichzeitig zubereiten zu können. Nichts ist ärgerlicher als ein wartender Gast. Daher sollte genau abgewogen werden, ob es den preisgünstigeren Grill mit der kleinen Fläche oder doch lieber der Jumbogrill für mehr Geld sein soll.

Brenner

Bei Gasgrills ist es möglich, dass dieser nicht nur einen, sondern mehrere verschiedene Brenner besitzt. Das macht die Arbeit des Grillmeisters flexibler. So können unterschiedliche Temperaturen an unterschiedlichen Stellen für unterschiedliche Speisen gleichzeitig genutzt werden. Der Hauptbrenner liegt unter der Grillfläche, fast alle besseren Gasgrills sind mit einem Seitenbrenner ausgestattet.

Bei den Hauptbrennern wird zwischen Rohr- und Gussbrenner unterschieden. Erstere sind leichter und günstiger, Gussbrenner jedoch länger haltbar und leistungsfähiger. Die Leistung des Brenners wird in Kilowatt angegeben. Je höher diese ist, umso heißer wird der Brenner. So gibt es Modelle mit Brennern, die nur 1-2 KW aufweisen, andere liegen im Mittelfeld mit 5-7 KW und Spitzengeräte können sogar 14 KW aufweisen. Für einen Gasgrill mit nur einem Brenner sind 4 Kilowatt vollkommen ausreichend, bei mehreren Brennern sollten 7 Kilowatt bevorzugt werden.

Gaseinstellung

Wichtig bei einem Gasgrill ist auch die stufenlose Gaseinstellung, die fast alle Modelle bieten. Hier sollte jeder Brenner einzeln einstellbar sein. Nur so ist die gewünschte Grilltemperatur möglich und das Ergebnis am Schluss perfekt. Profigriller legen auf die stufenlose Gaseinstellung besonders großen Wert.

Gasverbrauch

Von Modell zu Modell schwankt nicht nur die Leistung, sondern auch der Gasverbrauch. Dieser wird pro Stunde errechnet – leistungsstarke Brenner verbrauchen natürlich mehr Gas als Schwächere. Auch die Brenneranzahl ist ausschlaggebend.

Als Faustformel kann hier gelten, dass etwa 0,08 KG Gas pro Stunde pro Kilowattleistung verbraucht wird. Ein Grill mit einem Brenner mit 2 KW und zwei Stunden Betrieb pro Grillabend kann mit einer 11-Liter-Gasflasche über 30 Grillabende durchstehen. Spitzengeräte mit 14 KW verbrauchen pro zweistündigen Grillabend deutlich mehr und schaffen keine fünf Abende hintereinander. Daher sollte vor Kauf auf den Verbrauch geachtet werden. Ist solch eine hohe Leistung des Brenners wirklich notwendig?

Gasflaschen gibt es meist in zwei Größen – 11 und 5 Kilogramm. Hier sollte der Griller kalkulieren, wie oft der Gasgrill eingesetzt werden soll.

Standfestigkeit

Ein weiteres Kriterium ist die Standfestigkeit des Grills. Denn ist diese nicht sicher, kann es schnell zu gefährlichen Unfällen kommen. Gerade Rollwagen sollten daher einen sicheren Stand aufweisen, die Rollen eine hohe Qualität betragen und keine lockeren Teile wackeln. Beim mobilen Gasgrill sollten die Beine überprüft werden. Wirken diese klapprig? Dann sollte vielleicht nach einem anderen Modell Ausschau gehalten werden.

Extras

Je nach Ausführung bietet so mancher Gasgrill zudem auch Extras, die das Grillvergnügen steigern können. Deckel und Thermometer sind fast schon ein Muss. Ersteres ermöglicht auch das sogenannte indirekte Grillen – Deckel zu und los geht es. Das Thermometer zeigt an, wie weit das Gerät bereits ist.

Manches Modell bietet eine zweite Kochplatte oder einen Warmhalterost, welche sich zur Warmhaltung oder Erwärmung anderer Speisen eignen. Auch Abstellflächen an den Seiten des Grills sind praktisch – zum Anrichten beispielsweise. Oft sind diese ein- und ausklappbar, sodass sie bei Bedarf aufgebaut werden können.

So manches Modell verfügt nicht nur über einen Seitenbrenner, sondern bietet auch einen Backburner. Dieses Feature ermöglicht die Zubereitung von ganzen Hühnchen oder Spießbraten. Denn der in der Rückwand angebrachte Brenner erhitzt das Grillgut auf einem davor befindlichen Drehspieß. In vielen Fällen ist der Backbrenner ein Infrarotbrenner – der höhere Temperaturen ermöglicht als andere Brenner.

