Kuscheliges Kaminfeuer auch ohne Schornsteinanschluss

Kuscheliges Kaminfeuer auch ohne Schornsteinanschluss

Gerade in den Wintermonaten sehnt sich der ein oder andere nach einer behaglichen Feuerstelle. Ist jedoch kein Schornsteinanschluss vorhanden, entwickelt sich die ganze Sache zu einem eher schwierigen Unterfangen. Seit einigen Jahren gibt es Ethanol-Kamine, welche ohne Schornstein betrieben werden können und einem echten Holzkamin sehr nahe kommen. Auch das lästige Feuerholz hacken und lagern entfällt somit. Ein großer Vorteil ist außerdem, dass diese Kamine in Privatwohnungen über keine Genehmigung verfügen müssen. Bei der Verwendung in öffentlich zugänglichen Räumen muss allerdings auf die Brandschutzbedingungen geachtet werden. Außerdem sollte der Kamin nur von Personen befüllt und angezündet werden, die sich vorher mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht haben. Die dekorativen Feuerstellen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten:

  1. Standgeräte, welche frei im Raum aufgestellt werden können. Diese sind mit feuerfestem Glas ummantelt oder haben eine offene Flamme.
  2. Wandgeräte, welche von Größe und Design einem echten Holzkamin nachempfunden sind oder sehr moderne, Metallkamine, die an der Wand aufgehängt werden können.
  3. Tischgeräte, welche etwas kleiner sind, und ähnlich einer Öllampe Ess- und Wohnzimmertisch dekorieren.

Worauf beim Kauf geachtet werden sollte

Seit dem regelrechten „Run“ auf Ethanol-Kamine in allen Varianten wurden auch die Prüfungen verschärft und eine Norm (DIN 4734-1) veröffentlicht. Diese gilt für „dekorative Feuerstellen und flüssige Brennstoffe“. Seit dem können unabhängige Institute Prüfzertifikate vergeben, diese sind jedoch keine Pflicht. Außerdem gilt die Norm nur für Kamine, dessen Brennleistung über einen halben Liter Ethanol pro Stunde brennen, bzw. für Geräte, welche mehr als drei Liter Brennstoff aufnehmen können. Diese müssen laut Norm einen gesonderten Zulassungsbescheid nachweisen, in welchen wichtige Warnhinweise vermerkt sind. Diese Maßnahmen sollen zur Sicherheit beitragen und einen angemessenen Umgang mit dem Brenngerät garantieren. So muss zum Beispiel darauf hingewiesen werden, dass Ethanol-Kamine nicht als Heizgeräte geeignet sind und nur in gut belüfteten Räumen genutzt werden dürfen.

Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das ausgewählte Gerät solch eine Norm besitzt. Achten Sie außerdem auf die Verarbeitung und Qualitätsmerkmale des Kamins. Gerade bei Billig-Angeboten ist Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, den Kamin vom Verkäufer vorführen zu lassen und vorab die Sicherheitshinweise zu studieren. Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Bauart der Brennwanne gelegt werden. Die Flamme sollte jederzeit sichtbar sein. Es gibt Kamine, bei denen eine Watte im Ethanolbehältnis weiter brennt, auch wenn die Flamme äußerlich nicht mehr sichtbar ist. Von diesen Kaminen ist strengstens abzuraten, da sie ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen.

Gel oder Flüssigalkohol?

Bei den Brennmitteln gibt es Unterschiede. Die Wannen oder Brennbehälter können entweder mit einer dickflüssigen Brennpaste oder flüssigem Bioalkohol befüllt werden. Bei Brenngel handelt es sich um nichts anderes als das normale Ethanol, welches mit Zusätzen versetzt wurde, die für die Zähflüssigkeit sorgen. Für eine erhöhte Sicherheit empfiehlt es sich die gelförmige Paste, welche schon fertig abgefüllt in Brenndosen gekauft werden kann. Diese spritzt nicht, kann beim Befüllen nicht daneben laufen und später beim Anzünden des Kamins keine Verpuffungen auslösen. Außerdem verbleibt die Brennpaste idealerweise in ihrem Behälter, wenn dieser unachtsamerweise umgestoßen werden sollte. Allerdings ist Bioethanol trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Der Brennstoff bildet zusammen mit der Luft bei Temperaturen über 21 Grad Celsius ein leicht entzündliches Gemisch und kann sogar Explosionen auslösen. Ethanol wird nicht ohne Grund als Brandbeschleuniger genutzt. Und auch wenn es im Durchschnitt zu 95 % aus pflanzlichen Alkoholen besteht, ist den restlichen Bestandteilen ein Vergälungsmittel zugesetzt. Außerdem entsteht beim Verbrennen Stickstoff, wodurch eine ausreichende Belüftung der Umgebung immer gewährleistet sein muss.

Kosten, Verbrauch und Heizleistung

Genehmigungsfreie Kamine dürfen nicht mehr als einen halben Liter Ethanol pro Stunde verbrennen. Folglicherweise reicht ein Liter Alkohol für mindestens 2 Stunden Flamme. Ein Liter Ethanol kostet im Durchschnitt 2 Euro, woraus Kosten von etwa einem Euro pro Stunde Kaminfeuer entstehen. Die Heizleistung von Ethanolkaminen wird allerdings oft überschätzt. Zwar entweicht keine Wärme über den Schornstein, wie bei einem herkömmlichen Kamin, jedoch hat Alkohol eine geringe Energiedichte. Somit lässt sich durchschnittlich nur eine Heizleistung von etwa 3 Kilowattstunden erreichen. Ein Holzkamin schafft das dreifache. Für behagliche Stunden und ein dekoratives Feuerspiel eignet sich ein Ethanolkamin aber allemal.

Sicherheit hat oberste Priorität

Wer einen Ethanolkamin betreibt sollte ein paar wichtige Regeln einhalten um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Brennbarkeit von Alkohol ist nicht zu unterschätzen und kann bei falschen Gebrauch lebensgefährlich sein. Wenn diese Regeln jedoch einhalten werden, können die Risiken eines möglichen Brandes stark minimiert werden:

  1. Unbedingt einen Feuerlöscher griffbereit halten
  2. Standgeräte sollten ausreichend Gewicht haben um sicher aufgestellt werden zu können Geräte, die an der Wand befestigt werden, müssen unbedingt technisch sicher aufgehangen werden
  3. Beim Befüllen mit Flüssigethanol auf keinen Fall Flüssigkeit verschütten; falls dies doch passieren sollte, alles rückstandslos wegwischen und Tücher direkt entsorgen.
  4. Der Brennstoffbehälter sollte nicht mehr als drei Liter Inhalt haben, da die Flamme sonst nicht mehr sicher zu überwachen ist
  5. Die ausreichende Belüftung des Raumes, in welchem der Kamin betrieben wird muss durchgehend gewährleistet sein

Wer all diese Sachen beachtet, sich hinreichend vor dem Kauf informiert und strikt an die Sicherheitsbestimmungen hält, der wird auch an einem Ethanolkamin viel Spaß haben und entspannende Stunden vor einem behaglichen Kaminfeuer verbringen können.

Artikelbild: © Elena Elisseeva / Shutterstock


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert