Die 10 besten Staubschutzmasken (März 2023)
Mit unserem Vergleich / Testberichte + Ratgeber zum besten Produkt!
Zuletzt aktualisiert am 30.03.2023
Das Wichtigste in Kürze
- Die Staubschutzmaske bekommt man in unterschiedlichen Schutzstufen.
- Bei den verschiedenen Maskentypen hat man die Wahl zwischen der Einweg- und der Mehrwegmaske.
- Schutzmasken müssen bei einer Reihe von Berufen als Schutz getragen werden.
Checkliste für den Kauf einer Staubschutzmaske
- Verwendungszweck feststellen – Mithilfe des Anspruchs an Filterleistung herausfinden, welche Staubschutzmaske am besten geeignet ist.
- Wie lange sollte die Maske maximal getragen werden? Bei unterschiedlichen Modellen gibt es verschiedene empfohlene Tragedauern, auf die du achten solltest, um vollends geschützt zu bleiben.
- Welches Material wird verwendet? Reagierst du vielleicht allergisch gegen manche Bestandteile in der Maske?
- Gibt es verschiedene Größen von Staubschutzmasken? Dein Kind benötigt wahrscheinlich eine andere Größe der Maske als Erwachsene. So können eventuelle Scheuer- oder Reibeeffekte vermieden und ein vollständiger Schutz gewährleistet werden.
Die besten Staubschutzmasken von Käufern und Tests empfohlen
Welche Produkte werden von anderen Käufern empfohlen?Die folgende Auswahl berücksichtigt 4 Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte von Käufern, Bewertungen im Internet, Anzahl der Verkäufe und Gütesiegel.
Die 3 besten Staubschutzmasken
- FFP2 Maske, Filtert über 94% der Wasserhaltiger und Ölhaltiger Aerisole sowie Feinstaub
- Nach EN149:2001+A1:2009 CE Zertifiziert von EU Benannter Stelle
- Schaumstoff unter dem Nasenbügel sorgt für optimale Abdichtung und Komfort
- Justierhilfe an den Ohrenschlaufen sorgt für perfekten Halt
- ✓ Zertifizierung: FFP2 und CE Prüfstellennummer 2834, EN149:2001+A1:2009 FFP2 NR - CCQS Zertifikat CE-PC-200227-018-01-9C & CE-PC-200227-018-FPC-E
- ✓ Importiert durch eine europäische Niederlassung des Herstellers und Direktversand aus dem deutschen Lager des Großhändlers
- ✓ inkl. Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
- ✓ Auf der Originalverpackung sind alle wichtigen Information zum Produkt abgedruckt.
- ✓ Die Masken werden extra in Folie eingeschweißt, Sie erhalten stets hygienisch einwandfreie Ware.
- Schutzklasse FFP2: Unsere filtrierenden Halbmasken filtern sowohl die eingeatmete sowie die ausgeatmete Luft und dient somit als Eigen- und Fremdschutz. Das effiziente 3-Schicht-Filtersystem sorgt für eine hochgradige Filterung von bis zu 99% aller...
