Bauanleitung Schaukelpferd

Bauanleitung Schaukelpferd

Das Schaukelpferd ist ein traditionelles Spielzeug, mit dem viele Generationen aufgewachsen sind. Auch heute noch spielen Kinder gerne mit einem solch simplen Spielzeug, auch wenn viele von ihnen mit Smartphones und anderen Gadgets aufwachsen.

Der Ursprung des Schaukelpferdes befindet sich im 17. Jahrhundert. Damals wurde das Pferdchen in den USA noch aus Metall hergestellt, später auch aus Holz. In Europa kamen Kinder erst im 19. Jahrhundert in den Genuss dieses Spielzeugs. Durch ihre Beliebtheit etablierten sich traditionelle Spielzeughersteller in den waldreichen Gebieten der Bundesrepublik. 1865 soll hier das erste Schaukelpferd Deutschlands produziert worden sein.

Hierbei handelt es sich um ein Kinderspielzeug! Verwenden Sie naturbelassene Hölzer, damit Sie Ihr Kind keiner Belastung durch chemische Lacke und Dämpfe aussetzen. Das Kinderzimmer soll schließlich schadstofffrei sein.

Vorüberlegungen

Das Pferd ist das traditionelle Tier, aus dem diese Schaukel besteht. Bei seiner Gestaltung gibt es praktisch keine Grenzen. Das Holz kann durchaus mit diversen Materialien ergänzt werden, damit das Pferd eine reellere Form annimmt. Auch hier bitte den Hinweis beachten: Alle Materialien für dieses Spielzeug müssen frei von Schadstoffen sein!

Das brauchen Sie:

  • Schutzausrüstung
  • Werkbank
  • Vollholzplatten mit 40 mm Stärke in Größe der Bauteile 1–3 und 5 (Weichholz, z.B. Kiefer, Fichte oder auch Hartholz, z.B. Eiche)
  • 4 x Kanthölzer 40/60 mm, 25 cm lang
  • 2 x Holzlatte mit 19 mm Stärke, 25 cm lang
  • 1 x Holzrundstab mit 20 mm Durchmesser, 34 cm lang
  • 2 x Holz-Senkkopfschrauben, 4/120 mm
  • ca. 20 x Holz-Senkkopfschrauben, 4/50 mm
  • 3 x Holzsenkkopfschrauben, 4/60 mm
  • Holzbohrer 4 mm
  • Forstnerbohrer 20 mm
  • Schmirgelpapier 400er Körnung
  • Holzleim
  • Akkuschrauber
  • Stichsäge

Bauanleitung Schaukelpferd

So wird’s gemacht:

Schritt 1

Bereiten Sie die Bauteile 1 bis 3 und 5 wie auf dem Plan dargestellt vor. Messen Sie alle Teile sauber aus und übertragen Sie die Maße auf die Vollholzplatten. Sägen Sie alle Platten vorsichtig mit Hilfe einer Stichsäge mit langem Blatt aus.

Denken Sie an den Verschnitt und kaufen Sie lieber etwas größere Platten. Lassen Sie sich die Platten in der Zuschnittabteilung eines Baumarktes zusägen. So sparen Sie Zeit und Aufwand.

Bohren Sie mit einem 20mm-Forstnerbohrer ein Loch an die im Plan dargestellte Stelle. Hier wird später der Haltegriff befestigt.

Schleifen Sie alle Kanten mit dem 400er Schmirgelpapier sauber ab.

Achten Sie vor allem bei den Rundungen auf das Einhalten der Maße. Ein Bauzirkel kann sehr hilfreich sein.

Schritt 2

Sie haben nun alle Teile vorbereitet und können mit dem Zusammenbauen beginnen! Als erstes wird der Grundkörper zusammengesetzt. Nehmen Sie sich das vorbereitete Teil 2 und bohren mit Hilfe eines 4mm-Holzbohrers an den gestrichelten Stellen längs durch das Holz. Bestreichen Sie die Flächen A und B mit Holzleim und pressen Sie die entsprechenden Stellen des Teils 3 dagegen.

Warten Sie geduldig bis alles getrocknet ist. Nun können Sie mit den 4/120er Holz-Senkkopfschrauben längs durch die vorbereiteten Löcher schrauben und die beiden Teile fest miteinander verbinden.

