Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den hellsten Spiegel im ganzen Land?

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den hellsten Spiegel im ganzen Land?

Viele Jahre lang war das Badezimmer ein Ort, in dem man seiner täglichen Pflege nachging. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert, heute ist das Badezimmer eine Wohlfühloase, in der man viel Zeit verbringt und sich entspannt. Zu dieser Veränderung hat unter anderem die Entwicklung der Menschen beigetragen: Sie arbeiten länger, verbringen weniger Zeit zu Hause und möchten sich bei ihrer Rückkehr entspannen. Bei der Entspannung hilft, neben einer Badewanne mit Whirlpool-Funktion, auch die passende Beleuchtung.

Im Badbereich wird zwischen dem Grundlicht, Spiegellicht und Akzentlicht unterschieden. Das Spiegellicht ist in einem modernen Badezimmer von besonders großer Bedeutung, schließlich müssen sich Menschen schminken, rasieren und anderen Tätigkeiten nachgehen.

Lichtspiegel: Gut beleuchtet

Wer jeden Tag aufs Neue perfekt aussehen möchte, der benötigt einen hochwertigen Badspiegel, der alle Körperzonen darstellen kann. Viele Menschen achten beim Kauf eines Spiegels lediglich auf das Design oder die optimale Größe. Dabei ist die Wahl der passenden Beleuchtung viel wichtiger. Ein simples Deckenlicht bietet natürlich nicht genug Lichtkraft, um auf Unreinheiten im Gesicht aufmerksam zu machen. Durch die schlechte Positionierung entstehen zudem Schatten, die das Schminken und Rasieren erschweren.

In einem Lichtspiegel finden Form, Design und Funktion perfekt in einem Produkt zusammen. Sie werden zum Beispiel aus hochwertigem Kristallglas gefertigt und der Beleuchtungskörper befindet sich hinter dem Spiegel. Dadurch entsteht ein minimalistischer und zu gleich eleganter Look, der in jedem Badezimmer gut aussieht. Mit dem Einsatz von Warmlicht-Leuchtstofflampen mit einer Farbtemperatur von etwa 3.000 Kelvin wird eine optimale, gleichmäßige Beleuchtung des Gesichts gewährleistet. Die Gesichtskonturen sind scharf und die Gesichtsfarbe wird realistisch wiedergegeben. Frauen können so ihre Schminke perfekt auftragen und dafür sorgen, dass sie ihre Vorzüge perfekt zur Geltung bringen.

Leuchtstoffröhren, LED oder Halogen?

Lichtspiegel sind in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich: Die Beleuchtungskörper können sich am Rand rechts und links, oben und unten sowie in der Mitte befinden. Als Alternative zu den klassischen Leuchtstoffröhren gibt es Lichtspiegel mit Halogenbeleuchtung: Sie sind seit vielen Jahren eine beliebte Alternative zur mittlerweile ausgestorbenen Glühbirne. In puncto Lichtausstrahlung kommen sie der Glühbirne gleich, sie benötigen jedoch weniger Energie zum Leuchten.

Der neuste Trend im Bereich Lampen sind die sogenannten LEDs. Sie wurden vor über einhundert Jahren erfunden, feierten ihren Durchbruch jedoch erst in den 1950er Jahren. Seit dem wurden sie so lange weiterentwickelt, bis sie sich zum Leuchtmittel der Gegenwart entwickelt haben. Moderne LEDs bieten keine Einschaltverzögerung und sie ist in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich: Eine LED kann kaltweißes Licht jenseits der Farbtemperatur von 4.000 Kelvin ausstrahlen und eignet sich somit wunderbar für Bäder.

Beschlagene Spiegel sind Schnee von gestern

Moderne Lichtspiegel sind mit eingebauter Heizung erhältlich. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, der kann sich jederzeit im Spiegel betrachten, auch nach einem Bad oder einer Dusche. Normalerweise entsteht beim Baden oder Duschen Dunst, welche den gesamten Spiegel überzieht. Eine Spiegelheizung dagegen hält den Spiegel stets frei.

Artikelbild: © Wuttichok Painichiwarapun / Shutterstock

Ähnliche Beiträge

  • Waschmaschine reinigen

    Wäsche waschen ist eine der am häufigsten durchgeführten Arbeiten im Haushalt. Wie gut, dass die Zeiten, in denen die schmutzigen Kleidungsstücke von Hand gewaschen werden mussten, längst vorbei sind. Heute lässt die clevere Hausfrau die lästige Aufgabe einfach von der Maschine erledigen. Lediglich das Vorsortieren der Kleidung, die Auswahl des Programms und das anschließende Trocknen…

  • Badezimmer fliesen: Selbst ist der Mann

    Fliesen legen kann praktisch jeder. Was Heimwerker benötigen, ist Sorgfalt, etwas Geschick, Übung und viel Geduld. Beim ersten Fliesen legen im Badezimmer sollte das passende Werkzeug, Spezialkleber sowie einige hilfreiche Tipps nicht fehlen. Letztere stellen wir nachfolgend zur Verfügung. Bei der Badplanung müssen Bauherren und Renovierer früher oder später überlegen, welche Form und Design ihre zukünftigen…

  • Badarmaturen

    Das Badezimmer ist längst dem Image entwachsen, dass es einzig und allein der Körperpflege und persönlichen Hygiene dient. Längst ist es ein Wohnraum im Haus oder in der Wohnung, der seinen individuellen und unverwechselbaren Charakter besitzt. Hier wollen sich seine Benutzer bei einem entspannenden Bad oder beim Schminken wohlfühlen und sich nicht in einem zusammengewürfelten…

  • Waschmaschine entkalken

    Im Laufe der Zeit bilden sich in Waschmaschinen Kalkablagerungen, die auf Dauer zum Problem werden können. Sie setzen die Heizstäbe zu und sorgen für einen höheren Stromverbrauch. Stark verkalkte Geräte gehen außerdem eher kaputt als die Maschinen, die häufig die notwendige Pflege erhalten. Es ist daher notwendig, die Maschine regelmäßig zu entkalken. Doch bei der…

  • |

    Silikonfugen erneuern – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Silikonfugen begegnen uns heutzutage überall, selbst wenn sie oftmals kaum sichtbar sind. Sie unterscheiden sich jedoch in einer Hinsicht, und dies ist ihre Überstreichbarkeit. Im Volksmund werden all diese Fugen als Silikonfugen bezeichnet. In der Herstellung und beim Silikonfugen erneuern bestehen jedoch nur die Fugen aus Silikon, die nicht nachträglich überstrichen werden. Es gibt keine…

  • Wissenswertes zu Holz im Badezimmer

    Die verbreitete Meinung, dass Holzelemente nicht in das Badezimmer gehören, kommt sicherlich nicht ganz von ungefähr. Aber das heißt noch lange nicht, dass es nicht tatsächlich auch anders geht. Unter Berücksichtigung von einigen Regeln und der richtigen Materialwahl kann man auch Teile des Bads problemlos mit Holz verkleiden. So vertragen sich Holz und Wasser wirklich…