Echtes Eisenkraut – Wirkung und Pflege

Echtes Eisenkraut – Wirkung und Pflege

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist, wie viele andere Räucher- und Heilpflanzen, ein sehr unauffälliger Strauch, der aber ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin ist. Seit der Antike gilt das Kultkraut als Geheimtipp bei vielen verschiedenen Erkrankungen. Als Teil der Gattung der Verbenen ist das Eisenkraut Teil der vier heiligen Kräuter der Kelten. Es soll die Fähigkeit besitzen, Stahl und Eisen zu härten. Daher auch der Name Eisenkraut.

Informationen zum Echten Eisenkraut:

  • Synonyme: Eisenbart, Taubenkraut, Heiligkraut
  • Gattung: Verbenen (Verbena)
  • Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
  • Klasse: Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae)
  • Unterabteilung: Bedecktsamer (Angiospermae)
  • Abteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)

Botanik

Das Echte Eisenkraut ist eine ein- bis mehrjährige Pflanze, die eine ästige, spindelförmige Wurzel besitzt und ursprünglich wahrscheinlich im Mittelmeergebiet heimisch ist.

Geschichte

1753 veröffentlichte Carl von Linné das Werk »Species Plantarum«, welches dem schwedischen Königspaar Adolf Friedrich und Luise Ulrike gewidmet war. Dieses beinhaltet nicht nur zahlreiche Informationen über die Pflanze, hier wird auch der botanische Name Verbena officinalis erstmals erwähnt.

Doch bereits viele Jahre vor der Zeit von Carl von Linné war das Eisenkraut sehr bekannt. Es gilt seit der Antike als heilig – sowohl im Mittelmeerraum als auch in nördlichen Gefilden. Die alten Ägypter nutzten Eisenkraut bei Zeremonien und nannten es »Träne der Isis«. Im römischen Weltreich und bei den Griechen diente die Pflanze als Kopfschmuck für gehobene Bewohner. Eine weitere kuriose Verwendung des Krauts: Mit Eisenkraut wurde der Altar Jupiters gefegt. Wahrscheinlich wurde Eisenkraut nicht wegen seiner heilenden Wirkung dafür verwendet, sondern aufgrund seiner Härte.

Abseits der klassischen Eigenschaften von Eisenkraut sollte die Pflanze auch Unsterblichkeit verleihen. Die Druiden in Gallien schätzten das Eisenkraut sogar beinahe so hoch wie die verehrte Mistel ein. Viele Jahrhunderte Später nutzte man das Eisenkraut zur Vertreibung böser Geister. Das Volk nannte die Pflanze folglich Devil’s Bane (Teufelsbann).

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Standort

Die genaue Anzahl der verschiedenen Sorten lässt sich nicht nennen, man geht aber davon aus, dass es mehr als 2.600 Arten von Eisenkrautgewächsen gibt. Das Echte Eisenkraut ist aus dem Grund so besonders, weil es die einzige Sorte dieser Gattung ist, die in Europa wild wächst. Außerhalb Europas ist sie auch in Südwestasien und Nordafrika heimisch, mittlerweile aber fast weltweit zu finden. Das Gewächs selbst ist anspruchslos. Es wächst praktisch überall, selbst dort, wo es eigentlich nicht möglich sein sollte – auf Schuttplätzen, an Wegrändern, Zäunen, Mauern, in Unkrautgesellschaften, Viehweiden sowie auf Ödland. Das Echte Eisenkraut benötigt eine sonnige aber geschützte Lage und einen Lehm-, Ton- oder Sandboden. Trockenheit verträgt die Pflanze nur vorübergehend.

Als Arznei

Wie zuvor erwähnt, ist das Echte Eisenkraut eine alte Arzneipflanze. In Schlachten wurde es als Wundmittel verwendet, wenn Krieger Verletzungen durch eine eiserne Waffe erlitten. Im Mittelalter hingegen war das Eisenkraut ein Zaubermittel. Auch die alten Römer, Ägypter sowie Kelten und Druiden nutzten das Echte Eisenkraut und seine heiligen Kräfte.

Heute nutzt man die oberen Stängelabschnitte (Herba verbenae) sowie Blätter arzneilich. Zu den wichtigen Inhaltsstoffen der Pflanze gehören:

  • Iridoidglykoside wie Hastatosid und Verbenalin
  • Schleimstoffe
  • Flavone
  • ätherische Öle

Das Eisenkraut hat heute leider ausgedient und es findet nur noch sehr selten Anwendung. Volkstümlich gelten seine Gerb- und Bitterstoffe heilend bei Mund- und Rachenerkrankungen, Erschöpfungszuständen, Bronchialerkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen sowie bei Wunden und Ekzemen.

Als Gartenpflanze

Neben den besonderen Heilkräften des Echten Eisenkrauts gibt es eine Gattung, die in Deutschland als Pflanze im heimischen Garten sehr beliebt ist, Verbene genannt. Die Pflanzen sind in über 250 Arten erhältlich und eignen sich aufgrund ihres herrlichen Dufts auch als Zimmerpflanze. Abseits der Kultivierung gibt es auch folgende Sorten des Echten Eisenkrauts, die sich zur Kultivierung eignet:

  • Romance – blüht schnell
  • Novalis – Hybridmischung mit bunten Farben
  • Quartz – blüht einfarbig
  • Bonariensis – kugelige Blüten; fliederfarbig

Niedrige Verbene eignen sich als Balkonblume oder zur Zucht in Blumenampeln. Die hohen Sorten wie die Argentinische Verbene fühlt sich im Garten am wohlsten. Grundsätzlich sind Verbenen nicht winterhart. Es gibt aber Sorten, die einen milden bis starken Winter überstehen können: Die Verbena hastata ist winterhart bis minus 20 Grad Celsius, die oben genannte Argentinische Verbene (Verbena bonariensis) dagegen nur bis minus fünf Grad Celsius.

Anbau

Wie das Eisenkraut gepflanzt wird, hängt von der gewählten Sorte ab. Das Echte Eisenkraut, auch die Verdenen, wird zunächst zwischen Februar und Anfang April in einem Blumentopf bei 20 Grad Celsius in der Wohnung vorgezüchtet. Das Kraut darf ab Mitte Mai in den Garten oder auf den Balkon umziehen. Der neue Standplatz sollte sonnig sein und genug Platz bieten, damit das Kraut wachsen kann.

Pflege

Nach der Kultivierung bevorzugt die Pflanze sonnige, windgeschützte Standorte. Der Boden sollte schwach sauer sein, Lehm- und Tonböden sind aber genauso geeignet. In den Sommermonaten müssen Gärtner dafür sorgen, dass der Boden stets feucht ist, ohne dass Staunässe entsteht. Die Überwinterung der Pflanze erfolgt in einem Topf im Keller oder der Garage, es sei denn, es handelt sich über eine winterharte Sorte.

Ernte

Eisenkraut ist nicht in der Apotheke, aber in einigen Onlineshops erhältlich. Nicht selten handelt es sich aber nicht um einhundertprozentig reines Eisenkraut, stattdessen wurde es mit anderen Substanzen gemischt. Glücklicherweise ist Eisenkraut in der Natur zu finden und kann von jedem geerntet werden. Wie zuvor erwähnt, wächst es an Mauern und Zäunen, auf Schuttplätzen und anderen für eine Pflanze eher ungewöhnlichen Orten. Die Pflanze erreicht Höhen von bis zu einem Meter. Seine Blüte- und Erntezeit ist von Juni bis September. Das Sammelgut sind die oberen Pflanzenteile, welche man etwa zehn Zentimeter über dem Boden abtrennt. Zu Hause trocknet man das Sammelgut mehrere Tage an einem luftigen, schattigen Platz.

Anwendung & Wirkung

Auch wenn das Echte Eisenkraut eine sehr alte Heilpflanze ist, wird sie in der modernen Medizin nicht verwendet, da man ihre Wirkungen nicht belegen kann. Dennoch gibt es zahlreiche Informationen zur Pflanze, insbesondere, wann man sie nicht einnehmen soll.

Eisenkraft findet folgendermaßen Anwendung:

  • gegen Durchfall, Magenbeschwerden und Appetitlosigkeit
  • als Tee bei Erkältungen
  • Extrakte sollen das Immunsystem stimulieren und Schleime lösen
  • Zur Anregung der Milchbildung (VOlksmedizin)
  • zur Linderung von Migränen und zur Stärkung der Nerven
  • Behandlung äußerlicher Wunden
  • gegen psychischen Stress und Überanstrengung (Spannungsgefühle und Schlaflosigkeit)

Für die Zubereitung von Tee nutzt man ein bis zwei Teelöffel Eisenkraut pro Tasse und lässt dieses etwa zehn Minuten ziehen. Den Tee sollte man je nach Beschwerde ein bis dreimal täglich in kleinen Schlucken trinken.

Schwangerschaft & Wechseljahre

Eisenkraut ist während der Schwangerschaft tabu. Die in der Pflanze enthaltenen Stoffe regen Wehen an und können im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt führen. Zwar wird immer wieder empfohlen, Eisenkraut im späteren Abschnitt einer Schwangerschaft in klein Dosen einzunehmen, eine solche sollte aber nur unter medizinischer Aufsicht erfolgen.

Anders als bei der Schwangerschaft ist die Einnahme von Eisenkraut in den Wechseljahren relativ unbedenklich. Bei Schlafstörungen, nervösen Schmerzen oder Reizbarkeit kann die Heilpflanze Besserung hervorbringen.

Systematik

Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Gattung: Verbenen (Verbena)
Art: Echtes Eisenkraut

Wissenschaftlicher Name

Verbena officinalis

FAQ – die häufigsten Fragen

Was ist Echtes Eisenkraut?

