Dachpappe abdichten – Mit diesen Tipps ist es kein Problem

Dachpappe abdichten – Mit diesen Tipps ist es kein Problem

Prinzipiell sind Bitumenbahnen widerstandsfähig und robust. Leider kann es durch die Witterung im Laufe der Zeit zu Schäden kommen, sodass die Dachpappe nicht mehr vollständig dicht ist. In solchen Fällen müssen Sie jedoch nicht zwangsläufig neue Bitumen-Bahnen auf dem Dach verlegen, denn kleinere Beschädigungen können problemlos abgedichtet werden. Dafür ist es nicht unbedingt notwendig, einen Dachdecker zu engagieren, denn jeder Heimwerker ist mit der Anleitung aus diesem Ratgeber in der Lage, das Dach seines Gartenhauses, seiner Garage oder seines Carports selbst zu reparieren.

Warum wird Dachpappe überhaupt undicht?

Wenn Sie Risse an Ihrer Dachpappe registrieren oder einen durch eindringendes Wasser verursachten Schaden im Haus bemerken, fragen Sie sich mit Sicherheit, warum die Dachpappe plötzlich undicht geworden ist. Auf diese Frage gibt es gleich mehrere Antworten:

  • Mechanische Schäden zum Beispiel durch herumfliegende Äste oder Dachziegel
  • Kondens- und Stauwasser
  • Starke UV-Strahlung lässt Risse entstehen

Gerade wenn es sich bei Ihrem Dach um ein Flachdach handelt, sind undichte Stellen leider keine Seltenheit. Durch die geringe Dachneigung kann das Wasser nicht gut abfließen, wodurch es auf der Dachpappe stehen bleibt und früher oder später in die Dachhaut eindringt.

In solchen Fällen muss die Dachpappe normalerweise vollständig entfernt werden. Im Anschluss kommen Heißkleber und neue Bitumen-Bahnen zum Einsatz, um das Dach zu decken. Bei kleinen Undichtigkeiten können Sie sich diesen Aufwand aber sparen und gleichzeitig Ihre Finanzen schonen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dachpappe abzudichten, um kleine undichte Stellen zu beseitigen.

Welche Technik ist für die Dachabdichtung am besten geeignet?

Wenn Sie Ihr Dach wieder bauen und die alte Dachpappe abdichten möchten, müssen Sie zunächst herausfinden, um welche Art von Dachpappe es sich konkret handelt.

Je nach Dachpappen-Art kommen unterschiedliche Abdichtungsmöglichkeiten in Frage. Inspizieren Sie Ihre Dachabdeckung genauer. Handelt es sich um herkömmliche Dachpappe oder um eine besandete Variante? Oder haben Sie Schweißbahnen aus Bitumen verlegt?

Bei der Inspizierung des Daches sollten Sie auch der Ursache für die Beschädigung auf den Grund gehen. Untersuchen Sie dafür die beschädigte Stelle genauer, um den Fehler zu ermitteln und gegebenenfalls auch direkt zu korrigieren.

Anleitung zum Abdichten des Daches

Wir empfehlen Ihnen, die folgende Anleitung bis zum Ende durchzulesen. Erst dann können Sie sich für eine Abdichtvariante entscheiden und die benötigten Materialien und Werkzeuge im Baumarkt kaufen. Wie hoch die Kosten für die Instandsetzung des Daches ausfallen, richtet sich danach, welche Abdichtmethode Sie sich aussuchen.

Vorbereitungen

Sofern Sie Ihre Dachpappe selbst abdichten möchten, sollten Sie auf die richtige Kleidung achten. Im Idealfall wählen Sie Kleidungsstücke, die Sie nach erfolgreicher Arbeit nicht mehr benötigen und entsorgen können. Dasselbe gilt auch für die Handschuhe, die auf keinen Fall fehlen dürfen: Sie sind nach der Abdichtung der Dachpappe meist nicht mehr zu gebrauchen und müssen weggeworfen werden, weshalb es sich anbietet, ein ohnehin schon etwas älteres Modell zu tragen.

Alle Produkte auf Bitumen-Basis kleben extrem, nachdem sie getrocknet sind. Wenn Ihre Haut mit den Dichtmitteln in Kontakt gerät, benötigen Sie eine Kunstharzverdünnung oder Terpentin. Nichtsdestotrotz kostet es viel Kraft und Zeit, die Bitumen-Produkte wieder von der Haut zu entfernen. Es ist daher das A und O, vor dem Beginn der Arbeit Ihre Haut und Ihre Augen zu schützen.

Schritt 1: Gründliche Untersuchung der Dachpappe

Der erste Schritt umfasst die genaue Inspizierung Ihrer Dachpappe. Finden Sie heraus, warum Wasser eintreten konnte, ermitteln Sie das Ausmaß des Schadens und prüfen Sie, um welche Art von Dachpappe es sich handelt.

Schritt 2: Abdichtmethode wählen

Abhängig davon, welche Dachpappe Sie auf Ihrem Schuppen im Garten oder auf dem Carport verlegt haben, kommt eine andere Variante zum Abdichten in Frage. Bei kleinen Beschädigungen reicht es oftmals, punktuell eine Bitumen-Masse aufzutragen. Alternativ kann die Dachpappe auch großflächig mit einem speziellen Dichtmittel behandelt werden.

Ein wenig Skepsis schadet nicht, wenn Sie einen geeigneten Anstrich kaufen möchten. Viele Hersteller versprechen zwar eine 100-prozentige Dichtheit nach der Anwendung, aber nicht alle Anbieter können dieses Versprechen auch halten. Es lohnt sich deshalb, Testberichte und Reviews zu den verschiedenen Marken zu lesen.

Für besandete Bitumen-Bahnen ist ein Kaltkleber auf der Basis von Bitumen gut geeignet. Passend dazu gibt es noch einen Voranstrich, der ebenfalls auf Bitumen-Basis hergestellt wird. Die Kombination dieser beiden Produkte bietet sich an, um kleine undichte Stellen der Dachpappe abzudichten. Bei größeren Undichtigkeiten ist es jedoch erforderlich, eine Bitumenschweißbahn über der undichten Dachpappe anzubringen.

Schritt 3: Dachpappe abdichten

Sofern Sie sich dafür entscheiden, die kaputte Stelle mit einem Anstrich abzudichten, folgen Sie genau den auf der Verpackung angegebenen Anweisungen. Tragen Sie die Masse auf den Bitumen-Bahnen aber nicht zu dünn auf, um eine vollkommene Dichtheit zu gewährleisten.

Falls Sie eine Bitumenschweißbahn über der defekten Dachpappe verlegen möchten, gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Die einzelnen Bahnen ausrollen und auf die gewünschte Länge zuschneiden
  2. Anschließend die Bitumenschweißbahnen wieder einrollen
  3. Bahn für Bahn ausrollen, mit dem Schweißgerät gleichmäßig erhitzen und festdrücken

Achten Sie bei dieser Vorgehensweise immer darauf, dass die neuen Bitumenschweißbahnen die undichte Dachpappe vollständig überdecken.

Schweißgeräte gibt es in vielen Baumärkten zum Ausleihen, sodass Sie sich nicht zwangsläufig ein eigenes Gerät kaufen müssen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, einen professionellen Dachdecker zu beauftragen. Für unerfahrene Heimwerker, die noch nicht mit Dachpappe gearbeitet haben, ist das auf jeden Fall zu empfehlen. Da der Fachmann die kleinen Abdichtungsarbeiten in kurzer Zeit erledigt hat, halten sich die Kosten, die er Ihnen für seine Arbeiten in Rechnung stellt, in der Regel im Rahmen.

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Varianten, um undichte Dachpappe abzudichten. Oft reicht es aus, ein spezielles Dichtmittel punktuell oder großflächig aufzutragen, um kleine Risse oder Beschädigungen zu schließen. Manchmal müssen aber auch neue Bitumenschweißbahnen über den alten, undichten Dachpappe-Bahnen verlegt werden.

Artikelbild: © mikeledray / Shutterstock

 


4 Kommentare

  1. DETLEF 04.07.2017 13:43 Uhr

    habe nur dachpappenkleber möchte als schutzschicht verwenden geht das.

    direkt antworten
  2. Ottofux 31.08.2018 19:25 Uhr

    Nun ja, beim Baumarkt leihen ist meistens fast schon kaufen.
    Die Leihangebote, die mir bisher begegnet sind, betragen meist 1/3 des Kaufpreises pro Tag (!).
    Ich empfehle daher regionale facebookgruppen oder ähnliches um Tausch-Partner, Kauf-Partner etc. zu finden.

    direkt antworten
  3. Jay Ren 20.04.2020 14:26 Uhr

    Das sind sehr hilfreiche Infos! Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie sich auch in der Freizeit sehr für das Thema Dachdecken interessiert.

    direkt antworten
  4. Gudrun Block 24.05.2020 13:34 Uhr

    Hallo
    Mein Balkon ist vom Dachdecker saniert worden. Dazu wurde Dachpappe aufgebracht. Jetzt habe ich festgestellt, dass nach einem Regenschauer dort stellenweise ein wenig Wasser stehen bleibt. ist das auf Dauer schädlich ?
    Vielen dank, Gudrun Block

    direkt antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert