Was kostet eine Gasflasche? – Alles, was Sie wissen müssen

Was kostet eine Gasflasche? – Alles, was Sie wissen müssen

Gasflaschen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags, auch wenn man sich dessen nicht immer bewusst ist. Diese Flaschen werden in verschiedenen Größen und Formen hergestellt und dienen dazu, Gase aufzubewahren und zu transportieren. Die meisten von uns haben wahrscheinlich schon einmal Flaschengas benutzt, sei es zum Grillen, Heizen oder in Form einer Campingflasche.

Die Kosten einer Gasflasche können je nach Größe und Art stark variieren. Flüssiggas hat viele Einsatzgebiete, ob für den Betrieb von Heizungen, für das Schweißen und Brennschneiden oder für das Grillen in der Freizeit – die Verwendung von Gasflaschen gehört für viele Menschen zur Gewohnheit. Vor dem Kauf oder der Leihe einer Gasflasche sollte man sich jedoch über die unterschiedlichen Preise und Angebote der verschiedenen Anbieter informieren.

Checkliste

  • Bestimmen Sie die Größe der Gasflasche und die Art der Gasfüllung, die Sie benötigen.
  • Vergleichen Sie die Preise von Anbietern und entscheiden Sie zwischen Leihe und Kauf. Vergessen Sie nicht das Zubehör.
  • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsregeln für den Transport und die Lagerung der Gasflasche.

Die unterschiedlichen Gasflaschen

Gasflaschen gibt es in verschiedenen Flaschengrößen und Füllmengen. Die handelsüblichen Varianten sind 5 kg, 8 kg und 11 kg schwer. Es sollte beachtet werden, dass die Größe der Gasflaschen nicht nur von der Füllmenge abhängt, sondern auch den Durchmesser, die Höhe und das Gesamtgewicht beeinflusst. Je nach Anwendungsbereich müssen diese Faktoren berücksichtigt werden, um die richtige Größe auszuwählen.

Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer über Ihre Anforderungen und dass die Flasche diesen entspricht.

Gasflaschen5 kg-Gasflasche8 kg-Gasflasche11 kg-Gasflasche
Durchmesser (außen)229 mm300 mm300 mm
Höhe inkl. Schutzkappe505 mm465 mm600 mm
Füllmenge in Liter11,8 l19,6 l27,2 l
Gesamtgewichtca. 11 kgca. 16 kgca. 22 kg

Die haushaltsüblichen Gasflaschen sind wahlweise mit Butan- oder Propangas befüllt, welche sich beide z. B. für den Betrieb eines Gasgrills eignen. Der einzige Unterschied tritt im Winter auf. Butangas hat einen Siedepunkt bei 0 °C, was bedeutet, dass es bei Temperaturen darunter unbrauchbar ist. Im Gegensatz dazu besitzt Propangas einen Siedepunkt von -42 °C, weshalb es auch im Winter ohne Probleme genutzt werden kann.

Welche Kosten fallen für eine Gasflasche an?

Um eine Gasflasche zu füllen, müssen verschiedene Kosten berücksichtigt werden. Für Propangas fallen pro Füllung

  • einer 5 kg zwischen 10 und 15 Euro,
  • einer 8 kg Füllung zwischen 13 und 20 Euro,
  • einer 11 kg-Gasflasche zwischen 16 und 30 Euro

an. Die genauen Preise können jedoch je nach Anbieter und Region variieren. Wenn man Butangas nutzen möchte, muss man mit ähnlichen Kosten rechnen.

Füllpreise und Pfandpreise

Wer eine Gasflasche ohne Füllung kaufen oder leihen möchte, sollte sich bewusst sein, dass diese in der Regel nicht umsonst ist. Zusammen mit der Füllung ergeben sich folgende Preise:

Leihkosten einer 11 kg-Gasflasche

PostenPreis
1 Propangasflasche, 11 kg (Bereitstellungsgebühr)14,70 EUR
Nutzungsgebühr (Pfandsystem)30 EUR
Propangas 11 kg27,99 EUR
Gesamtkosten72,69 EUR

Kaufkosten einer 11 kg-Gasflasche

PostenPreis
1 Gasflasche Propangas, 11 kg55 EUR
Propangas 11 kg27,99 EUR
Gesamtkosten77,99 EUR

Für den Betrieb einer Gasflasche benötigt man neben der eigentlichen Flasche samt Füllung auch noch einige Zubehörteile. Dazu zählen in erster Linie ein Druckregler sowie eine Schlauchleitung, um den Gasfluss zu kontrollieren und das Gas sicher zum Verbraucher zu leiten.

Für den Betrieb in geschlossenen Räumen wird außerdem ein Sicherheitsventil benötigt, welches im Falle eines Gasaustritts den Gasfluss unterbricht und somit die Sicherheit gewährleistet. Die Kosten hierfür können je nach Modell und Hersteller variieren, in der Regel muss jedoch mit einer zusätzlichen Investition von etwa 50 bis 100 Euro gerechnet werden.

Kaufen oder Leihen – Was ist sinnvoller?

Es gibt zwei Arten von Gasflaschen:

  • Pfandflaschen
  • Eigentumsflaschen

Bei Pfandflaschen kann die leere Flasche gegen eine volle Flasche ausgetauscht werden, während man eine Eigentums- oder Nutzungsflasche bei Bedarf einfach wieder befüllen lassen kann. Das Pfandsystem mag zwar praktisch sein, doch nicht alle Anbieter akzeptieren alle Pfandflaschen anderer Hersteller.

