Aufzug-Kosten: Diese Preise müssen Sie für einen Aufzug einplanen

Aufzug-Kosten: Diese Preise müssen Sie für einen Aufzug einplanen

Die Anzahl der Personen, die sich einen Personenaufzug ins Einfamilienhaus bauen lassen möchten, steigt zunehmend. Ein Lift bietet viele Vorteile und erleichtert den Alltag – gerade mit zunehmendem Alter. Der Aufzug kann auch nachträglich eingebaut werden und somit für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort sorgen. Durch die starke Nachfrage sinken zum Teil bereits die Preise für Personenaufzüge. Das gilt insbesondere für kleine Aufzüge. Welche Kosten Personenaufzüge verursachen, hängt von etlichen Faktoren ab.

Den größten Einfluss auf den Preis bei der Anschaffung haben die technische Ausstattung und die Förderhöhe. Sie sollten aber nicht vergessen, dass der Lift auch im Betrieb zu regelmäßigen Ausgaben führt. Generell lohnt es sich, die Angebote der verschiedenen Hersteller zu vergleichen. Bei den verschiedenen Unternehmen gibt es nämlich durchaus große Unterschiede in puncto Kosten.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Lift in Ihrem Einfamilienhaus installieren zu lassen, erfahren Sie in diesem Ratgeber alles, was Sie zu den Kosten, die für den Einbau und den Betrieb anfallen werden, wissen sollten.

Kostenbeispiele – mit welchen Preisen müssen Sie für einen Aufzug rechnen?

Nicht nur der Anbieter beeinflusst die Aufzugskosten, auch die Anzahl der Etagen (Förderhöhe) und die Größe spielen eine essenzielle Rolle. Für einen Personenaufzug im unteren Preissegment, der eine Person über ein Stockwerk befördern soll, können Sie mit Kosten ab 10.000 Euro rechnen. Soll der gleiche Aufzug mehr als zwei Stockwerke überwinden, so liegen die Preise bei 15.000 bis 30.000 Euro. In diese Angaben sind aber noch nicht die Umbauarbeiten und die statischen Gutachten eingerechnet.

Art des AufzugsKosten
Personenaufzug über 1–2 Etagenab 10.000 Euro
Personenaufzug über 3–5 Etagen15.000 – 30.000 Euro
Personenaufzug über 6 Etagen30.000 – 100.000 Euro
  • 1–2 Etagen: Kleinere Aufzüge oder Homelifte für Einfamilienhäuser fallen meist in diese Kategorie. Die Kosten sind relativ gering, können jedoch je nach Zusatzausstattung und Anpassungen steigen.
  • 3–5 Etagen: Diese Kategorie umfasst mehrheitlich Wohngebäude mit mittlerer Höhe. Die Kosten steigen mit der Anzahl der Haltestellen und technischen Anforderungen.
  • 6+ Etagen: In dieser Kategorie liegen vorwiegend größere Wohn- oder Bürogebäude. Hier können die Kosten je nach Luxusgrad, Geschwindigkeit und weiteren technischen Spezifikationen stark variieren.

Nach oben gibt es für die Preise von Aufzügen nahezu keine Grenzen. Die Kosten nehmen mit steigender Tragkraft, Förderhöhe und Ausstattung enorm zu.
Das untenstehende Preisbeispiel zeigt Ihnen, mit welchen Kosten Sie für einen gängigen Außenaufzug mit hydraulischem Antrieb rechnen sollten, wenn der Aufzug zwei Haltepunkte durchläuft und über die folgenden Eigenschaften verfügt:

PositionMerkmal/Kosten
Art des AufzugsAußenaufzug
Antriebhydraulischer Antrieb
Haltepunkte2
Geschwindigkeitniedrig
Förderhöhe12 Meter
Fahrstuhlschachtan der Außenfassade
Tragfähigkeit3 Personen oder Rollstuhlfahren + Begleitperson
Gesamtkosten inkl. Montage35.000 – 60.000 Euro

Sie sollten nicht an der falschen Stelle sparen. Holen Sie sich kostenlos Angebote von mehreren Herstellern ein, um einen Lift zu finden, der sowohl technisch als auch finanziell zu Ihnen passt.

Wie teuer sind Aufzüge und Fahrstühle?