So mancher Hersteller bietet auch mitgeliefertes Zubehör zum Gasgrill: Verschiedene Grillroste, Toaster, Pizzaplatten und vieles mehr sind hier möglich. Auch bieten die Geräte zudem Stauraum für das Grillbesteck oder auch Ablageflächen und Gewürzregale. Für den Winter bietet sich eine Abdeckhaube an, die vor Feuchtigkeit schützt. Auch diese ist in manchen Fällen in der Lieferung inbegriffen oder muss zugekauft werden.

Reinigung

Hier ist das Material ausschlaggebend. Beschichte Roste lassen sich einfacher reinigen und vertragen auch mal Spülmittel. Bei anderen Modellen kommt die Metallbürste zum Einsatz. Beim Kauf sollte daher nach den möglichen Reinigungsschritten gefragt werden. Braucht es Spezialreingier? Sind Teile, wie z.B. die Tropfschale, ausnahmsweise spülmaschinengeeignet? Bei Luxusvarianten gibt es auch selbstreinigende Systeme.

Handhabung und Bedienung

So manches Modell muss vor dem ersten Einsatz erst zusammengebaut werden. Hier weisen Gasgrill-Tests oder Warentests den Weg, wo der Aufwand besonders gering oder groß ist. Auch die Pflege während des Betriebes und die Bedienbarkeit werden auf Herz und Nieren geprüft.

Auch Kundenbewertungen können sehr hilfreich sein, denn ein Gasgrill muss sich erst im Einsatz bewähren. Wer auf unterschiedlichen Einkaufsportalen immer gleichgute Bewertungen findet, kann nicht falsch liegen.

Die bekanntesten Hersteller von Gasgrills

Generell kann gesagt werden, dass der Kauf eines Markengrills immer lohnenswert ist. Hier haben sich so manche Hersteller als wahre Gasgrillexperten herauskristallisiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Activa
  • Broil-Master
  • Campingaz
  • Enders
  • Landmann
  • Napoleon
  • Outdoorchef
  • Tepro
  • Weber

Aus dem bayrischen Selb stammt das Unternehmen Activa Grillküche, das sich auf Grills, Heizpilze und Feuerstellen spezialisiert hat. Neben Holzkohlegrills sind auch Gasgrills im Sortiment. Broil-Master ist seit 2010 im Grillgeschäft tätig und auf Gasgrills spezialisiert. Campingaz entwickelt seit 1949 Gaskochgeräte und bietet seit bereits 20 Jahren Gasgrills in seinem Sortiment.

Enders begann 1950 mit robusten Campingkochern und bietet nun ganze Serien für Grillspezialisten. Die Marke Landmann wurde 1966 gegründet. Die Firma aus dem Norden bei Bremen hat sich neben Grills auch auf Heizgeräte und anderen Aspekte des Gartenlebens fokussiert. Das Unternehmen Napoleon hingegen wurde in Kanada gegründet und begann mit der Herstellung von Stahlgeländern. Heute ist es für eine Marke für hochwertige Grills.

Die Marke Outdoorchef gehört zur Firma DKB Houshold Switzerland AG. Den größten Teil des Sortiments machen Gasgrills aus. Tepro ist ein Familienunternehmen aus der Nähe von Frankfurt am Main. Hier werden seit 25 Jahren Grills aller Art vertrieben. Weber ist einer der führenden Hersteller im Grillbereich und seit 1952 tätig. Die Marke gilt als Erfinder des Kugelgrills.

FAQ Gasgrill

Wo kann man einen Gasgrill kaufen?

Einen Gasgrill kann man entweder online oder vor Ort in einem Geschäft erwerben. Online gibt es viele verschiedene Shops, die unter anderem auch Grills anbieten sowie natürlich die Seiten der Fachhändler.

Vor Ort:

  • Hornbach
  • Obi
  • Real
  • Media Markt
  • Hagebau
  • v.m.

Online:

  • Amazon
  • eBay
  • Weber
  • Broil-Master
  • Campingaz
  • ProfiCook
  • Clatronic
  • v.m.

Wie funktioniert ein Gasgrill?

Bei einem Gasgrill wird die Hitze mit Flüssiggas erzeugt. Meist handelt es sich hierbei um flüssiges Butan oder Propan in einer Gasflasche, das beim Austreten zu Gas wird. Ein Schlauchsystem verbindet die Gasflasche mit dem Brenner. Je mehr Brenner in dem Gasgrill verbaut sind, umso mehr Temperaturzonen bietet er. Unterschiedliche Konstruktionen im Gasgrill sorgen für die Hitzeverteilung im Grill, u.a. Lavasteinfüllungen oder Metallsysteme. Der Gasgrill wird ganz einfach per Knopfdruck gestartet

Was gibt es zu beachten beim Kauf eines Gasgrills?

Es gibt unzählige verschiedene Modelle auf dem Markt. Um sich für einen Grill zu entscheiden, helfen folgende Überlegungen bei der Auswahl:

  • Welches Material der Hitzeverteilung (Stein oder Metall) wird bevorzugt?
  • Soll es eine geschlossene Grillfläche oder ein offener Grillrost sein?
  • Aus welchem Material soll der Grillrost (Gusseisen, Edelstahl, porzellan-emaillierte Beschichtung) bestehen?
  • Wie groß soll die Grillfläche sein und wie viele Heizzonen sind gewünscht?
  • Mit wie vielen Brennern soll der Gasgrill ausgestattet sein?
  • Ist eine stufenlose Gaseinstellung gewünscht?
  • Wie hoch ist der Gasverbrauch des Grills?
  • Wie sieht es mit der Standfestigkeit des Grills aus?
  • Welche Extras sind gewünscht?
  • Ist eine leichte Reinigung möglich?
  • Ist der Gasgrill benutzerfreundlich, was Handhabung und Bedienung angeht?

Wo stellt man einen Gasgrill auf?

Wie jeder Grill sollte auch ein Gasgrill einen sicheren Stand haben. Der Untergrund sollte eben sein und außerdem nicht leicht entflammbar. Auch in der direkten Umgebung des Grills sollten keine brennbaren Gegenstände in der Nähe sein. Die Schläuche des Grills sollten ebenfalls genügend Platz haben und nirgendwo anstoßen. Gasflaschen müssen immer stehend gelagert werden, zudem sollten diese nicht in der prallen Sonne stehen.

Warum muss man einen Gasgrill vorheizen?

Zum einen ist es ratsam, den Gasgrill vorzuheizen, um diesen zu reinigen. Bakterien und Schmutz werden hierbei sozusagen weggebrannt. So kann man sichergehen, dass das Grillgut beim anschließenden Erhitzen nicht durch Schmutz oder Reste von Reinigungsmitteln verunreinigt wird. Zum anderen wird das Fleisch erst versiegelt, wenn der Grillrost richtig heiß ist. Das verhindert, dass der Bratensaft aus dem Fleisch austritt und das Fleisch zäh wird.

Wo kann man einen Gasgrill entsorgen?

Ein ausgedienter Gasgrill darf auf keinen Fall mit dem Hausmüll entsorgt werden. Idealerweise zerlegt man einen Gasgrill in seine Einzelteile, bevor man ihn entsorgt. Die Gasflasche kann in einem Baumarkt oder einem Bauhof abgegeben werden. Sämtliche Metallteile des Grills können im Wertstoffhof entsorgt werden, ebenso die Kunststoffteile.

WC#4695#MOD#29.10.2021#PUB#15.12.2016#AMK#Gasgrill#CAT#Grills & Zubehör#TAG#Vergleich, #

Die häufigsten Fragen / FAQ

✔️ Was sind die Vorteile eines Gasgrills?

Ein Gasgrill ist fast augenblicklich einsetzbar, es ist kein offenes Anzünden von Briketts erforderlich, es gibt keinen Qualm oder Rauchentwicklung und die Benutzung ist deutlich sicherer als beispielsweise bei einem Holzkohlegrill. Auch der Betrieb mit Gas ist weitaus günstiger als Holzkohle.

💶 Was kostet ein Gasgrill?

Es gibt Modelle, die bereits ab 100 Euro zu kaufen sind. Aber auch Grillstationen, Gasgrillwägen und Luxusvarianten bis zu 10.000 Euro sind möglich. Der Preis hängt von Größe, Material und den vielen Extras ab.

❓ Wie funktioniert ein Gasgrill?

Bei einem Gasgrill wird die Hitze per Knopfdruck mit Flüssiggas erzeugt, meist flüssiges Butan oder Propan in einer Gasflasche, das beim Austreten zu Gas wird. Ein Schlauchsystem verbindet die Gasflasche mit dem Brenner. Unterschiedliche Konstruktionen im Gasgrill sorgen für die Hitzeverteilung im Grill, u.a. Lavasteinfüllungen oder Metallsysteme.

⚠️ Wo stellt man einen Gasgrill auf?

Ein Gasgrill sollte einen sicheren Stand auf einem ebenen Untergrund haben, welcher nicht leicht entflammbar ist. Die Schläuche des Grills sollten ebenfalls genügend Platz haben und nirgendwo anstoßen. Gasflaschen müssen immer stehend gelagert werden, zudem sollten diese nicht in der prallen Sonne stehen.
  • Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen?
  • JaNein

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fliesst eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich / Bilder von der Amazon Product Advertising API