Garten und Balkon

  • Tulpen

    Mehr als 5.000 verschiedene Sorten der Tulpe sind bekannt. Die Blüten werden in Abständen zwischen März und Mai getrieben. Sie sind glockenförmig und können viele Farben annehmen, so etwa schwarz, blau, rot, rosa, orange, gelb, weiß und mehr. Mehr als 80 Prozent der weltweit vertriebenen Tulpen sind Produkte niederländischer Züchter, in Deutschland sind es Gärtner…

  • Maiglöckchen

    Das Maiglöckchen ist eine gefährliche Schönheit. Einerseits entzückt es mit seinen zierlichen weißen Blüten in Glockenform und einem intensiven süßlichen Duft. Andererseits ist diese Frühlingsblume aus der Familie der Spargelgewächse besonders giftig. In Nordamerika nennt man das Maiglöckchen „Lily of the valley“ (Lilie des Tals). Denn dort und auch in den gemäßigten Zonen Europas und…

  • Pfingstrosen

    Die Pfingstrosen sind groß blühende Gartenpflanzen, die mehrere Jahre überdauern. Im Winter sterben die oberirdischen Teile der meisten Arten zwar ab, die Wurzel bleibt jedoch am Leben und treibt im nächsten Frühjahr wieder aus. Ihren Namen erhielt diese prächtig blühende Pflanze wegen des Zeitpunktes, an dem sie ihre Blüten entfaltet: Im Mai und Juni, um…

  • Die Trends der Gartensaison 2014

    Der Winter bietet Hobbygärtnern die Gelegenheit, für die nächste Saison zu planen und notwendige Überlegungen und Vorbereitungen anzustellen. Gerade im Bereich der Dekoration nehmen Designer hiervon verstärkt Maßstab, wobei sich der moderne Garten durch eine schlanke, weniger einheitliche Linie auszeichnet. Weniger ist Mehr, getreu diesem Motto werden in der kommenden Saison leistungsfähige wie widerstandsfähige Materialien…

  • Schneeglöckchen

    Bei dem Schneeglöckchen handelt es sich um ein Zwiebelgewächs mit jeweils einer weißen kleinen Blüte. Diese erscheint zwischen Februar und März. 20 Arten dieser Pflanze gibt es. Sie hat drei innere und drei äußere Blütenblätter; die inneren sind etwas kleiner und haben an der Spitze einen grünen punktförmigen Fleck. Das Schneeglöckchen kann eine Höhe von…

  • Gewächshaus lohnenswert für den Garten?

    Exotische Früchte pflücken? Ausgefallende Blumen und Kakteen züchten? Unter Palmen sitzen? Prachtvolle Kürbisse, Zucchinis und Tomaten bis weit in den Herbst hinein ernten? Nicht in unseren Breiten, denn dazu ist es hier zu kalt, zu nass und zu frostig – außer Licht und Wärme werden gezielt eingefangen und den Pflanzen Klimabedingungen zur Verfügung gestellt, die…

  • Balkon auf der Sonnenseite

    Ein Balkon mit Sonnenseite ist eine wunderbare Sache – besonders im Frühling, wenn die Luft noch kühl ist und es ein echter Genuss ist, auf dem Balkon die ersten Sonnenstrahlen unbeschwert genießen zu können. Um den Balkon ganzjährig nutzen zu können, gilt es jedoch einige Tipps zu beachten. Markise und Sonnenschirm sind unverzichtbar Um einen…

  • Das müssen Sie beim Teich in Ihrem Garten beachten

    Ein Teich verändert das Gartenbild auf wunderbare Weise und ist eine wahre Oase der Ruhe. Dieses von Menschenhand gestaltete kleine Ökosystem bietet vielen unterschiedlichen Lebewesen ein naturgetreues Zuhause und trägt wesentlich zur idyllischen Atmosphäre eines Gartens bei. Um dieses kleine Stück Natur dauerhaft gesund und lebendig zu halten und viele Jahre genießen zu können, müssen…

  • Den Teich sicher überwintern

    Ist der Winter erst einmal hereingebrochen, gibt es im Garten nicht mehr viel zu tun. Deshalb sollte bereits vor den ersten Frösten der Gartenteich entsprechend vorbereitet werden. Das Leben im und um den Gartenteich wird jetzt ruhiger. Dennoch brauchen sowohl Teich, als auch Wasser und Bewohner des Teichs einige Vorkehrungen, um die kalte Jahreszeit unbeschadet…