Bauanleitung Buchständer

Bauanleitung Buchständer

Bücher haben selbst im digitalen Zeitalter längst nicht ausgedient. Zwar wächst der Markt der eBooks, Heimwerker und andere Verbraucher besitzen und kaufen aber weiterhin herkömmliche Bücher. Beim Heimwerken, Klavier spielen oder anderen Situationen, in denen man seine Hände benötigt, möchte man ein Buch lesen, ohne es in der Hand zu halten. Ein Buchständer ist der ideale Helfer.

Klavier spielen, Hausaufgaben machen, ein Rezept nachkochen – es gibt viele Situationen, in denen Verbraucher ihre Hände für andere Aufgaben benötigen und ein Buch nicht selbst halten können. Für diese Zielgruppe haben wir eine Bauanleitung für einen Buchständer entwickelt. Stellen Sie den Buchständer auf dem Tisch ab, platzieren Sie die Lektüre darauf und gehen Sie wie gewohnt der gewünschten Tätigkeit nach. Der Buchständer hält die Lektüre fest, Sie müssen lediglich umblättern.

Vorbereitungen

Überlegen Sie vor Baubeginn, welche Art von Büchern Sie lesen. Bücher gibt es bekanntlich in verschiedenen Größen und Formaten. Falls sie besonders hohe, schwere Bücher (Hardcover) lesen, könnte es nötig sein, eine höhere Rückenwand zu wählen. Ansonsten könnte das Buch nach hinten kippen.

  • ca. 8x verzinkte oder messingfarbene Holz-Senkkopfschrauben 3/30 mm
  • Schmirgelpapier 400er Körnung
  • Akkuschrauber
  • Kapp- & Gehrungssäge
  • Holzbohrer mit 3mm Durchmesser
  • Bleistift
  • Stahllineal
  • 2x Vollholzleisten 38/10 cm mit 12 mm Stärke (z.B. Fichte, Kiefer)
  • 2x Vollholzbrett 15,5/12,5 cm mit 12 mm Stärke (z.B. Fichte, Kiefer)

Bauanleitung Buchständer

So wird’s gemacht:

Schritt 1

Bereiten Sie die Bauteile 1 und 2 wie auf dem Plan dargestellt vor. Längen Sie die Vollholzleisten mit Hilfe einer Kapp- und Gehrungssäge auf die notwendige Länge ab oder lassen Sie sich die Teile in der Zuschnittabteilung eines Baumarktes zusägen. Verfahren Sie mit den Vollholzbrettern (Teil 2) auf die gleiche Art. Greifen Sie am Bauplan die Maße der Teile 2 ab, um diese schräg abzusägen. Da die Bauteile nicht besonders groß sind, sollten Sie sich beim Sägen konzentrieren und möglichst nicht ablenken lassen.

Schleifen Sie alle Kanten mit dem 400er Schmirgelpapier sauber ab.

Schritt 2

Zur einfacheren Montage, empfiehlt es sich, die einzelnen Teile mit Hilfe eines Holzbohrers vorzubohren. So vermeiden Sie später, dass das Holz beim Einbringen der Schrauben reißt. Greifen Sie die Position der blauen Kreuze an dem Bauplan ab und übertragen Sie diese auf die Teile 2. Bohren Sie mit Hilfe eines 3 mm Holzbohrers beide Teile vor, so kann die Verschraubung sauberer geführt werden.

Schritt 3

Bringen Sie nun die Teile 1 in Position (s. Bauplan) und verschrauben Sie diese mit Hilfe der Holz-Senkkopfschrauben, von außen, durch die Seitenteile. Beginnen Sie mit der hinteren (aufrechten) Leiste und montieren Sie schließlich auch die vordere Leiste.

Tipps

  • Sie können den Buchständer mit wasserbasiertem Acryl-Klarlack versiegeln oder in einer wasserbasierten Acrylfarbe (innenraumgeeignet) streichen/rollen. Um die Holzmaserung besonders hervor zu heben, empfiehlt sich eine Lasur.
  • Anstatt verzinkter Schrauben, können auch Messingschrauben verwendet werden. Diese haben einen goldenen Glanz und sehen viel wertiger aus.

Ähnliche Beiträge

  • Bauanleitung Sitzbank

    Platz und Stauraum sind in vielen Wohnungen Mangelware. Versierte Heimwerker wissen aber eine Lösung: Sie bauen sich selbst Möbel, die mit wenig Raum auskommen und gleichzeitig Stauraum schaffen. Eine solche Lösung ist die Sitzbank, welche in praktisch keinem Essbereich fehlen darf: Auf einer Sitzbank haben gleich mehrere Personen Platz, sodass sie ideal für kleine Küchen…

  • Bauanleitung Igelhaus

    Der Igel ist ein nachtaktiver Einzelgänger. Das bedeutet aber nicht, dass er ein nutzloses Tier ist, welches gelegentlich durch den Garten des Heimwerkers stolpert – ganz im Gegenteil. Auf seinem Speiseplan befinden sich Schnecken, Regenwürmer, Spinnen sowie Mäuse und Frösche. Der Igel ist folglich ein Ordnungshüter, den jeder Heimwerker in seinem Garten schätzen sollte.

  • Bauanleitung Bett

    Wir verschlafen buchstäblich ein Drittel unseres Lebens. Dennoch machen sich die meisten Menschen wenige Gedanken um ihren Schlafplatz. Doch ein gutes Bett fördert den Erholungsprozess; wir können konzentrierter arbeiten und sind seltener erschöpft oder krank. Das Problem beginnt in vielen Schlaf- und Kinderzimmern bei der Bettbreite: Häufig schlafen Menschen nur auf einer Breite von einem…

  • Bauanleitung Cajón

    Die Cajón (Kistentrommel) ist ein traditionelles Schlaginstrument aus Peru. Ihr Klang ähnelt einer Trommel, das Instrument wird in einigen Fällen mit einem Besen gespielt. Im Gegensatz zu klassischen Trommeln besteht die Schlagfläche der Kistentrommel nicht aus einer Folien- oder Fellbespannung, sondern Holzplatten. Genauer gesagt besteht das gesamte Instrument aus Holz, weshalb es für Heimwerker relativ…

  • Bauanleitung Wandspiegel

    Der Wandspiegel ist ein essenzieller Bestandteil jedes Badezimmers. Im Rahmen der Ausstattung, Renovierung oder Sanierung der Nasszelle kommt dem Wandspiegel eine große Bedeutung zu. Die Bewohner des Hauses nutzen ihn jeden Morgen, um sich auf den Tag vorzubereiten. Folglich muss er genau zu ihnen und ihren Anforderungen passen.