Echter Eisenkraut ist eine anpassungsfähige, relativ anspruchslose Pflanze, die in Europa, Südwestasien und Nordafrika beheimatet ist. Inzwischen ist sie aber in fast allen Teilen der Erde zu finden. In Deutschland handelt es sich um die einzige heimische Art aus der Gattung Verbena.

Wie sieht Echtes Eisenkraut aus?

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 80 Zentimetern. Im unteren Bereich besteht sie aus festen, vierkantigen Stängeln, die leicht verholzt sind. Die behaarten Blätter sind unregelmäßig tief-gelappt und gegenständig. Auffällig ist die blass-lila bis weiße Farbe der Blüten.

Wofür ist Echtes Eisenkraut gut geeignet?

Eisenkraut ist eine wichtige Heilpflanze, die vor vielen Jahren zur rituellen Reinigung von Tempeln genutzt wurde. Echter Eisenkraut aus Europa hat gute Heilwirkungen. Sie wird insbesondere bei Husten und Verdauungsschwäche eingesetzt. Weiterhin kann sie aber auch den Stoffwechsel anregen und die Harnorgane heilen.

Ist Echtes Eisenkraut zu Zubereitung von Tee geeignet?

Aus Eisenkraut wird tatsächlich Tee hergestellt. Der im Handel erhältliche Tee besteht jedoch nicht aus Echtem Eisenkraut, sondern der Zitronenverbene (Lippia citriodora), die zitronig duftet. Als Konsumtee ist Echtes Eisenkraut nicht geeignet.

Welche Wirkung hat Echtes Eisenkraut?

Echtes Eisenkraut bildet die Grundlage vieler kosmetischer Produkte. Es wird aber auch als alkoholisches Getränk angeboten.

Wo kann man Echtes Eisenkrauft kaufen?

Echtes Eisenkraut ist im Internet in zahlreichen Onlineshops erhältlich, die sich auf Heilpflanzen spezialisieren. Gartenbesitzer können alternativ auch Samen kaufen und die Pflanze im heimischen Garten züchten.

Wie wirkt sich Echtes Eisenkraut auf Wehen aus?

Die Einnahme von Echtem Eisenkraut und allen anderen Sorten dieser Pflanze ist während der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Sie enthält wehenanregende Inhaltsstoffe, die im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt führen können.

Was haben Echtes Eisenkraut und Vampire gemeinsam?

Eisenkraut wird in Romanen zur Bekämpfung von Vampiren verwendet. Sobald es in die Blutbahn der Vampire kommt, soll es sie schwächen. Der Kontakt mit der Haut verbrennt sie.

Ist Öl aus Echtem Eisenkraut erhältlich?

Diese Frage kann genauso wie jene über den Tee beantwortet werden: Nein, aus Echtem Eisenkraut wird kein Öl hergestellt. Dieses stammt ebenfalls von der Zitronenverbene.

Ist Echtes Eisenkraut winterhart?

Eisenkraut ist grundsätzlich nicht winterhart. Es gibt einige Sorten, die milde bis starke Winter überstehen können. Echtes Eisenkraut gehört jedoch nicht dazu.

Ist Eisenkraut giftig?

Da einige Eisenkrautsorten als Tee angeboten werden, sind sie natürlich nicht giftig. Echtes Eisenkraut ist jedoch bitter und nicht zur Einnahme geeignet.

Wo wächst Eisenkraut?

Eisenkraut ist in Europa, Teilen Asiens und Nordamerika beheimatet. Inzwischen wurde die Pflanze jedoch in der ganzen Welt verbreitet und wächst folglich fast überall.

Wie kann man Eisenkraut anpflanzen?

Echtes Eisenkraut wird in einem Blumentopf an der Fensterbank gezüchtet. Für die Zucht sind die Monate Februar bis April geeignet. Für das Anpflanzen müssen sich Gärtner bis mindestens Mitte Mai gedulden, damit Frostperioden ausgeschlossen werden können.

Welcher Standort ist für Eisenkraut geeignet?

Eisenkraut fühlt sich in sonnigen, windgeschützen Gärten sehr wohl. Der Boden sollte nährstoffreich und schwach sauer sein. Weiterhin ist darauf zu achten, dass der Boden leicht feucht bleibt, damit die Pflanze nicht austrocknet.

Ist Eisenkraut für den Balkon geeignet?

Da die Pflanze eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen kann, ist sie nur bedingt für einen Balkon geeignet. Sie benötigt relativ viel Platz, welcher eher in einem Garten zur Verfügung steht.

Was ist Wermut-Eisenkraut-Wein?
Es handelt sich um eine Mixtur aus Wermutkraut, Eisenkraut, Wein und Rohrzucker. Sie wird zur Bekämpfung von Zahnschmerzen und anderen Problemen im Dentalbereich empfohlen.

Artikelbild: © dailin / Shutterstock


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert