Kunststoff-Kleber
Wenn die Lieblingsvase zerbricht, Kinder ein Geschenk basteln möchten oder Sockelleisten befestigt werden sollen, kommt häufig der passende Klebstoff zum Einsatz. Umgangssprachlich ist auch die Bezeichnung Kleber weit verbreitet. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von industriell gefertigten Klebstoffen, die jeweils speziell für bestimmte Materialien entwickelt wurden. Sie sind meist zähflüssig und können leicht auf unterschiedliche Oberflächen aufgetragen werden. Viele Klebstoffe bestehen aus dem Kunststoff Polyvinylacetat und einem Lösungsmittel (Aceton, etc.).
Durch den Kontakt mit Luft verdunstet es und der Klebstoff härtet aus. Aus diesem Grund bleibt der Kleber in der Verpackung auch flüssig, wenn sie nach dem Gebrauch wieder gut verschlossen wird und keine Luft an die Flüssigkeit gelangen kann. Es gibt eine unübersichtliche Vielzahl unterschiedlicher Klebstoffarten, die nach Verfestigungsart (chemische oder physikalische Aushärtung) unterteilt werden. Wir haben für dich verschiedene Varianten des Kunststoff-Klebers zusammengestellt und präsentieren sie dir nun in unserer Liste.
Checkliste für den Kauf von Kunststoff-Kleber
- Überlege dir, für welchen Zweck du den Plastikkleber benötigst. Nicht jeder Kleber eignet sich für alle Arten von Kunststoff oder Materialien.
- Achte auf die Qualität des Klebers und die Reputation der Marke. Hochwertige Produkte sorgen in der Regel für eine bessere und langlebigere Verbindung.
- Überprüfe die Trocknungszeit des Klebers. Manche Plastikkleber trocknen schneller als andere. Wenn du ein schnelles Ergebnis benötigst, wähle einen Kleber mit einer kurzen Trocknungszeit.
- Kontrolliere die Sicherheitsinformationen auf der Verpackung. Einige Kunststoffkleber können gefährliche Dämpfe abgeben oder Hautreizungen verursachen.
Empfehlenswerte Kunststoff-Kleber
Welche Produkte werden von anderen Käufern empfohlen? Die folgende Auswahl berücksichtigt 4 Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte von Käufern, Bewertungen im Internet, Anzahl der Verkäufe und Gütesiegel.
Die 3 besten Kunststoff-Kleber
- Schnelle Aushärtung – Der 2K Klebstoff auf Epoxidharz Basis hat eine Verarbeitungszeit von 60 Sek. und härtet danach glasklar...
- Hohe Beständigkeit – Der Epoxy Kleber ist schlagfest und beständig gegen Wasser, Alkohol, Benzin, Treibstoffgemische, Öle &...
- Flexibler Einsatz – Der Epoxidharz Kleber eignet sich zur Verklebung von Porzellan, Glas, Metall, Stein, Holz, vielen...
- Für alle gebräuchlichen Hartkunststoffe
- Temperaturbeständig von -30 °C bis +90 °C
- Beständig gegen Wasser, Öl, verdünnte Säuren und Laugen
- Extrem leistungsstark – Der Universalkleber auf Flextec Polymer Basis bietet extremen Halt für eine Reihe von Trägerstoffen:...
- Stark und resistent – Auf den zähen Metallkleber ist Verlass: Er füllt Spalten bis 5mm ohne Schrumpfen und ist resistent gegen...
- Innen & außen – Als wasserfester Kleber eignet sich Repair Extreme ideal für Reparaturen im Innen – & Außenbereich und...
Die 3 besten wasserdichten Kunststoff-Kleber
- ENORME KLEBEKRAFT: Die Schweißnaht aus der Flasche ist ein beispiellos effektiver Sekundenkleber und erreicht dank der...
- REPARIEREN STATT WEGWERFEN: Die Aushärtung unseres Superklebers dauert nur wenige Minuten. Der Reparaturkleber ist...
- DER 2 KOMPONENTEN KLEBER FÜR UNZÄHLIGE ANWENDUNGEN: Egal ob als Kunststoffkleber zur Reparatur von Sprüngen in der...
- Schnell & zuverlässig: Der universelle Kleb- & Dichtstoff für Innen und Außen wird durch eine handliche Tube mit Fugenspitze...
- Wasserbeständig: Durch seine Wasserbeständigkeit machen dem Klebstoff Feuchtigkeit und Wasser nichts aus, er hält die...
- Flexibler Alleskönner: Mit dem Universalkleber ist die Abdichtung, Anbringung und Verklebung vieler Materialien schnell und...
- Extra stark und extrem flexibel
- Fugenfüllend, wasserfest und spülmaschinenfest
- Verklebung bleibt elastisch und ist beständig gegen Vibrationen und Erschütterungen
Die 3 besten Kunststoff-Kleber für Modellbau
- Für Kunststoffmodellbau
- Wasserfest, hochfest und härtet glasklar aus
- Mit Mikro-Dosiernadel – auch für schwer zugängliche Stellen
- Ermöglicht punktgenaues Kleben.
- Mit der nadelfeinen Kanüle lassen sich mikrogenaue Klebungen an winzigen Details ausführen.
- Modellbaukleber mit Kunststoffverschweißungseffekt
- Es ist für Steuerungselemente genau Bindung
Die 3 besten Kunststoff-Kleber für Autos
- MERKMALE – Der WEICON Epoxyd-Minutenkleber ist ein transparenter hochfester 2K Epoxidkleber für schnelle Reparaturen &...
- SCHNELL – Der 5-Minuten-Epoxy hat eine Topfzeit von 3-4 Min., ist nach 10 Min. handfest & hat nach 24 Std. seine Endhärte...
- VIELSEITIG – Der Epoxidharzkleber eignet sich für Metall, Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Keramik, Glas, Stein, Holz usw. Er...
- Exzellente Haftung: Der Entwicklungsursprung dieses Klebstoffs liegt in der Kunststoff/Metall-Verklebung und zeichnet sich durch...
- Schnelle Verarbeitung: Die Topfzeit des Produkts beträgt in etwa 40 Sekunden (Handhabefestigkeit: 4min, Endfestigkeit: 24h). Dies...
- Vielseitig & stabil: Der Klebstoff verbindet alle klebbaren Materialien, die eine solide Oberfläche aufweisen (nicht klebbar: PE,...
- ENORME KLEBEKRAFT: Unser Industriekleberset ist ein beispiellos effektiver Sekundenkleber und erreicht dank der Kombination aus...
- REPARIEREN STATT WEGWERFEN: Die Aushärtung unseres Industrie Superklebers dauert nur wenige Minuten. Der Reparaturkleber ist...
- DER 2 KOMPONENTEN KLEBER FÜR UNZÄHLIGE ANWENDUNGEN: Egal ob als Kunststoffkleber zur Reparatur von Sprüngen in der...
Die Bestseller
Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 27.08.2025)
Die 3 neuesten Produkte
Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 27.08.2025)
- Ohrring-displaystreifen – ist ergonomisch gestaltet, zu halten und zu , ohrringe kleben
- Ohrring-stick – wird in ausreichender menge geliefert, um ihren täglichen dekorationsbedarf zu...
- Ohrring-display-sticks – transparentes design, beeinträchtigt nicht die sicht beim tragen der...
- Klebstoffauftragsflasche: jede flasche hat einen festen verschluss, die spitze gut abdeckt, die...
- Nachfüllbare klebstoffflaschen: lange metallnadelspitze, damit leicht an schwer erreichbare stellen...
- Quetschflasche: sie ist auslaufsicher, sodass sie nicht verwendete flüssigkeiten entsorgen können....
Aktuelle Angebote
Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 27.08.2025)
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich vor dem Kauf eines Kunststoffklebers beschäftigen solltest
Kunststoffkleber ist ein Spezialkleber, der entwickelt wurde, um Kunststoffmaterialien miteinander oder mit anderen Materialien zu verbinden. Er ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Flüssigkeiten, Gels und Pasten. Es gibt viele verschiedene Arten von Plastikklebern und jeder hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Anwendungen. Beim Kauf solltest du daher genau wissen, welche Art von Kunststoff du kleben möchtest.
Wie funktioniert ein Kunststoffkleber?
Im Allgemeinen funktionieren die meisten Kleber für Kunststoffe nach dem Prinzip der Kontaktkleber bzw. durch einen Prozess namens Polymerisation, bei dem die Moleküle des Klebers mit denen des Kunststoffs reagieren, um eine starke, dauerhafte Bindung zu erzeugen.
Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel die Art des Kunststoffs, die Temperatur und die Feuchtigkeit. Nachdem der Kleber auf die zu verbindenden Teile aufgetragen wurde, muss er zunächst ablüften. Während dieser Zeit verdunstet das im Kleber enthaltene Lösemittel.