- Getestet und geprüft: TÜV Rheinland geprüft und bei Stiftung Warentest in den Testkriterien „Atemkomfort“ sowie „Filterwirkung für Aerosolpartikel“ mit "Hoch" ausgezeichnet
- Optimale Passform: Die V-Form mit Nasenkontur und Ohrschlaufe mit elastischem Band bieten einen hohen Tragekomfort und sorgen für einen perfekten Sitz. Mit dem zusätzlichen Clip lässt sich die Atemschutzmaske nach Wunsch anpassen
- Hygienische Einzelverpackung: Die Einzelverpackung verhindert die Verunreinigung der Maske durch äußere Einflüsse und vor dem Gebrauch
- Geprüft und gemäß der Norm EN 149:2001 + A1:2009; Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung - 99,87 % bakterielle Filtrationseffizienz - TÜV-geprüft auf bakterielle Filtrationseffizienz (BFE) gemäß EN 14683:2019+AC:2019
Die 3 besten Staubschutzmasken mit Ventil
- UMFASSENDER SCHUTZ: 1 Maske+7 Aktivkohlefilter + 4 Atemventile. Ein 4-Lagen-Filter kann Nichtölpartikel in der Luft, einschließlich Staub, und andere Nichtölpartikel entfernen. Ideal zum Laufen, Radfahren und für andere Outdoor-Aktivitäten
- EINFACHERE ATEMUNG: Zwei Einweg-Auslassventile ermöglichen das Ausatmen; Die erhöhte Belüftung lässt Wärme und Feuchtigkeit entweichen und verhindert, dass die Brille beschlägt
- ÜBERLEGENE KONSTRUKTION: Diese Staubschutzmaske besteht aus hochwertigem Nylon und ermöglicht ein reibungsloses Atmen. Aktivkohlefilter schützen Sie vor Staubverschmutzung
- KOMFORTABLES DESIGN: Das weiche Nasenpolster an den Filtern und der einstellbare aufsteckbare Nasenclip sorgen für eine bessere Passform. Flexible Ohrschlaufe reduziert das Reiben an den Ohren; Austauschbarer Filter erhöht die...
- LÄNGERE LEBENSDAUER: Ein Filter ist zur einfacheren Verwendung gut mit der Maske installiert, zwei zusätzliche Ersatzfilter verlängern die Lebensdauer der Staubschutzmaske. Die Staubschutzmaske kann von Hand gewaschen werden, um sie leicht sauber...
- Feinstaubmaske FF P2 mit Ausatemventil
- justierbarer Nasenbügel für bessere Paßform
- geringer Ausatemwiderstand
- schützt bis zum 10-fachen MAK-Wert
- nach EN149:2001 + A1:2009
- ✔️ 𝗙𝗙𝗣𝟯 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱 ✔️ FFP3 ist die höchste Filterstufe der Europäischen Union. Filtert mindestens 99% der Partikel ab 0.6µ Durchmesser. Durch extra innere Dichtlippe ist starke Dichtigkeit gewährleistet.
- ✔️ 𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 🇪🇺 Zertifiziert nach der EU Richtlinie EN149:2001+A1:2009 NR durch akkreditierte Prüfstelle der Europäischen Union | CE 0370
- ✔️ 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 ✔️ Jede Maske ist hygienisch und luftdicht einzeln verpackt und auf Qualität geprüft
- ✔️ 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹𝗶𝗲𝗻 ✔️ Mit 5 sicher filternden Lagen, ohne Latex und ohne Naturkautschuk. Allergikerfreundlich.
- ✔️ 𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝘂𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴 ✔️ Versiegelte Box mit 6 Einwegmasken inkl. Anleitung in mehreren Sprachen
Die 3 besten Staubschutzmasken für die Baustelle
- CE ZERTIFIZIERT - Unsere FFP3 Schutzmasken sind von einer europäischen Prüfstelle nach der Europäischen Norm EN149:2001+A1:2009 geprüft. Zertifizierungsstelle notifiziert durch die Europäische Kommission unter der Nummer 1463
- DERMATOLOGISCH GEPRÜFT - am 05.02.2021 unter fachärztliche Kontrolle durchgeführte dermatologische Prüfung mit "sehr gut". “Dermatest” von TÜV Rheinland nach ISO 9001 2015 zertifiziert
- EINZELN VERPACKT - Jede FFP3 Maske schwarz ist einzeln kontrolliert, hygienisch verpackt und versiegelt worden. Ein Zertifikat der Kontrollstelle liegt jede Mask bei
- MAXIMALER SCHUTZ - Hohe Filterleistung ≥ 99%. Innovative Filtertechnologie sorgt für kaum spürbaren Atemwiderstand bei sicherer Filterleistung
- PERFEKTER SITZ - Die verstellbaren Ohrenlaschen bieten einen vorzüglichen Tragekomfort ohne einzuschneiden. Der weiche Nasenbügel kann druckfrei und bequem jeder Nasenform angepasst werden
Die 3 besten P3-Staubschutzmasken
- Diese Maske wird empfohlen für Staub und Dämpfe mit Substanzen wie Mikroorganismen, Marmor, Gips, Titanoxid, Speckstein, Steinwolle, Holz, Reinigungsmittel, Textilfasern, Gewürze, Salz, Tierfutter usw.
- Schützt vor Stäuben, die Lungenkrankheiten verursachen können, insbesondere vor Kohle-, Kieselerde-, Baumwoll-, Eisenerz-, Graphit-, Kaolin-, Zink- und Aluminiumstäuben.
- Schützt vor schädlichen Stäuben wie Asbest, Bauxit, Kohle, Kieselsäure, Eisen und gegen giftige Stäube wie Mangan, Blei und Chrom.
- Äußerst leicht und kompakt, um dem Träger so viel Komfort wie möglich zu bieten. Sie bietet ein volles Sichtfeld, ohne andere Augen- oder Gehörschützer zu beeinträchtigen, die der Benutzer tragen muss.
- Geringer Atemwiderstand zur Verringerung des Ermüdungsrisikos für den Benutzer und für zusätzlichen Komfort. Die Filter halten bis zu 5 Jahre und können leicht ausgetauscht werden
- Filterklasse FM P3: Die Wechselfilter bieten effektiven Atemschutz gegen giftige/gesundheitsschädliche feste und flüssige Partikel / Aerosole wie Feinstaub und Ölnebel bis zum 30-fachen Arbeitsplatzgrenzwert
- Wirtschaftlich und einfach: Die kostengünstige, wiederverwendbare Alternative zur Einweg-Staubschutzmaske; einfacher und schneller Tausch der Filter möglich – auch geeignet für Brillenträger und in Kombination mit Schutzbrillen
- Halbmaske aus EPDM mit hoher Elastizität, guter Hitze- und Alterungsbeständigkeit, erstklassiger Dichtsitz mit deutlich verminderten Leckagewerten gegenüber konventionellen Einweg-Staubmasken
- Gutes Maskenklima und einfaches Atmen: Das Ausatemventil führt die Atemluft nach unten ab und schafft ein angenehmes Klima in der Maske - Die große Oberfläche der Austausch-Filter garantiert einen geringen Atemwiderstand und eine einfache...
- Lieferumfang: 1X Dräger X-plore 2100 Halbmaske aus EPDM (schwarz) in Universalgröße und 5X Wechsel-Filter der Schutzklasse FM P3
Die Bestseller
Welche Produkte werden am meisten von anderen gekauft?
Nichts ist unbestechlicher als ein verifizierter Kauf. Deshalb geben wir dir hier einen täglich aktualisierten Überblick über die meistverkauftesten Produkte. (Letzte Aktualisierung am 30.03.2023)
Die 3 neuesten Produkte
Aktuelle Neuheiten
Häufig gibt es neue Produkte auf dem Markt, die verbessert wurden oder neue Eigenschaften haben. In dieser Auflistung präsentieren wir daher die 3 neuesten Produkte aus dieser Kategorie. (Letzte Aktualisierung am 30.03.2023)
- CE Zertifiziert aus Deutschland , FFP2 Gesichtsmasken bieten ein 5- Lagen Filtersystem es...
- Komfort Atemmaske: 3D-Nasenpads am Nasenrücken verbessern Komfort und Weichheit, schwarze Maske...
- Elastische Ohrschlaufen: Hochelastische Ohrschlaufen, reduzieren den Druck auf Ohren und Gesicht,...
- Viele Verwendungen: Kann ein perfektes Geschenk für Ihre Freunde und Familie sein, kann es jeden...
- Staubschutzmasken sind 20 Stück verpackt. für Erwachsene geeignet .Aus hygienischen Gründen ist...
Aktuelle Angebote
Mit uns sparst Du am meisten!
Wir durchforsten täglich die Produkte auf Amazon nach den besten Schnäppchen. Die Produkte, bei denen man aktuell am meisten spart, werden hier ausgegeben, sortiert nach Höhe der Einsparung. Damit verpasst Du keines der teilweise nur kurz verfügbaren Angebote. (Letzte Aktualisierung am 30.03.2023)
- Die 3M Mehrweg-Schutzmaske bietet einen effektiven Schutz gegen organische Gase und Dämpfe...
- Die Halbmaske eignet sich ideal für Maschinenschleif- oder Farbspritzarbeiten - schützt...
- Unkompliziertes Filterwechseln: Die Filter lassen sich durch ihren Bajonett-Klick-Anschluss schnell...
- Lieferumfang: 1 x Halbmaske 6002C inkl. 2 Wechselfilter / Universalgröße / Schutzstufe: A2P2 /...
- Diese Maske wird empfohlen für Staub und Dämpfe mit Substanzen wie Mikroorganismen, Marmor, Gips,...
- Schützt vor Stäuben, die Lungenkrankheiten verursachen können, insbesondere vor Kohle-,...
- Schützt vor schädlichen Stäuben wie Asbest, Bauxit, Kohle, Kieselsäure, Eisen und gegen giftige...
- Äußerst leicht und kompakt, um dem Träger so viel Komfort wie möglich zu bieten. Sie bietet ein...
- Geringer Atemwiderstand zur Verringerung des Ermüdungsrisikos für den Benutzer und für...
Ratgeber: Fragen, mit denen Du dich vor dem Kauf einer Staubschutzmaske beschäftigen solltest
Nicht erst seit Corona sind Atemschutzmasken praktisch in aller Munde. Es gibt eine Reihe von Berufen, bei denen es zwingend vorgeschrieben ist, dass eine Maske getragen werden muss. Es geht hierbei darum, dass der Träger auf der einen Seite vor Feinstäuben und auf der anderen Seite auch vor Viren, Bakterien oder sonstigen Partikeln geschützt ist.
Für das Tragen einer Staubschutzmaske gibt es eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten. Personen in handwerklichen Berufen tragen Schutzmasken, insbesondere bei Arbeiten wie dem Schleifen oder dem Fräsen. Menschen, die während ihrer Arbeit schädlichen Partikeln oder Dämpfen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel beim Lackieren, bei Rauchentwicklung und bei schädlichen Gasen, sollten immer eine Schutzmaske tragen. Nicht zuletzt wird die Maske von Personen getragen, die in Berufen arbeiten, bei denen die Gefahr einer Ansteckung besonders hoch ist.
Vielfach stellt man sich die Frage, wann trägt man eine Atemschutzmaske und wann eine Feinstaubmaske? Gibt es Unterschiede bei den Maskentypen und worin besteht dieser?
Atemschutzmaske vs. Feinstaubmaske bzw. Staubschutzmaske
Die Schutzmaske soll den Träger vor Atemgiften schützen. Man hat hierbei die Wahl zwischen einer Vollmaske, die das komplette Gesicht oder gar den Kopf bedeckt und einer halben Maske, die lediglich über Mund und Nase reicht. Bei der Feinstaubmaske bzw. der Staubschutzmaske handelt es sich im Grunde genommen ebenfalls um eine Atemschutzmaske, die Schutz vor dem Einatmen von Staub und Schwebeteilchen bietet. Eine solche Maske schützt jedoch nicht vor Dämpfen und Gasen. Zumeist bekommt man solche Masken in der Ausführung Halbmaske.
Beim Kauf einer Maske ist es wichtig, dass diese für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist.
Wo bekommt man Atemschutzmasken?
Atemschutzmasken, Staubschutzmasken und Feinstaubmasken bekommt man sowohl im Baumarkt, in der Apotheke, bei den verschiedenen Arbeitsschutzaustattungsunternehmen und natürlich im Internet. Sucht man nach einer Schutzmaske mit einem Wechselfilter, sollte man diese möglichst direkt vor Ort kaufen, denn so kann man auf der einen Seite den korrekten Sitz der Maske überprüfen und bekommt auf der anderen Seite auch immer die passenden Wechselfilter.
