Bauanleitung Hängegarderobe

Bauanleitung Hängegarderobe

Die Hängegarderobe ist ein praktisches Produkt für kleine Wohnungen, in denen Platz Mangelware ist. Sie erweitern den Stauraum, ohne wertvolle Bodenfläche wegzunehmen.

In vielen kleinen Wohnungen ist der Flur schmal oder kurz, sodass nicht genügend Platz zur Verfügung steht, um die Mäntel und Jacken aufzubewahren. Wenn Gäste zu Besuch sind, wird es besonders problematisch. Eine Hängegarderobe schafft in einer Ecke des Flurs oder eines anderen Zimmers Platz, um Jacken und Co. platzsparend aufzuhängen.

Vorüberlegungen

Hängegarderobe gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen. In Fluren kommen in der Regel Wandgarderoben zum Einsatz. Für diese Bauanleitung haben wir uns für eine Hängegarderobe entschieden, die eher für die Raumecke gedacht ist. Der Vorteil: Eine solche Garderobe können sie in verschiedenen Zimmern anbringen:

  • Flur
  • Badezimmer
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Gästezimmer

Gerade in kleinen Wohnungen sparen Sie auf diese Weise viel Platz, da verschiedene Kleidungsstücke an jeweils einer Hängegarderobe befestigt werden können: Bademäntel im Badezimmer, Jacken im Kinder- und Schlafzimmer, Gäste hängen ihre Mäntel im Flur auf.

Material- und Werkzeugliste

Das brauchen Sie:

  • 6x verzinkte Schraubhaken, gerade, ca. 3/40 mm
  • 2x verzinkte Schraubhaken, gebogen, ca. 3/40 mm
  • 1x Holz-Rundstab, 85 cm lang, mit 20 mm Stärke
  • kleine Handsäge
  • Schmirgelpapier 400er Körnung
  • Hakendreher
  • Bleistift
  • Stahllineal

Bauanleitung Hängegarderobe

So wird’s gemacht:

Kurzanleitung

Bereiten Sie alle erforderlichen Teile vor. Orientieren Sie sich an dem Bauplan und sägen Sie, mit Hilfe einer kleinen Handsäge, den Holz-Rundstab auf die erforderliche Länge zu.

Schleifen Sie alle Kanten mit dem 400er Schmirgelpapier sauber ab. Entscheiden Sie frei, an welchen Stellen des Stabes Sie die geraden Schraubhaken eindrehen möchten und markieren Sie die Stellen mit einem Bleistift. Drehen Sie die Haken vorsichtig mit Hilfe eines Hakendrehers ein.

Hakendreher sind in jedem handelsüblichen Baumarkt erhältlich.

Schrauben Sie abschließend jeweils einen runden Schraubhaken in die obere und untere Stirnseite des Holz-Rundstabes.

Tipps

  • Sie können die Hängegarderobe leicht mit Hilfe eines stabilen Fadens oder Drahtes an einen Deckenhaken aufhängen.
  • Die Anzahl der geraden Schraubhaken kann beliebig erhöht werden, ebenso die Länge des Holz-Rundstabes.
  • Die Garderobe kann hervorragend im Flurbereich oder auch im Bad, zur Aufhängung von Handtüchern, genutzt werden.
  • Achten Sie im Badezimmerbereich darauf, dass Sie verzinkte oder Edelstahlhaken nutzen. Diese rosten nicht.

Ähnliche Beiträge

  • Bauanleitung Holzbank

    Eine Gartenbank ist eine großartige Ergänzung für jeden Garten. Sie bietet einen Platz zum Sitzen und Genießen der Blumen und der Tierwelt. Aber warum sollten Sie viel Geld für eine teure Bank ausgeben, wenn Sie sie ganz einfach selbst aus Holz bauen können? Mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie eine schöne Bank bauen,…

  • |

    Bauanleitung Kamishibai-Theater

    Das Kamishibai ist ein Erzähltheater, welches mithilfe von Bildern eine Geschichte präsentiert. Die Bilder werden als Stapel in einen Zwischenraum platziert, sodass sie ausgetauscht werden können. Der Fokus der Story sind aber nicht nur die Bilder, sondern auch die Stimme der erzählenden Person. Kurz und bündig könnte man Kamishibai als eine Art Vorfahren des Fernsehers…

  • Bauanleitung Wandspiegel

    Der Wandspiegel ist ein essenzieller Bestandteil jedes Badezimmers. Im Rahmen der Ausstattung, Renovierung oder Sanierung der Nasszelle kommt dem Wandspiegel eine große Bedeutung zu. Die Bewohner des Hauses nutzen ihn jeden Morgen, um sich auf den Tag vorzubereiten. Folglich muss er genau zu ihnen und ihren Anforderungen passen.

  • Bauanleitung Carport

    Der Carport ist eine Alternative zur Garage oder dem simplen Stellplatz. Im Gegensatz zu Letzterem bietet er dem Fahrzeug Schutz vor Wind und Wetter. Da es sich um eine relativ einfache Konstruktion handelt, die in der Regel aus einem Fundament und einem Dach aus Holz besteht, ist der Carport weitaus günstiger als eine Garage.

  • Bauanleitung Nistkasten

    Der Haussperling, auch Spatz genannt, lebt seit über 10.000 Jahren in unserer unmittelbaren Nähe. Er ist ein bekannter Singvogel, den jedes Kind kennt. Und doch steht der Vogel des Jahres 2002 auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. Spatzen sind einer der häufigsten Vögel der Welt und werden dennoch oft übersehen. Diese kleinen…