Garten und Balkon

  • Vergissmeinnicht

    Die Pflanze mit dem ungewöhnlichen Namen ist ein Raublattgewächs und trägt die wissenschaftliche Bezeichnung »Myosotis«. Das Wort ist griechischen Ursprungs und bedeutet »Mäuseohr«. Vergissmeinnicht war vermutlich schon in der Antike bekannt. Im 15. Jahrhundert ist der Begriff Vergissmeinnicht erstmals belegt. Das Gewächs mit den hellblauen und in der Mitte weiß-gelben Blüten ist fast überall auf…

  • Rasen richtig säen

    Der Rasen steht für das natürliche Element im Garten, er gibt der Terrasse gleichermaßen eine Struktur wie den Blumenbeeten, die von ihm umgeben sind. Er ist also einerseits ein Mittel der Gartengestaltung, andererseits aber natürlich auch Voraussetzung für Pflanzenwachstum und dergleichen. Den Rasen zu säen, zu pflegen und zu erhalten zählt zu den wichtigsten Aufgaben…

  • Mit Fuchsien Balkon oder Garten verschönern

    Die Fuchsie gehört zu den meistgekauften Balkon- und Gartenpflanzen. Neu gekaufte oder erfolgreich überwinterte Pflanzen sollten im Frühjahr umgetopft werden, jedoch sollte dabei die Wahl auf ein geeignetes Pflanzgefäß fallen. Idealerweise topft man eine Fuchsie häufiger um, statt zu Beginn einen zu großen Topf zu verwenden, in dem die Wurzeln keinen richtigen Halt finden. Wer…

  • Kornblume

    Die Kornblume (Centaurea) wird auch als Flockenblume bezeichnet und wucherte früher vor allem auf Getreidefeldern. Sie gilt als eine anspruchslose, einjährige Pflanze, die selbst auf mageren und ausgezehrten Böden gut gedeiht. Zudem ist die Kornblume frosthart bis zu minus fünfzehn Grad Celsius und daher als sehr robust zu bezeichnen. Kornblumen verleihen jedem Garten einen ländlichen…

  • Enziane, Schönheiten für Garten und Apotheke

    Die Familie der Enziangewächse (Gentiana) umfasst ungefähr vierhundert Arten, von denen circa 35 in Europa vorkommen. Sie wachsen überwiegend in den Alpen. Alle Enzianarten stehen in Deutschland unter Artenschutz. Unter den Enzianen sind einjährige, zweijährige und ausdauernde Arten vertreten. Enzian war bereits in der Antike bekannt. Der Familienname Gentiana soll auf den heilkundigen König Gentis…

  • Narzissen

    Narzissen schaffen mit ihrem leuchtenden Gelb eine heitere Stimmung im Garten, auf dem Balkon und in der Wohnung. Wegen der Blütezeit um Ostern herum werden sie auch Osterglocken genannt, obwohl die Bezeichnung nur für einige Sorten korrekt ist. Große Vielfalt an Farben und Formen Die Zwiebelblumen sind sehr vielfältig, es finden sich farbliche Abstufungen von…

  • Die Banane – tropische Pflanze mit süßen Früchten

    Die Banane ist uns zur absoluten Selbstverständlichkeit geworden, wenn es um unsere tägliche Ernährung geht. Aber nicht nur als wichtiges Nahrungsmittel, sondern auch als beliebte Zierpflanze macht diese Staude von sich reden. Allerdings eignet sie sich wegen ihrer Größe eher für Wintergärten denn als Zimmerpflanze. Es gibt rund siebzig Arten aus der Gattung der Bananengewächse,…

  • Frauenmantel

    Erstmals tauchte die Pflanze mit dem lateinischen Namen »Alchemilla« im Mittelalter auf. Während sie im Altertum noch nicht bekannt war, fand sie später unter anderem durch die Erwähnung bei Hildegard von Bingen rasch Verbreitung. Der Frauenmantel wächst bevorzugt in gebirgigen Gegenden Europas, Asiens und Afrikas. Er ist ein Sommergewächs, das zwischen Mai und September blüht….