Die 10 besten 🚽 Bidets in 2025
Mit unserem Vergleich / Testberichte + Ratgeber zum besten Produkt!

Das Bidet stammt ursprünglich aus Frankreich, es wurde vermutlich 1710 von französischen Möbelbauern erfunden. Es dient dazu, nach dem Toilettengang den Intimbereich reinigen zu können. Optisch ähnelt ein Bidet einer Toilette ohne Toilettendeckel, zudem ist es entweder mit einem Wasserhahn oder bei den moderneren Varianten, mit einem Brauseschlauch ausgestattet.
Ein Bidet wird in der Regel neben der Toilette platziert oder zumindest in der Nähe der Toilette. Während in Frankreich oder Italien ein Bidet in den meisten Häusern vorhanden ist, ist diese Art der Intimreinigung hierzulande nicht so sehr vertreten. Eher findet man solche Sanitärausstattungen in Hotels oder Ferienwohnungen.
Es gibt zahlreiche Varianten an Bidets, hier kann man schnell den Überblick verlieren. Wir zeigen dir nachfolgend die beliebtesten Bidets, Zubehör und weitere Alternativen.
Checkliste
- Wie hoch muss das Bidet in deinem Badezimmer angebracht werden? Je nach deiner oder der Körpergröße von anderen kann sich die Höhe sehr verändern. Überlege vorher, wer davon profitieren soll.
- Budget festlegen: Wie viel bist du bereit, für ein Dusch-WC auszugeben? Es gibt eine breite Preisspanne, die von sehr erschwinglichen Geräten bis hin zu luxuriösen Modellen
- Wer soll das Becken aus Keramik installieren? Kannst du selbst Sanitäranlagen im Badezimmer installieren oder brauchst du dafür einen Fachmann? Manche Bidets können auch von Laien angebracht werden, haben dann aber nicht so viele Funktionen.
Empfehlenswerte Bidets
Welche Produkte werden von anderen Käufern empfohlen? Die folgende Auswahl berücksichtigt 4 Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte von Käufern, Bewertungen im Internet, Anzahl der Verkäufe und Gütesiegel.
Die 3 besten Bidets
- Der posteriore Modus (Männer und Frauen) und der feminine Modus (Intimbereich der Frau). Das Bidet von Samodra verwendet einen...
- Ultraschlankes Bidet: Nach kontinuierlicher Verbesserung und Optimierung hat Samodra endlich einen schlanken Bidet-Aufsatz mit...
- Einstellbarer Wasserdruck: Die ultraschlanke Bidet-Dreharmatur passt den Wasserdruck an den Drehwinkel der Armatur an: Je größer...
- 【Bidet Spritze Multi-funktion】In dieser besonderen Zeit müssen wir mehr auf Hygiene achten, der WC Duschkopf kann...
- 【Die Perfekt alternativ zum Toiletpapier und Feuchttüchern】Der bidet sprayer hat bequemen Griff, beim Griff kraftvoll, dieser...
- 【Umweltfreundlich】Die Produkte, die mit integrierten Wasserspartechnologien ausgestattet sind, bieten gleichzeitig ein...
- Hochwertige: Der Bidetaufsatz besteht aus strapazierfähigem ABS-Material, tragbarem Bedienfeld, Hochdruckventilen in...
- Dual-Sprühdüsen: Der Bidet-Aufsatz verfügt über Dual-Düsen für zwei Sprühmodi: Frontreinigung für Frauen privat,...
- Hygienischer : Die Selbstreinigungsfunktion wäscht die Düsen gründlich, Teleskopdüsen ziehen sich automatisch hinter das...
Die 3 besten Bidet-Aufsätze
- Der posteriore Modus (Männer und Frauen) und der feminine Modus (Intimbereich der Frau). Das Bidet von Samodra verwendet einen...
- Ultraschlankes Bidet: Nach kontinuierlicher Verbesserung und Optimierung hat Samodra endlich einen schlanken Bidet-Aufsatz mit...