Im Handel bieten mehrere Hersteller viele verschiedene Aufzüge für Personen an, wobei es dabei große Unterschiede in puncto Aufzugstyp und Eigenschaften gibt. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Preise und Kosten enorm.

Das A und O, um Geld zu sparen, besteht daher darin, die Angebote von verschiedenen Herstellern zu vergleichen, denn jeder Anbieter bietet seinen Kunden andere Aufzüge an, die je nach Material, Umbausituation, technischen Daten und Größe preislich sehr stark variieren können.

Preisbereiche nach Aufzugstypen

  • Außenaufzüge: Diese können in der Regel zwischen 10.000 € und 100.000 € kosten, abhängig von der Förderhöhe, Anzahl der Haltestellen und technischen Spezifikationen.
  • Innenaufzüge: Oft etwas günstiger als Außenaufzüge, beginnen die Preise hier bei etwa 10.000 € und können bis zu 50.000 € oder mehr erreichen, je nach den baulichen Anforderungen und der Innenausstattung.
  • Homelifte: Diese sind speziell für den Wohnbereich konzipiert und kosten etwa 15.000 € bis 30.000 €, ideal für weniger aufwendige Installationen in privaten Wohnhäusern.

Daher lässt sich der Preis eines Aufzugs nicht pauschal festlegen, indem man einfache Maße wie den Preis pro Quadratmeter der Kabinenfläche oder pro Haltepunkt zugrunde legt. Die individuellen Ansprüche an einen Aufzug sind einfach zu unterschiedlich.

Zudem können die Preise bei Extrawünschen oder baulichen Besonderheiten enorm in die Höhe klettern. Wenn Sie sich einen teuren Aufzug mit großer Förderhöhe oder hoher Tragkraft wünschen, ist es daher lohnenswert, mehrere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten abzuwägen.

Aufzugspreis – wie setzt er sich zusammen?

Die Frage, wie viel ein Aufzug im konkreten Fall kosten wird, kann nur ein Fachmann beantworten. Dafür muss er zunächst den Installationsort im Gebäude genau unter die Lupe nehmen. Dabei bestimmt er, welche Umbaumaßnahmen für den Aufzug erforderlich sind und welche Auszugstypen überhaupt infrage kommen. Alles in allem beeinflussen vor allem die folgenden Kriterien die Bauweise und somit auch die Kosten, die Sie für den Personenaufzug einkalkulieren müssen:

  • Genauer Typ des Aufzugs (Modell, technische Eigenschaften, Hersteller, Optik)
  • Maße der Kabine
  • Ort der Installation – Außenaufzüge lassen sich oft einfacher und kostengünstiger installieren
  • Förderhöhe und Anzahl der Haltestellen
  • Tragkraft
  • Fahrgeschwindigkeit

Zusätzlich müssen auch folgende Kosten Berücksichtigung finden:

  • Installationskosten: Einfachere Installationen wie bei Außenaufzügen sind in der Regel kostengünstiger. Die Kosten können jedoch variieren, typischerweise zwischen 5.000 € und 10.000 €.
  • Betriebskosten: Dazu zählen der Energieverbrauch des Aufzugs und die Kosten für den regelmäßigen Betrieb. Je nach Nutzungsintensität und Energieeffizienz des Aufzugs können diese Kosten etwa 500 € bis 1.000 € pro Jahr betragen.
  • Wartungskosten: Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit des Aufzugs. Diese Kosten variieren je nach Anbieter und Vertrag, liegen aber für einen Vollwartungsvertrag häufig zwischen 1.000 € und 2.000 € pro Jahr.

Eine wesentliche Rolle für die Kosten spielt zudem, ob der Personenaufzug barrierefrei sein soll, denn dazu gehört auch der stufenlose Zugang zu allen Teilen des Gebäudes. Barrierefreie Aufzüge erfordern spezielle Ausstattungen, die zusätzliche Kosten verursachen können.

Durch gründliche Planung und Berücksichtigung aller relevanten Faktoren können Sie die Gesamtkosten effektiv verwalten und Überraschungen bei der Finanzierung Ihres Projekts minimieren.

Aufzug finanzieren – gibt es Fördermöglichkeiten?

Es ist alles andere als preiswert, sich einen Aufzug neu zu kaufen. Daher sollten Sie sich vorab über die Fördermöglichkeiten informieren.