Es gibt jedoch auch andere Arten von Klebern für Kunststoffe, die ohne Lösungsmittel auskommen. Diese sind besonders nützlich für eine Vielzahl von Werkstoffen, einschließlich PVC.
Welche Arten von Kunststoffkleber gibt es?
- Kleber auf Acrylatbasis wird häufig verwendet, um verschiedene Kunststoffmaterialien zu verbinden. Sie sind bekannt für ihre starke Haftung und schnelle Aushärtungszeit.
- Cyanacrylester-Kleber, auch bekannt als Sekundenkleber, sind besonders stark und trocknen sehr schnell. Sie eignen sich gut für kleine Flächen und für Materialien, die sofort zusammengehalten werden müssen.
- Kontaktkleber sind eine gute Wahl, wenn du große Flächen von thermoplastischen Kunststoffen kleben möchtest. Sie bieten eine starke Verbindung und sind sehr haltbar.
- Schmelzklebstoffe, auch bekannt als Heißkleber, werden erhitzt, bis sie flüssig sind, und dann auf die zu verbindenden Teile aufgetragen. Sie kühlen ab und härten aus, wobei sie eine feste Verbindung schaffen.
- Alleskleber sind vielseitige Klebstoffe, die auf einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Kunststoffen, arbeiten können. Sie sind jedoch möglicherweise nicht so stark oder dauerhaft wie spezielle Kleber für Kunststoffe.
Welche Vor- und Nachteile hat Kunststoffkleber?
Kleber für Kunststoffe können eine Vielzahl von Kunststoffen miteinander oder mit anderen Materialien, wie Metall oder Holz, zu verbinden. Im Gegensatz zu mechanischen Verbindungen wie Schrauben oder Nägeln verteilt der Kleber die Kraft gleichmäßig über die gesamte Klebefläche. Dies kann dazu beitragen, die strukturelle Integrität des geklebten Gegenstands zu erhalten. Wenn du einen klaren oder transparenten Kleber verwendest, ist die Klebeverbindung nach dem Aushärten nahezu unsichtbar.
Allerdings kann der Klebevorgang zeitaufwendig sein, insbesondere wenn der Klebstoff eine lange Trocknungszeit hat. Darüber hinaus erfordert das Kleben oft eine sorgfältige Vorbereitung der Oberflächen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Einmal geklebt, kann es schwierig sein, die Teile wieder zu trennen, ohne sie zu beschädigen. Dies kann ein Problem sein, wenn du später Änderungen vornehmen musst. Klebeverbindungen können bei zu niedrigen Temperaturen spröde werden und bei zu hohen Temperaturen ihre Form verändern oder schmelzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Kunststoffkleber vergleichen und bewerten
Kunststoffkleber gibt es einer großen Vielfalt. Dabei spielen die Qualität sowie die Effektivität eine wichtige Rolle. Zudem kann u. a. beispielsweise auch an die Verwendung gedacht werden. Die unten angeführten Kriterien helfen weiter, sich zu orientieren. Testberichte und Vergleichssieger werden meist nach folgenden Vorgaben ausgewählt:
- Haftfestigkeit
- Trocknungszeit
- Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
- Anwendungsgebiet
- Transparenz
Haftfestigkeit
Die Haftfestigkeit eines Klebers bestimmt, wie gut er die zu verbindenden Teile zusammenhält und bezieht sich auf die Fähigkeit, einer Trennung oder einem Bruch standzuhalten, wenn auf die Verbindung Druck ausgeübt wird.
Eine hohe Haftfestigkeit sorgt für eine stärkere und langlebigere Verbindung zwischen den Materialien. Das ist besonders wichtig bei Anwendungen, die starken Belastungen oder rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind. Eine geringe Haftfestigkeit hingegen könnte dazu führen, dass die Teile sich lösen oder die Verbindung bricht, wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Dies kann zu strukturellen Schwächen führen und die Lebensdauer des geklebten Gegenstandes beeinträchtigen.
Trocknungszeit
Die Trocknungszeit ist die Zeit, die der Klebstoff benötigt, um vollständig auszuhärten und eine feste Verbindung zu schaffen. Eine kurze Trocknungszeit kann in Situationen nützlich sein, in denen du schnell arbeiten musst oder wenn das Design des Projekts keine langen Wartezeiten erlaubt. Andererseits kann eine längere Trocknungszeit dir mehr Flexibilität bieten, um Anpassungen vorzunehmen, bevor die Verbindung fest wird.
Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
Die Beständigkeit eines Klebstoffs gegenüber Umwelteinflüssen beeinflusst die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Klebeverbindung. Verschiedene Umweltbedingungen können die Eigenschaften des Klebstoffs erheblich beeinflussen.
Wasser oder hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass der Klebstoff aufweicht, seine Haftfähigkeit verliert und letztendlich versagt. Extreme Temperaturen, sowohl heiß als auch kalt, können die chemischen Eigenschaften des Klebstoffs beeinflussen und seine Haftfähigkeit schwächen. Bei hohen Temperaturen kann der Klebstoff schmelzen oder sich verformen, während er bei sehr niedrigen Temperaturen spröde werden kann.
Langzeitbelichtung mit UV-Licht kann dazu führen, dass der Kleber ausbleicht, brüchig wird oder seine Haftfähigkeit einbüßt. Einige Klebstoffe können durch Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, wie Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln, abgebaut werden.
Anwendungsgebiet
Verschiedene Kunststoffe haben unterschiedliche Oberflächenenergien und erfordern daher unterschiedliche Arten von Klebstoffen. Einige Kleber haften besser an bestimmten Kunststoffen als an anderen. Abhängig von der Beanspruchung, der das geklebte Objekt ausgesetzt ist (beispielsweise mechanische Belastung, Temperaturschwankungen, etc.), benötigst du einen Klebstoff mit entsprechender Festigkeit und Beständigkeit.
Das Anwendungsgebiet bestimmt auch die Umweltbedingungen, denen der Klebstoff ausgesetzt sein wird. Für Außenanwendungen oder Anwendungen in feuchten Umgebungen benötigst du beispielsweise einen wasserfesten und UV-beständigen Klebstoff. In einigen Anwendungen ist es wichtig, dass die Klebeverbindung unsichtbar ist. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie oder im medizinischen Bereich sind gesundheitliche und sicherheitstechnische Aspekte von entscheidender Bedeutung, sodass hier ein ungiftiger und sicherer Kleber zu verwenden wäre.
Transparenz
Die Transparenz eines Klebstoffs kann aus ästhetischen und funktionalen Gründen eine wichtige Rolle spielen. Bei Projekten, die ein sauberes Aussehen erfordern, ist ein transparenter Kleber ideal. Er trocknet klar aus und hinterlässt keine sichtbaren Spuren, wodurch die Ästhetik des fertigen Produkts nicht beeinträchtigt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kleber auf sichtbaren Flächen oder bei durchsichtigen Materialien verwendet wird.
Auch aus funktionaler Sicht kann Transparenz wichtig sein. Wenn der Kleber transparent ist, kannst die Qualität der Verbindung überprüfen, da du mögliche Lufteinschlüsse oder Unebenheiten in der Klebefläche erkennen kannst.
Trotz allem ist Transparenz nicht immer notwendig oder wünschenswert. In einigen Fällen kann ein opaker Kleber sogar vorteilhafter sein, etwa wenn Farbanpassungen erforderlich sind oder um unschöne Verbindungsstellen zu verbergen.
Wissenswertes rund um das Thema Kunststoffkleber
Anwendungsmöglichkeiten
Kleber für Kunststoffe, insbesondere Spezialkleber, sind unerlässlich in Bereichen wie dem Modellbau, wo eine Vielzahl von Materialien und Bauteilen verwendet werden. Diese Klebstoffe sind speziell formuliert, um eine starke Verbindung zwischen verschiedenen Kunststoffen wie Polypropylen, PTFE und Plexiglas zu schaffen.
Die Aushärtung ist ein wichtiger Aspekt beim Verkleben von Kunststoffen. Ein guter Kleber sollte in der Lage sein, schnell auszuhärten, um eine feste und dauerhafte Verklebung zu schaffen. PMMA, auch bekannt als Plexiglas, ist ein besonders anspruchsvoller Kunststoff zum Verkleben. Aufgrund seiner Transparenz sind optische Klarheit und das Fehlen von Klebstoffspuren wichtige Anforderungen.
Es gibt spezielle lösungsmittelbasierte Klebstoffe, die für solche Anwendungen geeignet sind und keine Spuren auf dem Material hinterlassen. Zudem ist die Verwendung von Lösemitteln beim Verkleben von Kunststoffen mit Vorsicht zu genießen.
Letzte Preis-Aktualisierung am 27.08.2025. Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fließt eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich. Bilder von der Amazon Product Advertising API.