- Einstellbarer Wasserdruck: Die ultraschlanke Bidet-Dreharmatur passt den Wasserdruck an den Drehwinkel der Armatur an: Je größer...
- 【Drei Modi】 Bidet einsatz für toilette ist ein auf der Toilette montiertes Reinigungsprodukt, das eine hygienischere...
- 【Einstellbare Wasserdruck】 Dieses bidet aufsatz elektrisch ist mit einstellbarer Wasserdruck ausgestattet. Sie können auch...
- 【Selbstreinigendes Doppeldüsendesign】 Dieses Bidet verfügt über ein selbstreinigendes Doppeldüsendesign für zusätzliche...
- Hochwertige: Der Bidetaufsatz besteht aus strapazierfähigem ABS-Material, tragbarem Bedienfeld, Hochdruckventilen in...
- Dual-Sprühdüsen: Der Bidet-Aufsatz verfügt über Dual-Düsen für zwei Sprühmodi: Frontreinigung für Frauen privat,...
- Hygienischer : Die Selbstreinigungsfunktion wäscht die Düsen gründlich, Teleskopdüsen ziehen sich automatisch hinter das...
Die 3 besten Bidet-Brausen
- 👍𝐕𝐈𝐄𝐋𝐅Ä𝐋𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Waschen von Obst und Gemüse, Hand-Bidet,...
- 🧽𝐀𝐍𝐓𝐈-𝐊𝐀𝐋𝐊-𝐍𝐎𝐏𝐏𝐄𝐍: Die Waschbeckenbrause besitzt Anti-Kalk-Noppen. Damit kannst du...
- 🤝𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Das mitgelieferte Montageset mit allen erforderlichen...
- 【Bidet Spritze Multi-funktion】In dieser besonderen Zeit müssen wir mehr auf Hygiene achten, der WC Duschkopf kann...
- 【Die Perfekt alternativ zum Toiletpapier und Feuchttüchern】Der bidet sprayer hat bequemen Griff, beim Griff kraftvoll, dieser...
- 【Umweltfreundlich】Die Produkte, die mit integrierten Wasserspartechnologien ausgestattet sind, bieten gleichzeitig ein...
- NACHHALTIG - Plastikfreie Verpackung
- Verbesserte Präzision
- Kantaufnahme einsetzbar
Die 3 besten Bidet-Becken
- aus Polypropylen - schlagfester Kunststoff
- passend für alle Standard WC´s
- autoklavierbar bis 130 °C
- Bidet Sitzbad Toiletteneinsatz aus Kunststoff und mit Seifenablage
- Keine Befestigung erforderlich
- aus Polypropylenunststoff, schlagfester Kunststoff
- Sitzbad Bidet Sitzbadewanne Toiletteneinsatz aus Kunststoff und mit Seifenablage , Farbe: weiß
- Hergestellt aus Polypropylenunststoff, schlagfester Kunststoff
- Keine Befestigung erforderlich
Die Bestseller
Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 19.07.2025)
Die 3 neuesten Produkte
Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 19.07.2025)
- Erfüllen Sie alle Anforderungen: Mit einer Handheld -Duschkopf- und Wandmontage -Klammer ist diese...
- Gearbeitet, um zu dauern: Mit einer Aufmerksamkeit auf Haltbarkeit sorgt die Außenhülle aus...
- Schnelle Anwendung: Beinhaltet das vollständige Installations-Kit und Schritt-für-Schritt
- GROSSER WASSERTANK: Das tragbare Bidet mit 2,5-Liter-Flasche. Ideal für Reisen, die...
- SANFT UND STARK: Einfach mit kaltem oder warmem Wasser befüllen. Die Bidetbrause bietet zwei...
- ERGONOMISCHES DESIGN: Das Handbidet ist die perfekte Wahl für die Po-Reinigung. Das Einhand-Design...
- Dual -Modus -Wasserauslass: Das Toilettensprühgerät dreht die Wasserauslass, um das Wasserauslass...
- Einfach zu bedienen: Dieser Handheld Bidet Sprayer verfügt über einen leichten ergonomischen...
- Produktmaterial: Das Badewannensprühgerät besteht aus Messing als Hauptkörper, das Material ist...
Aktuelle Angebote
Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 19.07.2025)
- 【Bidet Spritze Multi-funktion】In dieser besonderen Zeit müssen wir mehr auf Hygiene achten, der...
- 【Die Perfekt alternativ zum Toiletpapier und Feuchttüchern】Der bidet sprayer hat bequemen...
- 【Umweltfreundlich】Die Produkte, die mit integrierten Wasserspartechnologien ausgestattet sind,...
- 👍𝐕𝐈𝐄𝐋𝐅Ä𝐋𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Waschen von...
- 🧽𝐀𝐍𝐓𝐈-𝐊𝐀𝐋𝐊-𝐍𝐎𝐏𝐏𝐄𝐍: Die Waschbeckenbrause besitzt...
- 🤝𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Das mitgelieferte Montageset mit...
- Kontrollieren Sie den Wasserdruck: Einstellbare Wasserdruckfunktion - Sie können leicht den...
- Einfache Installation: Es ist kein Klempner erforderlich. Für eine einfache Installation ist ein...
- Einfache Bedienung: Wasser kann durch leichtes Drücken des Griffs gespritzt werden, und der...
Ratgeber: Fragen, mit denen Du dich vor dem Kauf eines Bidets beschäftigen solltest
Willst du ein Gerät, das alle Grundfunktionen erfüllt oder eines mit Zusatzfunktionen wie Sitzheizung, Lufttrockner oder Fernbedienung? Passt es in dein Badezimmer und an die Wand? Wie aufwendig ist die Reinigung und Benutzung?
Wenn du bequem deine Intimhygiene auch ohne Duschen und deine Füße nach der Arbeit nicht unbedingt im hohen Waschbecken waschen willst, kannst du auf ein Bidet zurückgreifen. Dadurch wird nicht nur die Intimpflege und Hygiene vereinfacht, sondern auch das benötigte Wasser durchs Waschen im Waschbecken reduziert.
Wir helfen dir in diesem Testbericht, die perfekte Alternative zu deinem Toilettenpapier und der Toilette zu finden.
Das Bidet
In Italien ist es selbstverständlich, in Deutschland dagegen eine Seltenheit: das Bidet (französisch, [biːdeː]). Einer Untersuchung der GfK Nürnberg aus dem Jahr 2002 zufolge ist das deutsche Badezimmer im Schnitt 7,7 Quadratmeter groß. Rund 31 Prozent sind aber kleiner als sechs Quadratmeter. Ist das ein Grund, warum für ein Bidet kein Platz besteht? In Italien kann das Bad noch kleiner sein, einen Grund, auf ein diese „Waschanlage“ zu verzichten, wäre das mit Sicherheit nicht. Nordeuropäer erleben dementsprechend noch immer einen Kulturschock, wenn sie lateinamerikanische, arabische oder südeuropäische Bäder besuchen. Häufig ist ihnen nicht einmal bewusst, wie sie das Bidet benutzen sollen. Dementsprechend halten südländische Touristen alle, die kein Waschanlage für den Intimbereich besitzen, für Barbaren.
Der Grund für die Bidet-Begeisterung ist Experten zufolge klimabedingt: Während es in Nordeuropa kühler ist und grundsätzlich weniger „Badewetter“ herrscht, sieht es im Süden anders aus. Kulturelle Gründe spielen ebenfalls eine Rolle: Demnach geht man im Süden mit der Intimhygiene unverkrampfter um, während das Thema im Nord eher tabu ist.
Wie benutzt man ein Bidet?
Es gibt verschiedene Bauformen eines Bidets, nach der sich auch die Benutzung richtet. In den meisten Fällen wird Wasser in das Bidet gelassen und das Waschen der äußeren Genitalien erfolgt wie in einer Schüssel. In anderen Fällen fungiert das Bidet wie eine Dusche, die Wasser von unten sprüht.
Siehe hier:
Grundsätzlich sollte das Bidet immer nach dem Toilettengang benutzt werden. So werden ungewollte Harn- und Stuhlaustritte im Bidet vermieden. Vor der eigentlichen Benutzung sollte die Wassertemperatur und die Stärke des Wasserstrahls geprüft werden. Gerade bei der Duschbauform kann ein zu starker Strahl sehr unangenehm an den empfindlichen Körperstellen sein. Auch die Richtung ist variable verstellbar. Bei der anderen Bauform gestaltet sich die Waschung wie ein Sitzbad. Hier ist zu kaltes oder zu warmes Wasser unangenehm.
Am besten stellt man sich breitbeinig über das Bidet und senkt den Po langsam hinab. Wer möchte, kann sich auch hinsetzen. Andere bevorzugen jedoch nur eine leichte Berührung der Oberschenkel mit dem Bidet. Wer sich mit dem Gesicht zur Wand auf das Bidet begibt, kann die Armaturen bessern bedienen. Aber auch die andere Richtung ist möglich. Das ist dem Wohlbefinden des Benutzers überlassen. Bei einem Sitzbad wird vorher das Becken mit dem Stöpsel verschlossen. Das Waschen kann dann mittels eines Waschlappens oder nur mit Wasser und Hände erfolgen. Bei der Duschbauform werden After und Genitalien mittels des Wasserstrahls gereinigt. Manche Bidets bieten sogar zwei Düsen, dass die Reinigung beider gleichzeitig erfolgen kann. Seife sollte nicht unbedingt im Intimbereich verwendet werden – maximal einmal am Tag wird empfohlen. Nach der Waschung im Bidet sollten die Körperteile ebenso abgetrocknet werden. Hier können extra bereitgestellte Handtücher oder Toilettenpapier nützlich sein. Einige Bidets sind mit Lufttrockner ausgestattet.
Nach der eigentlichen Waschung sollte auch das Bidet gespült werden, bis alle Spuren der Benutzung beseitigt sind. Nichts ins unhygienischer, als die Waschreste des Vorgängers im Bidet zu finden.
Was ist ein Bidet?
Im Altfranzösischen bedeutet „Bidet“ „Pferd“. Man nimmt an, dass die ersten Modelle so hoch waren, dass man tatsächlich auf sie aufsteigen musste. Den großen Durchbruch schaffte die Waschanlage erst viele Jahre später zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die sanitäre Installationstechnik entwickelte sich weiter und sorgte dafür, dass sich der Spülapparat in Badezimmern durchsetzen konnten.
Das älteste, schriftlich festgehaltene Bidet stammt aus dem Jahr 1710. Schriften deuten darauf hin, dass es sich um eine Erfindung von französischen Möbelbauern handelt, die im 17. Jahrhundert lebten. Als früheste schriftliche Erwähnung des Bidets nennt Roberto Zapperi, ein italienischer Historiker und Schriftsteller, das Jahr 1726, genauer gesagt die Memoiren von René Louis d’Argenson, dem damaligen Außenminister Frankreichs. Die erste bildliche Darstellung erstellte 1741 François Boucher in seinem Gemälde „La Toilette intime“, welches heute in einem Madrider Museum zu finden ist.
Im 18. Jahrhundert, das sexuell eher freizügig war, wollte jeder Aristokrat ein Bidet besitzen. Pariser Kunsthandwerker liefen zu jener Zeit zu ihrer Höchstform auf: Sie schufen Objekte aus Holz, mit den Wappen der Adelshäuser, vergoldet oder lackiert. Je pompöser desto besser, schließlich wollte jeder ein Unikat besitzen. Ein Jahrhundert später war die Waschanlage für den Intimbereich bereits suspekt. Das Thema Körperhygiene ist im Munde vieler Experten, dennoch war die Aufgabe schwierig. Das Volk soll sich im Intimbereich waschen, aber auch dort anfassen? So wurde der Spülapparat ein selbstverständliches Teil der Bordelle, konnte sich aber im Privatbereich gegen den Puritanismus nicht durchsetzen.