Entscheidung: Welche Staubschutzmasken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die verschiedenen Maskentypen
Bei den Maskentypen wird unterschieden zwischen der einfachen Mundschutz-Maske bis hin zu der komplexen Vollmaske. Als Verbraucher hat man zudem die Wahl zwischen Einweg- und Mehrwegmasken.
- Einwegmasken – Feinstaubmaske und Halbmaske – schützt gegen Schwebeteilchen.
- Mehrwegmaske – Halbmaske mit Wechselfilter, Vollmaske mit Kombinationsfilter – schützt gegen Gase, Dämpfe und Schwebeteilchen.
Einwegmaske vs. Mehrwegmaske
Zumeist bestehen Einweg-Feinstaubmasken aus einem Vliesstoff mit Gummibändern für sicheren Halt. Dank eines formbaren Nasenbügels kann man die Maske individuell an die Gesichtskontur anpassen. Diese Masken sollte man nur einmal bzw. nur an einem Arbeitstag tragen.
Kommt man dagegen häufiger mit Feinstäuben und anderen schädlichen Stoffen in Kontakt, sollte man eher zu einer Mehrwegmaske mit einem austauschbaren Filter greifen. Die Filter lassen sich nach der Nutzung mit ein paar einfachen Handgriffen austauschen. Wichtig ist hierbei, dass der Ersatzfilter immer die exakte Größe des Originals hat. Aus diesem Grund sollte man bei Ersatzfiltern möglichst immer zu den Filtern des Originalherstellers greifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du eine Staubschutzmaske vergleichen und bewerten
Die Filterschutzklassen
Eine partikelfiltrierende Maske soll den Träger vor dem Einatmen von Staub, Rauch und anderen schädlichen Teilen schützen. Ebenfalls bietet die Maske Schutz vor öligen und wässerigen Aerosolen. Eingeteilt werden Masken in 3 Schutzklassen gemäß DIN EN 149. Je mehr abgefiltert werden soll, umso mehr Lagen Filtermaterial muss die Maske haben.
Schutzklasse | Beschreibung |
---|---|
FFP1 | filtern mindestens 80 % der Schwebeteilchen; bieten eine geringe Schutzwirkung und eignen sich für Arbeiten mit störendem Staub oder Rauch, sodass es nicht zu gesundheitsschädigenden Folgen kommt; Arbeitsplatzgrenzwert – 4-fache |
FFP2 | filtern mindestens 94 % der Schwebeteilchen; bieten eine mittlere Schutzwirkung gegen feste und flüssige Stoffe, wie zum Beispiel bei thermischen und mechanischen Prozessen (Schweißarbeiten); Arbeitsplatzgrenzwert – 10-fache |
FFP3 | filtern mindestens 99 % der Schwebeteilchen; schützen vor giftigen, festen und flüssigen Teilchen sowie vor Bakterien, Sporen, Viren und Enzymen; Arbeitsplatzgrenzwert – 30-fache |
FFP steht für Filtering Face Piece, was zu Deutsch bedeutet, eine filtrierende Halbmaske.
Wichtig – die zusätzliche Kennzeichnung
Beim Kauf einer Maske sollte man auch einen Blick auf die zusätzliche Kennzeichnung werfen. Es geht hier um die Wiederverwendbarkeit der Partikelfilter.
- NR (Not Reusable): nicht wiederverwendbar; die Maske mit einem solchen Filter darf nur einmalig getragen werden.
- R (Reusable): wiederverwendbar; Masken mit einem solchen Filter dürfen mehrmals getragen werden.
- D: Masken mit einem solchen Filter eignen sich für eine erhöhte Feinstaubbelastung. Jedoch sorgt die geringe Staubeinspeicherung für einen leichten Anstieg vom Atemwiderstand.
Schutzmasken mit kombinierten Filtern
Wird mit lösungsmittelhaltigen Stoffen gearbeitet, wie zum Beispiel beim Verkleben von Teppichböden, sollte eine Atemschutzmaske entweder in Form einer halben Maske oder gar einer Vollmaske mit einem kombinierten Filter getragen werden. Diese Filter sind je nach Aufnahmevermögen in verschiedene Filtertypen und auch Filterklassen eingestuft und so gekennzeichnet.
Filtertyp | Gefahrenstoffe | Kennfarbe | Klasse |
---|---|---|---|
A | Organische Dämpfe mit einem Siedepunkt über 65 Grad (Benzin, Nitro-Verdünner, Terpentin, Xylol) | braun | 1,2,3 |
B | Anorganische Gase (Brom, Chlor, Schwefelwasserstoff) | grau | 1,2,3 |
E | Säuren (Schwefeldioxid, Hydrogenchlorid) | gelb | 1,2,3 |
K | Ammoniak | grün | 1,2,3 |
P | Partikelschutz | weiß | 1,2,3 |
ABEK | Kombinierter Schutz gegen Dämpfe und Gase | – | – |
Das Aufnahmevermögen der Filterklassen
Beim Aufnahmevermögen der einzelnen Filter wird in verschiedene Klassen unterschieden. Mit der Filterklasse wird angegeben, wie stark ein Grenzwert überschritten werden darf.
- Klasse 1 – geringe Kapazität
- Klasse 2 – mittlere Kapazität
- Klasse 3 – hohe Kapazität
Wissenswertes rund um das Thema Staubschutzmaske
Helfen Schutzmasken gegen Corona-Viren?
Befasst man sich näher mit dem Thema Schutzmasken, stößt man unweigerlich auf die Frage, ob Schutzmasken auch gegen Viren, insbesondere Corona-Viren, schützen. Dazu muss man wissen, dass Viren höchst infektiös sind. Auch wenn die FFP-3-klassifizierten Masken den höchsten Schutz bieten, gibt es noch keine klinischen Studien zum tatsächlichen Infektionsschutz. In einem Beschluss der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin heißt es ganz klar, dass eine Verbreitung eines Erregers durch das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz vermindert werden kann.
Im Klartext bedeutet dies jedoch lediglich, dass man durch das Tragen einer Maske andere vor einer Tröpfcheninfektion schützt. Der eigne Schutz ist hierbei zweitrangig, denn nur durch das Tragen einer Maske, egal welcher Klasse, kann man sich nicht effektiv schützen. Viren dringen nicht nur durch den Mund und die Nase in den Körper, sondern auch über die Augen und teilweise durch die Haut. Im Schnitt haben Viren eine Größe von 0,2 bis 2 µm, sodass sie auch durch eine FFP3-Maske durchdringen.
Um wirklich sicher geschützt zu sein, müsste man einen Ganzkörper-Spezialanzug in Kombination mit einer speziellen Atemmaske tragen. Man kennt dies von Mitarbeitern aus Chemie-Laboren oder von Militärangestellten. Als Normalbürger kann man sich am besten vor Corona-Viren schützen, indem man Abstand zu anderen Menschen hält, sich ausgiebig und regelmäßig die Hände wäscht und bei Bedarf eine Maske gegen eine grobe Tröpfcheninfektion oder eine Schmierinfektion trägt.
Was bewirkt das Ventil an den Masken?
Das eingesetzte Ventil an einer Maske funktioniert nur in eine Richtung. Dies bedeutet, dass nur die eingeatmete Luft gefiltert wird. Experten sagen hierzu, dass eine infizierte Person diese Form von Schutzmasken nicht tragen sollte, da es dennoch vorkommen kann, dass Keime, die sich in der Atemluft befinden über das Ausatemventil in die Umgebungsluft gelangen könnten. Auf keinen Fall senkt ein solches Ventil das Infektionsrisiko für andere Personen. Aus diesem Grund sollte kranke Personen mindestens für 14 Tage das Haus nicht verlassen.
Des Weiteren raten Experten davon ab, dass man eine Maske mit einem Ausatemventil in Kombination mit einem medizinischen Mundschutz trägt. Unter Umständen kann dies beim Atmen gefährlich werden, denn unter der Maske kann sich CO2 bedenklich hoch anreichern. Als Träger atmet man so vermehrt Kohlendioxid ein. Durch zu wenig Sauerstoff in der Atemluft kann dies zu Benommenheit und im schlimmsten Fall zu einer Ohnmacht führen.
Asiaten und die Schutzmasken
Sowohl im Fernsehen wie auch im Internet und natürlich im echten Leben sieht man Asiaten permanent mit einer Schutzmaske. Sieht man genauer hin, wird man feststellen, dass es sich um einen Mundschutz handelt, wie man ihn von Ärzten und Krankenschwestern kennt. Im medizinischen Bereich dient dieser Schutz den Patienten vor Speichel der Mitarbeiter und die Ärzte und Schwester von eventuellen Blutspritzern.
Solch ein Mundschutz wird fälschlicherweise als Atemschutz angesehen und die Träger fühlen sich damit sicher. In den asiatischen Teilen der Welt gibt es viele Menschen mit hoher Armut, eine sehr hohe Krankheitsrate und auch eine hohe Luftverschmutzung. Aus diesem Grund ist es für die Menschen dort vollkommen normal einen Mundschutz zu tragen sobald sie ihr zu Hause verlassen. Auf den ersten Blick mag dies komfortabel und vielleicht auch gesund wirken.
In den letzten Jahren hat die Schweinegrippe, die Vogelgrippe und zuletzt das Corona-Virus dazu beigetragen, dass sich dieser Brauch gefestigt hat. Für viele ist der Mundschutz zu einem Mode-Accessoire geworden. Viele nutzen die Maske aber auch um einen ungepflegten Mund mit schlechten Zähnen oder das fehlende Make-up zu verstecken.
Diese Masken bieten keinen Schutz, denn sie erfüllen nicht einmal die Kriterien einer FFP-1 Maske. Im Grund genommen erhöhen solche Masken sogar das Infektionsrisiko, denn Personen, die eine solche Maske wägen wiegen sich oft in falscher Sicherheit und vernachlässigen die anderen Schutzmaßnahmen. Bestenfalls kann eine solche Maske vor einer Schmierinfektion schützen, indem man sich nicht so einfach an den Mund oder die Nase fassen kann.
Artikelbild: Maridav / Bigstock.com
Die häufigsten Fragen / FAQ
Ist eine FFP2-Maske eine Staubmaske?
Ja, eine FFP2-Maske zählt zu den Staubmasken und bietet Schutz gegen Partikel in der Luft. Das können Staub, Rauch oder Aerosole sein. Neben den FFP2-Masken gibt es noch Masken der Filterstufe FFP1 und FFP3.Welche Staubmaske ist für Holzstaub geeignet?
Bei Arbeiten mit Holz sollte auf jeden Fall eine Feinstaubmaske getragen werden. Diese muss mindestens eine Filterleistung einer FFP2-Maske oder höherer Stufe aufweisen, da erst aber dieser Filterleistung der Holzstaub aufgehalten wird.Welche Staubmaske für was?
FFP-Masken unterscheiden sich in deren Filterleistung. Bei Staub und Schimmel sollte eine FFP2-Maske getragen werden. FFP3-Masken sind für gesundheitsschädliche Stoffe geeignet. Beide Masken sind als Atemschutz gegen das Coronavirus einsetzbar.Welche Maske ist besser: FFP2 oder FFP3?
FFP3-Masken weisen im Vergleich zur FFP2-Maske eine höhere Filterleistung auf. Daher dürfen diese gegen gesundheitsschädlichere Stoffe eingesetzt werden. FFP2-Masken filtern mindestens 94% und FFP3-Masken mindestens 99% der Partikel aus der Luft.Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Im Beitrag sind Affiliate-Links, dadurch fliesst eine kleine Provision an die Webseite, für die Besucher bleibt der Preis allerdings immer gleich / Bilder von der Amazon Product Advertising API