Haus lieber selber bauen oder fertig kaufen?

Haus lieber selber bauen oder fertig kaufen?

Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus. Die Gründe dazu liegen nahe. Nirgendwo anders können sie ihre Vorstellungen an einen individuellen Wohnkomfort und freie Entfaltung in dieser Form umsetzen. Die Kinder junger Familien wachsen in einer behüteten Umgebung und in einem natürlichen Umfeld auf. Das eigene Haus ist außerdem die beste Altersvorsorge. Seine Eigentümer müssen nie mehr Miete zahlen, wenn die Tilgung einer Finanzierung abgeschlossen ist.

Der Weg zum eigenen Haus will dennoch gut überlegt sein, denn er ist für sie mit der sicherlich größten Investition in ihrem Leben verbunden. Die Möglichkeiten, die zu den eigenen vier Wänden führen, sind vielfältig. Viele Weichen zum optimalen Haus können rechtzeitig gestellt werden. Dabei spielen die eigenen finanziellen Voraussetzungen eine Rolle, aber auch der Grad der möglichen Eigenleistung. Die verkraftbare Zeit bis zum Einzug in das neue Heim ist ein weiteres Kriterium und nicht zuletzt hilft auch die Bereitschaft, über einen begrenzten Zeitraum hinweg auf der Baustelle zu wohnen. Welche Möglichkeiten gibt es also?

Selber bauen und dabei die eigenen Ideen verwirklichen

Bauherren, die ihr Haus selber bauen, können ihre Wünsche und Vorstellungen weitestgehend in die Planung einbringen. Sie können über die Anzahl der Räume, ein eventuelles Souterrain, eine Einliegerwohnung für die Altvorderen und viele ander Dinge frei entscheiden.
Diese Form der Planung birgt aber auch ein Risiko, denn das zukünftige Haus befindet sich lediglich auf dem Papier. Funktionelle Dinge wie optimale Laufwege im Haus oder die zukünftige Möblierung erfordern ein gutes Vorstellungsvermögen. Deswegen ist nahezu jeder Neubau mit kleinen Funktionseinschränkungen verbunden, die während der Planung nicht bis zu Ende gedacht worden waren.
Der Neubau kann in schlüsselfertiger, massiver Bauweise oder als Fertigteilhaus erfolgen. Ausführender Betrieb ist entweder ein Bauunternehmen oder ein Bauträger. Bei beiden Varianten können die Bauherren gewisse Eigenleistungen vereinbaren. Diese sollten jedoch erst einsetzen, wenn die Arbeit des Bauunternehmens abgeschlossen und mit einer mängelfreien Abnahme dokumentiert ist. Dieser Schnitt ist wichtig, denn er regelt alle eventuellen Gewährleistungsfragen.

Eine weitere Form ist der individuelle Hausbau in Eigenleistung. Die Bauherren beauftragen dabei alle erforderlichen Gewerke und tragen mit einem hohen Eigenleistungsanteil zur Kosteneinsparung bei. Auf diese Weise können viele Ausbauarbeiten in die Zeit nach der Fertigstellung verschoben werden. Das erspart Bauzeit und verkürzt die Zeit der doppelten Haushaltführung.

Ein neues oder junges, fertiges Haus von der Stange

Die Bauzeit bedeutet eine große finanzielle und mentale Belastung für die Bauherren. Leider zerplatzt dabei so mancher Traum. Die Bauherren haben sich finanziell übernommen, es kommt zum Verkauf des fertiggestellten Hauses oder die berufliche Situation verändert sich. Immobilienmakler verfügen immer wieder über ein gewisses Portfolio solcher Häuser, die noch nie oder nur sehr kurz bewohnt worden sind. Eine weitere Kaufmöglichkeit sind Zwangsvollstreckungen durch die Amtsgerichte.
An einem solchen Haus ist die Bautätigkeit abgeschlossen oder es sind nur noch geringe Restarbeiten zu erledigen. Bauherren, die sich zu einem solchen Hauskauf entschließen, ersparen sich eine lange Bauzeit und wohnen dennoch in einem neuen Haus. Ihr Nachteil besteht darin, dass ein fertiges Haus nie in allen Details den eigenen Vorstellungen entspricht. Sie müssen deshalb ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft mitbringen.

Einen Altbau kaufen und sanieren

Bauherren, die sich zu diesem Schritt entschließen, leisten einen großen Beitrag zum Erhalt der urbanen Strukturen an ihrem zukünftigen Wohnort. Sie gehen jedoch ein mehr oder weniger großes Risiko der Ungewissheit ein. In jedem Altbau verbergen sich ungeahnte Mängel, die zusätzliche Kosten verursachen.
Andererseits ist die Altbausanierung oftmals in Verbindung mit einem sofortigen Einzug möglich. Das Haus wird schrittweise saniert, wie die finanziellen Mittel dazu vorhanden sind.

Fazit: Jeder Weg zum eigenen Haus hat Vor- und Nachteile. Der schlüsselfertige Neubau ist dabei die bequemste und sicherste Form. Versierte Heimwerker können mit dem Selberbau oder einer Altbausanierung viele Kosten sparen oder zeitlich organisieren.

Artikelbild: © psynovec / Shutterstock

Ähnliche Beiträge

  • Rasen vertikutieren oder lüften?

    Ein schöner und gesunder Rasen ist frei von Moos und Unkraut. Denn der zusätzlich Bewuchs verhindert eine ausreichende Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Grashalmen. Um eine schöne Rasenfläche zu haben, können Sie das Grundstück vertikutieren oder lüften. Aber was ist bei den beiden Arten zu beachten? Wie wird richtig vertikutiert? Beim Vertikutieren wird…

  • |

    Maße für Ziegelsteine – Formate in der Übersicht

    Planungssicherheit durch einheitliche Maße Die Planung von Bauprojekten kann kompliziert sein, besonders wenn es um die Wahl der richtigen Ziegelsteine geht. Einheitliche Maße bei Ziegelsteinen können hier eine große Hilfe sein. Eine einheitliche Größe und Form garantiert dem Bauherrn eine gewisse Planungssicherheit. Das bedeutet, dass er mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit auf unerwartete Hindernisse bei der…

  • Licht in den Räumen durch Bewegungsmelder

    Bei Bewegungsmeldern handelt es sich um elektronische Sensoren, die unterschiedlich stark oder minder sensitiv eingestellt sind und Bewegungen in der näheren Umgebung erkennen. Die Funktion im Außenbereich, wo Bewegungsmelder als Lichtschalter und Sicherheitselement fungieren, erfüllt ihren Zweck auch auf klassische Weise in Wohnräumen. Dies hat nicht allein im Rahmen von Modernisierungen und barrierefreien Sanierungen eine…

  • Tulpen

    Mehr als 5.000 verschiedene Sorten der Tulpe sind bekannt. Die Blüten werden in Abständen zwischen März und Mai getrieben. Sie sind glockenförmig und können viele Farben annehmen, so etwa schwarz, blau, rot, rosa, orange, gelb, weiß und mehr. Mehr als 80 Prozent der weltweit vertriebenen Tulpen sind Produkte niederländischer Züchter, in Deutschland sind es Gärtner…

  • Wohnung mieten in Münster

    Das Wohnen in der Stadt ist in Vierteln wie dem Hansaviertel gutbürgerlich. Berühmtheiten der Stadt sind vor allem ehemalige Politiker, Bischöfe, Schauspieler, Musiker oder Olympiasportler. Hierzu zählen etwa Reichspräsident Paul von Hindenburg, Bischof und Kardinal Clemens August Graf von Galen oder Weltmeister im Dressurreiten, Reiner Klimke. Traurige Berühmtheit hatte der Ehrenbürger von 1933, Adolf Hitler,…

  • Liquidambar formosana Hance

    Der Liquidambar formosana Hance ist in Deutschland eine relativ unbekannte und seltene Baumart. Das müsste sie eigentlich gar nicht sein, da sie sich auch in Europa zum umfassenden Bewuchs eignet. Sie können insgesamt durch ihr Aussehen überzeugen. Zusätzlich spricht für diese Bäume, dass sie in Europa etwas Besonderes und Außergewöhnliches darstellen im Kontrast mit heimischen…