Das berüchtigte Trio Bidet, Waschbecken, Badewanne konnte sich Anfang des 20. Jahrhunderts langsam aber sich in den seltenen Badezimmern Frankreichs durchsetzen. Die offizielle Anerkennung erfolgte 1969, als der Nationalverband für Sozialen Wohnungsbau HLM empfiehlt, ein Bidet in jede Sozialwohnung einzubauen. Doch auch heute noch wissen viele Menschen nicht, wozu die Waschanlage genau benutzt wird. Nicht selten wird sie genutzt, um Füße zu waschen oder Hände einzuweichen.
Arten
Bei Bidets gibt es verschiedene Bauarten, genau genommen unterscheidet man unter zwei Typen: dem klassischen und modernen Bidet.
Das klassische Bidet besitzt ein Becken, welches in seiner Form einer Toilette ähnelt. Während der Benutzung kann das meist aus Porzellan bestehende Becken mit Wasser gefüllt werden.
Im Gegensatz zum klassischen Bidet besitzt die moderne Variante, die heute in den meisten Bädern vorzufinden ist, eine Düse statt einen Wasserhahn. Die Formen sind sehr variationsreich: Angefangen beim klassischen Aussehen bis hin zu Designerstücken in modernen Ausführungen.
Benutzung
Personen, denen Bidets unbekannt sind, verwechseln es häufig mit einer Toilette. Der Spülapparat wird grundsätzlich zur Reinigung äußerer Genitalien und intimen Hautbereichen genutzt. Einige Menschen nutzen das Bidet auch, um andere Körperteile, zum Beispiel die Füße, zu reinigen. Obwohl der Spülapparat rein äußerlich sehr einer Toilette ähnelt, ist der Vergleich mit einem Waschbecken angebrachter. Gerade für ältere Menschen ist das Bidet eine gute Alternative zur Dusche. Hier können sie sich nicht verletzen oder ausrutschen, müssen aber dennoch nicht auf die tägliche Körperhygiene verzichten.
Alternative zu feuchtem Toilettenpapier
Feuchtes Toilettenpapier ist seit Jahren in der Handtasche jeder Frau zu finden. Auch Männer nutzen feuchtes Toilettenpapier. Experten dagegen sagen, dass unter medizinischen Gesichtspunkten die Nutzung von feuchtem Toilettenpapier falsch ist. Die ideale Form der Analreinigung ist seifenfreies Wasser. Die praktischste Vorrichtung dafür sind die klassischen Bidets, die in Deutschland bis dato nur selten zu finden sind.
Verhütungsmittel
Vor der Einführung wirksamer Verhütungsmittel wurde das Bidet zur Scheidenspülung genutzt. Sehr viele Frauen hatten zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert eine sogenannte Mutterspritze. Derartige Spülapparate waren in zahlreichen Variationen im Handel erhältlich. Auch das Bidet jener Zeit wurde speziell zur Kontrazeption hergestellt. Bis in die 1960er Jahre besaß das Bidet einen „Springbrunnen“ im vorderen Bereich. Frauen setzen sich nach dem Geschlechtsverkehr auf das Bidet und der Wasserstrahl spritzte genau in den Scheideneingang. Besonders erfolgreich war diese „Verhütungsmethode“ nicht. Jedoch galt zu jener Zeit jede verhütete Schwangerschaft als Erfolg, genauso wie alle anderen antikonzeptionellen Anwendungen dieser Zeit.
Verbreitung
Bidets sind in südeuropäischen Ländern wie Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und Griechenland, aber auch in der Türkei, arabischen Ländern, Lateinamerika aber auch in Japan und anderen asiatischen Staaten zu finden. In Ägypten und Finnland gibt es kein Bidet per se, jedoch einen Wasserschlauch in der Nähe fast jeder Toilette, der dieselbe Funktion erfüllt. In der Schweiz und Österreich sind Bidets häufiger anzutreffen als in Deutschland.
Im Jahr 1980 wurde in Japan die erste „papierlose Toilette“ vorgestellt. Sie ist eine moderne Kombination aus Bidet und Toilette, die den After und Genitalien trocknet, über ein Radio und viele andere Funktionen verfügt. Japan exportiert jährliche viele dieser Bidet-Toiletten sowie spezielle Toilettenbrillen, in denen Bidetdüsen eingebaut sind, um herkömmliche Toiletten nachzurüsten.
Verkauf und Export
Die Geschichte des Bidets ist viele Jahre alt, älter, als die meisten Menschen annehmen. Bereits den alten Römern war diese Form der Intimpflege bekannt. In Deutschland duscht man am liebsten den ganzen Körper. In Italien und Frankreich dagegen ist die kleine Wäsche nach jedem Toilettengang üblich. 2002 befragte das italienische Institut Astra Italiener, ob sie ein Bidet besitzen: Über 91 Prozent beantworteten die Frage mit „Ja“. Das entspricht etwa 42 Millionen Menschen. Einer der größten Sanitärobjekt-Hersteller Italiens stellt jährlich 5.500 Bidets her, davon werden 4.000 in Italien verkauft und 1.500 exportiert, nur 300 wandern nach Deutschland.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Bidets vergleichen und bewerten
Es gibt verschiedene Wasser-WCs, die untereinander natürlich andere Vorteile und Nachteile haben. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren und auch zwischen Markennamen wie beispielsweise Villeroy & Boch, Alpenberg, Calmwaters und Keramag vergleichen zu können, solltest du vor dem Kauf bereits auf bestimmte Kriterien achten, an die sich auch Testsieger orientieren:
- Eigenschaften
- Montage
- Verwendung und Benutzung
Eigenschaften
Viele Wasser-WCs gibt es mit einer Sitzheizung. Damit kann man den Sitz bereits vor dem Draufsetzen auf eine angenehme Temperatur heizen, wodurch der Wechsel von warmer Toilette auf Wasser-WC viel einfacher ist. Auch für kranke oder ältere Menschen ist das angenehmer.
Die benutzte Toilette kannst du aus dieser Position auch leicht abziehen. Je nachdem, wie dein Toilettenpapierhalter angebracht ist, kannst du diesen auch von deinem Dusch-WC danach verwenden. Viele Hersteller bieten ihren Kunden die Möglichkeit, die Funktionen ihres Bidets per Fernbedienung zu steuern. Hier kannst du bestimmen, wie oft und wie lange der Reinigungsvorgang dauern soll und welche Wassertemperatur verwendet wird.
Bei der Reinigung gilt, je höher der Wasserdruck, desto gründlicher ist die Reinigung. Daher ist es ratsam, ein Gerät mit hohem Wasserdruck zu wählen.
Nach der Reinigung des Intimbereichs trocknet der Bidet-Trockner mit warmer Luft die Restfeuchtigkeit und sorgt dafür, dass du dich danach angenehm trocken fühlst. Dadurch ist deine Intimhygiene perfektioniert.
Montage
Die meisten Bidets sind sehr einfach an der Wand zu montieren und bedürfen nicht so viel Montageaufwand. Es werden die Eckventile für die Wasserleitung in den vorher gebohrten Ausgängen in der Wand verschraubt und Stockschrauben eingedreht.
Die Wasserleitungen in der Wand werden mit der Armatur verbunden und im Bidet durchgefädelt, damit später Wasser zur Reinigung fließen kann. Danach wird noch der Abfluss mit der Armatur verschraubt. Zuletzt wird das Wasser-WC durch die direkte Wandmontage befestigt. Zieh die Schrauben richtig fest, damit am Ende kein Unfall passiert und die Keramik durch einen Fall springt.
Wenn du wenig Zeit oder keine Lust hast, das Bidet selbst zu installieren, die Armatur zu befestigen oder Löcher durch Fliesen zu bohren, kannst du natürlich auch einen Fachmann beauftragen. Er kann dir auch den Wasserstrahl und Wasserhahn bereits perfekt einstellen, kann aber sehr viel kosten.
Es ist jedoch zu beachten, dass immer mehr Modelle für die Selbstmontage ausgelegt sind und somit eigentlich auch von Laien montiert werden können. Traust du dir das trotzdem nicht zu, frag lieber einen Fachmann oder einen handwerklich begabten Freund.
Verwendung und Benutzung
Um die Sauberkeit deiner Genitalien zu gewährleisten, musst du das Bidet richtig verwenden. Dabei setzt du dich nach dem Toilettengang auf das Bidet und kannst entweder selbst die Intimpflege per Wasserhahn ausführen oder dich von dem Wasserstrahl per Knopfdruck reinigen lassen. Das schmutzige Wasser verschwindet im Abfluss. Wenn du fertig bist, kannst du aufstehen und dich mit einem bereits gelegten Handtuch abtrocknen oder die Trockenfunktion des Bidets verwenden.
Vor allem für ältere Menschen ist das Becken aus Keramik vorteilhaft. Sie können sich meistens nicht mehr selbst um ihre Intimpflege kümmern oder es ist nur sehr beschwerlich möglich. Meistens gehen sie deswegen oft nach dem Toilettengang unter die Dusche oder Badewanne. Das entfällt durch das Bidet.
Auch die Verwendung von weniger Toilettenpapier ist nicht nur umweltbewusst, sondern auch weniger schädlich für die Haut. Die Reinigung durch Wasser ist das gesündeste für deine empfindliche Haut. Auch zum Waschen der Füße und Hände nach der anstrengenden Arbeit und nicht nur des Intimbereichs eignet sich das Sitzwaschbecken. Durch die niedrige Höhe muss man sich nicht beim Waschen verbiegen. So wird das in vielen Ländern seit Jahrhunderten gehandhabt, nur Deutschland hat das Bidet noch nicht vollständig für sich entdeckt.
Unter der Dusche und in der Badewanne wird nicht nur unnötig Wasser verschwendet, sondern es ist auch ungesund, sich mehrmals täglich mit Seife zu reinigen.
Wissenswertes rund um das Thema Bidet.
Der perfekte Platz für dein Bidet
Bidets werden in der Regel neben der Toilette befestigt. Der Wasseranschluss wird dann über ein T-Stück hergestellt. Darüber hinaus kann ein elektrischer Anschluss erforderlich sein, wenn das Bidet über zusätzliche Funktionen wie eine Sitzheizung verfügt.
Dadurch musst du nicht sehr lange laufen nach dem Toilettengang, sondern kannst prinzipiell direkt drübersteigen und deine Intimpflege verrichten.
Woran du beim Kauf noch denken solltest
Wenn du dir ein Sitzwaschbecken kaufst, solltest du auch an eine Halterung für dein Handtuch oder Toilettenpapier denken, wenn du keine Trockenfunktion hast. Auch weitere Ergänzungen zu deiner Intimhygiene wie ein wenig Intimseife oder ein Waschlappen können dazugekauft werden.
Wie viel kostet ein Bidet?
Der Preis eines Bidets kann unterschiedlich hoch sein. Bei Villeroy & Boch, Alpenberger, Calmwaters und Keramag kannst du gute Bidets schon für 100€ finden.
Artikelbild: © OmiStudio / Shutterstock
Letzte Preis-Aktualisierung am 19.07.2025.Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fließt eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich.Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Ein Bidet sollte tatsächlich längst zu einer Standardausrüstung des Badezimmers geworden sein. Feuchte Toilettentücher die nicht für die Toilette geeignet sind, verstopfen die Pumpenanlagen der Häuser und Klärwerke. In den Abfall werfen wo sie dann Coli Bakterien verbreiten und stinken? Pfui Teufel! Ich finde es unhygienisch und mittelalterlich, dass Hygiene in Deutschland ein Fremdwort ist. Andere Länder haben sogar in den Toiletten eine Spülung für den Po eingebaut- und diese Länder sind nicht so reich wie Deutschland es ist. Bidets gibt es offensichlich nur für reiche Hintern.
Unhygienisch, unpraktisch ist nach dem gelesenen ein Bidet. Die Sauberkeit kann nur optisch beurteilt werden. Während der Reinigung kann Wasser die Beine runterlaufen und je nach Strahldruck wird alles im Umfeld nass!
Wenn man dann noch einen ncht normgerechten Stuhlgang oder Afterverschlusszeiten hat, ist es unbenutzbar. Für mich hat sich Küchenrollenpapier und feuchte Tücher als Ideal erwiesen.
Wer körperlich fit ist, ist mit Bad oder Dusche bei einer Grundreinigung besser bedient!
Meine Frau und ich benutzen seit mehr als 40 Jahren nach jedem Stuhlgang regelmäßig das Bidet mit Wasser und milder Seifenlotion.Es gibt für uns nichts hygienischeres und praktischeres und wir hatte nie Hämorrhoiden oder sonstige Beschwerden und noch nie ist uns Wasser die Beine hinuntergelaufen und auch rundum ist uns nie etwas nass geworden. Duschklos sind leider auch nur eine halbe Sache, da dabei nicht ausreichend gereinigt wird. Wer es nicht glaubt, muss nur den Fingertest machen, also nach der vermeintlichen Reinigung einen Finger in den Anus stecken und daran riechen.
Bidet-Muffel sind leider Barbaren. Wer allerdings ein Bidet besitzt, weiß es zu schätzen und würde nie mehr darauf verzichten wollen.
Wer sich gründlich unter der Dusche reinigt, braucht auch kein „Bidet“.
Nach mehreren Urlauben in Italien haben wir auch angefangen, die Vorteilen vom Bidet zu schätzen. Bald werden wir unser Badezimmer sanieren lassen und wir möchten gerne eins zur Badausstattung hinzufügen. Die eingebaute Föhnfunnktion klingt super, ich hoffe es passt in unserem Budget!
Wir haben uns beim Ausstatter nach Komplettbädern erkundigt. Dabei haben wir auch auf das Vorhandensein eines Bidets geachtet. Wie Sie bereits anführen, ist dies im Süden bereits durchgesetzt. Vielen Dank für Ihren Beitrag dazu.
Wir – unsere Familie – benutzen seit mehr als 40 Jahren ein Bidet
Installiert ist es im Familienbad – nicht im Gäste WC.
Es ist die hygienischste Art um den Intimbereich zu reinigen.
Bei Besuchern, die es gelegentlich – zufällig – sehen stößt es oft auf Unverständnis – selbst bei Sanitärfachleuten.
Diesen Kommentar schreibe ich nur, weil ich nach Informationen zu „Bidet“ gesucht habe da ich dabei bin ein anderes Bad zu renovieren.
Der ablehnende Kommentar ist für mich nicht nachvollziehber.
Also für uns gilt: kein Bad ohne WC
endlich einmal….
versenden Sie auch einen Newsletter???
Ja, ein Newsletter ist geplant. :-)
Welche Themen wünschen Sie sich?
Herzliche Grüße
Ihr Heimhelden.de-Team!
In Zeiten von knappem Toilettenpapier und viel Zeit für Home-Improvement überlegen wir nun auch, uns ein Bidet einbauen zu lassen. Ich finde den Faktor Reinheit und Umweltschutz (weniger feuchtes Toilettenpapier) wichtig. Wegen eines defekten Wasserhahnes kommt bald eh ein Installateur. Den werde ich dann direkt mal wegen einer möglichen Badrenovierung mit Bideteinbau fragen.
Unbedingt zuerst mit sauberen Händen den Genitalbereich reinigen, und erst danach den Afterbereich.
Erst nach konsequenter Beachtung dieser Regel bin ich die ständig revidierenden Prostataentzündungen los geworden.
Bidet s sind die beste Erfindung seit die Römer, Orientalen, Griechen das gekachelte Bad erfunden haben, 🌞👍🏼😁