Förderungen gibt es zum Beispiel, wenn Sie den Wohnraum behindertengerecht umbauen, denn dazu gehört auch der stufenlose Zugang zu allen Teilen des Gebäudes. Dies kann eine Nachrüstung eines bestehenden Aufzugs oder eine komplette Neuinstallation beinhalten.

In einem solchen Anwendungsfall können auch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite in Anspruch genommen werden. Wer eine Pflegestufe hat, kann Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro von der Pflegekasse erhalten. Zusätzlich bietet die KfW Förderkredite und Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduktion an, die nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern auch den Immobilienwert steigern können.

Aufzüge gebraucht kaufen und Geld sparen – eine gute Idee?

Geld sparen können Sie auch, indem Sie sich für einen gebrauchten Aufzug entscheiden. Dann sind Ersparnisse von bis zu 50 Prozent möglich. Beim Gebrauchtkauf sollten Sie jedoch Vorsicht walten lassen: Gebrauchte Aufzüge können durchaus auch Risiken bergen, die vor der Anschaffung genau überprüft werden sollten. Der Aufzug sollte mit Ihrer Immobilie kompatibel sein, einschließlich der physischen Dimensionen und der technischen Eignung, wie der Tragfähigkeit und den erforderlichen elektrischen Anschlüssen.

Es ist ratsam, bei der Überprüfung eines gebrauchten Aufzugs auf Zertifizierungen und die Einhaltung aktueller Normen zu achten. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsstandards erfüllt sind und dass der Aufzug keine veraltete Technologie enthält, die zukünftige Wartungsarbeiten erschweren könnte.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass der Einbau und die Wartung des Aufzugs durch zertifizierte Fachkräfte erfolgen, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des Aufzugs zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die steigende Nachfrage nach Personenaufzügen in Einfamilienhäusern, besonders Homelifte, zeigt deren Alltagserleichterung, besonders für ältere Menschen. Ein Aufzug erhöht nicht nur die Bewegungsfreiheit und den Komfort im eigenen Zuhause, sondern auch den Immobilienwert. Diese Aufzüge, einschließlich der Installation im Schacht an der Außenfassade oder innerhalb des Mehrfamilienhauses, variieren stark in den Kosten, abhängig von der Anzahl der Etagen, der Kabine und technischen Spezifikationen. Es ist daher empfehlenswert, verschiedene Angebote zu vergleichen oder die Anschaffung eines gebrauchten Modells in Betracht zu ziehen, wobei jedoch Sicherheitsstandards und Kompatibilität mit der Immobilie geprüft werden müssen.

FAQ – Die häufigsten Fragen

Welche Kriterien beeinflussen die Kosten für einen Aufzug?

Die Kosten für einen Aufzug hängen von verschiedenen Aspekten ab, darunter die Anzahl der Etagen, die Tragfähigkeit, die Förderhöhe und die technischen Spezifikationen.

Sind Aufzüge für Einfamilienhäuser nachrüstbar?

Ja, Aufzüge können auch nachträglich in Einfamilienhäuser eingebaut werden, um den Komfort und die Bewegungsfreiheit zu verbessern, insbesondere im Alter.

Gibt es Fördermöglichkeiten für den Einbau eines Aufzugs?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für den Einbau eines Aufzugs, insbesondere für behindertengerechte Umbauten und barrierefreien Zugang.

Sind gebrauchte Aufzüge eine kostengünstige Option?

Gebrauchte Aufzüge können eine kostengünstige Alternative sein, aber es muss auf Kompatibilität, Sicherheitsstandards und Wartung geachtet werden.

Welche Aufzugstypen gibt es?

Es gibt verschiedene Aufzugstypen, darunter Außenaufzüge, Innenaufzüge und Homelifte, die jeweils unterschiedliche Anwendungen und Preise haben.

Wie hoch sind die Betriebskosten für einen Aufzug?

Die Betriebskosten für einen Aufzug umfassen den Energieverbrauch, die Wartungskosten und können je nach Nutzungsintensität variieren.

Was sind typische Installationskosten für einen Aufzug?

Die Installationskosten für einen Aufzug können je nach Art und Umfang der Installation zwischen 5.000 € und 10.000 € liegen.

Welche Rolle spielen Sicherheitsstandards beim Kauf eines Aufzugs?

Sicherheitsstandards sind entscheidend beim Kauf eines Aufzugs, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Artikelbild: © Marushy / Bigstock.com