Wenn Sie also nicht immer beim gleichen Anbieter tauschen, kann es passieren, dass Sie auf der leeren Pfandflasche sitzen bleiben und erneut eine Pfandgebühr für eine neue Flasche bezahlen müssen. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf genau zu informieren und abzuwägen, welche Art von Gasflasche die beste Option für den individuellen Bedarf darstellt.

Vor- und Nachteile

Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Pfandflaschen sind günstiger in der Anschaffung und werden üblicherweise in der Farbe Rot ausgegeben, damit sie besser zugeordnet werden können. Allerdings befindet sich auf Pfandflaschen fast immer der Aufdruck des jeweiligen Abfüllers und sie können nur gegen volle Falschen des gleichen Abfüllers getauscht werden. Positiv ist aber, dass man die Gasflasche mit Kappe gegen Rückgabe des Pfandbetrags einfach zurückgeben kann, wenn man sie nicht mehr benötigt.

Kaufflaschen hingegen sind in der Regel grau und können für immer behalten werden. Sie können überall wieder aufgefüllt oder ohne Zusatzkosten getauscht werden, wo es Gas gibt, was langfristig günstiger sein kann. Es gibt hierbei keine Bindung an einen bestimmten Abfüller. Allerdings sind sie in der Anschaffung teurer und es entstehen eventuell Zusatzkosten für die Wartung und Prüfung durch den TÜV.

Wie gefährlich sind Gasflaschen?

Gasflaschen sind im Haushalt und auf Reisen sehr praktisch, da sie eine einfache und schnelle Möglichkeit bieten, um Gas zu nutzen. Allerdings gibt es auch einige Gefahren, die mit dem Umgang von Propangas- oder Butangasflaschen einhergehen. Zum einen können sie bei unsachgemäßem Gebrauch oder großer Hitzeeinwirkung explosiv sein, was schwere Verletzungen oder gar den Tod zur Folge haben kann. Zum anderen besteht auch die Gefahr einer Gasvergiftung, wenn beispielsweise ein Leck entsteht.

Man sollte man immer dazu angehalten sein, sorgfältig mit Gasflaschen umzugehen und sie ausschließlich nach den vorgeschriebenen Richtlinien zu verwenden.

Wo dürfen sie gelagert werden?

Wer eine Propangasflasche oder Butangasflasche lagern will, sollte einige wichtige Dinge beachten. Grundsätzlich dürfen Gasflaschen nur von sachkundigen Personen gelagert werden. Der Lagerraum sollte gut belüftet und trocken sein, um eine Gefahr von Explosion oder Brand zu vermeiden.

Gasflaschen müssen stehend gelagert werden, um ein Auslaufen des Gases zu verhindern. Auch müssen sie immer an einer gut sichtbaren Stelle aufgestellt werden, um bei einem Notfall schnell gefunden zu werden. Zudem müssen die Flaschen vor Sonneneinstrahlung und Wärme geschützt werden.

Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Gasflaschen und ersetzen Sie diese bei Beschädigung oder Ablauf der Prüffrist. Es gilt immer: Sicherheit geht vor!

Was ist beim Transport zu beachten?

Beim Transport einer Gasflasche ist es äußerst wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Zunächst sollten die Flaschen niemals im Auto oder in geschlossenen Räumen gelagert werden, da austretendes Gas eine explosive Gefahr darstellen kann. Beim Transport im Auto müssen die Flaschen sicher befestigt werden und am besten aufrecht und geschützt verstaut werden.

Zudem müssen die Ventile der Gasflaschen stets geschlossen und die Schutzkappe angebracht sein. Beachtet man diese Vorschriften und Handhabungen, steht einem sicheren Transport von Propangas- oder Butangasflaschen nichts mehr im Wege.

Wie lange hält sich das Gas in Gasflaschen?

Eine Gasfüllung in einer Propangas- oder Butangasflasche hält sich im Allgemeinen recht lange, wenn sie nicht benutzt wird. Dabei spielen jedoch verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Qualität des Gases, die Temperatur und die Art der Lagerung. Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass eine Gasfüllung in einer verschlossenen Flasche bei optimalen Lagerbedingungen etwa ein bis zwei Jahre haltbar ist.

Es ist jedoch ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob das Gas noch nutzbar ist, indem man zum Beispiel einen kurzen Testdurchlauf mit einem Brenner macht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte jedoch spätestens nach zwei Jahren eine neue Gasflasche kaufen oder tauschen, um vor unerwarteten Zwischenfällen verschont zu bleiben.

Zusammenfassung

Gasflaschen gibt es in verschiedenen Größen und Füllmengen und sind für viele Anwendungen, wie Grillen, Heizen oder Schweißen, unverzichtbar. Die Kosten variieren je nach Art und Größe der Flasche sowie dem Anbieter. Es gibt Pfand- und Eigentumsflaschen, wobei Letztere meist teurer in der Anschaffung sind, jedoch langfristig günstiger sein können. Gasflaschen bergen auch Gefahren – bei unsachgemäßem Umgang können sie explosiv sein oder zu einer Gasvergiftung führen.