Schritt 3

Durchbohren Sie die Kanthölzer (Teile 4) an den markierten Stellen und schrauben Sie diese gemäß der Angabe des Bauplanes nach und nach an das Teil 3. Nutzen Sie dafür die 4/50er Holz-Senkkopfschrauben. Um den Verbund noch fester zu machen, können Sie die Stoßflächen der Kanthölzer vorher mit Holzleim bestreichen.

Tipp Kleben Sie ein Teil nach dem anderen zusammen und nicht mehrere auf einmal, haben Sie Geduld.

Schritt 4

Durchbohren Sie die Sitzfläche (Teil 5) an den markierten Stellen.

Bestreichen Sie die Oberkante des Teils 3 mit Holzleim und legen die das Teil 5 in Position. Schrauben Sie dieses nun mit den 4/60er Holz-Senkkopfschrauben an Teil 3 fest.

Schritt 5

Schrauben Sie die Holzlatten (Teil 6) unter die befestigten Kanthölzer. Eine Latte verbindet die vorderen beiden Kanthölzer, eine die beiden hinteren. Sie können dazu ebenfalls 4/50er Holz-Senkkopfschrauben verwenden.

Schritt 6

Fast fertig! Die gerade montierten Holzlatten müssen nun noch an den Wippen (Teil 1) festgeschraubt werden! Hier sind ebenfalls 4/50er Holz-Senkkopfschrauben ausreichend.

Achten Sie darauf, dass das Pferd mittig auf den Wippen steht! Versuchen Sie vor dem Verschrauben die ideale Position zu finden, die das Pferd im Gleichgewicht hält. Die Wippe muss in der Waage sein.

Schritt 7

Füllen Sie das vorbereitete Loch im Kopfbereich des Pferdes (Teil 2) mit ein wenig Holzleim und schieben Sie das Teil 7, den Schaukelgriff, durch bis auf beiden Seiten der selbe Abstand übersteht. Warten Sie bis der Holzleim vollständig getrocknet ist.

Fertig – Ihr Kind kann loslegen!

Tipps

  • Sie können das Rocking Horse in umweltfreundlichen und kindergerechten Farben bemalen.
  • Fragen Sie im nächsten Baumarkt oder bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe nach biologisch unbedenklicher Farbe.

Ähnliche Beiträge

  • Bauanleitung Barhocker

    Der eigene Partykeller – ein Traum vieler Menschen, die gerne feiern und ihre schönsten freien Minuten mit Freunden und Nachbarn verbringen. Zu einem ordentlich ausgestatteten Partykeller gehört die obligatorische Bartheke dazu. Mit ihr gehört der Weg zur lokalen Bar der Vergangenheit an. Heimwerker können gemeinsam mit Freunden köstliche Drinks zubereiten und im gewohnten Kreis konsumieren….

  • Bauanleitung Nachttisch

    Der Nachttisch ist ein wichtiges Möbelstück in Schlafzimmern, genauso wie das Bett oder der Schrank. Klein, praktisch und nicht aufdringlich befindet er sich direkt neben dem Bett, wo er Stauraum bietet. Viele Menschen stellen eine Leselampe auf ihren Nachttisch, um abends gemütlich ein Buch zu lesen.

  • Bauanleitung Wandspiegel

    Der Wandspiegel ist ein essenzieller Bestandteil jedes Badezimmers. Im Rahmen der Ausstattung, Renovierung oder Sanierung der Nasszelle kommt dem Wandspiegel eine große Bedeutung zu. Die Bewohner des Hauses nutzen ihn jeden Morgen, um sich auf den Tag vorzubereiten. Folglich muss er genau zu ihnen und ihren Anforderungen passen.

  • Bauanleitung Holzbank

    Eine Gartenbank ist eine großartige Ergänzung für jeden Garten. Sie bietet einen Platz zum Sitzen und Genießen der Blumen und der Tierwelt. Aber warum sollten Sie viel Geld für eine teure Bank ausgeben, wenn Sie sie ganz einfach selbst aus Holz bauen können? Mit ein wenig Zeit und Mühe können Sie eine schöne Bank bauen,…

  • Bauanleitung Bett

    Wir verschlafen buchstäblich ein Drittel unseres Lebens. Dennoch machen sich die meisten Menschen wenige Gedanken um ihren Schlafplatz. Doch ein gutes Bett fördert den Erholungsprozess; wir können konzentrierter arbeiten und sind seltener erschöpft oder krank. Das Problem beginnt in vielen Schlaf- und Kinderzimmern bei der Bettbreite: Häufig schlafen Menschen nur auf einer Breite von einem…